


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
10.11.2005, 19:12
|
#1
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 06.01.2003
Ort: Heidelberg
Fahrzeug: E91 325d Touring
|
Amaturenbrett mit und ohne Kopfairbag , unterschiede ??
Hallo Forumleute ,
möchte gerne mein Amaturenbrett tauschen da es beschädigt ist und
könnte günstig ein anderes bekommen.
Daher meine frage :
Mein Bimmer hat keine Kopfairbags und das andere Amaturenbrett stammt von einem mit Kopfairbag.
Kann ich dieses ohne weiteres verbauen oder brauche ich eventuell andere A-Säulen verkleidungen ............???????
Dank vorab und gruss
Skorpo
|
|
|
10.11.2005, 21:11
|
#2
|
e38-Killer
Registriert seit: 07.11.2004
Ort: Schmelz
Fahrzeug: 330xi Touring (e46) - 325i Cabrio (e30) - X3 3,0d (e83) früher 730d (e38)
|
Armaturenbretter für Fahrzeuge mit Kopfairbags haben wirklich ne andere Teilenummer... ich geh davon aus, dass der Ausschnitt an den A-Säulen größer ist. Dort seitlich sitzen auch die Generatoren für die Airbags. Ich würd mir an deiner Stelle ein passendes Armaturenbrett besorgen, dürfte einfacher sein, wie die A-Säulen mitzutauschen. Ich hab schon seit längerer Zeit ein Lederarmaturenbrett von nem Auto ohne Kopfairbags rumliegen... bin aber noch nicht dazu gekommen, auszuprobieren, obs passt.
|
|
|
11.11.2005, 16:12
|
#3
|
V12 Individual Interieur
Registriert seit: 25.10.2003
Ort: Wien
Fahrzeug: E66 760Li E86 Z4
|
hallo,
habe ebenfalls von standard- auf leder-armaturenbrett (wahrscheinlich aus einem
wagen ohne kopfairbags) umgerüstet und nun „wellen“ sich die abdeckungen
meiner a-säulen (mit kopfairbags) an einer stelle ein klein wenig. fällt allerdings nur
auf, wenn man weiß wo man hinsehen muss.
allerdings weiß ich jetzt nicht ob das grundsätzlich an den kopfairbags liegt, oder
möglicherweise daran, dass das leder-armaturenbrett ein wenig mehr „aufträgt“,
dh. dicker ist. eingebaut worden ist das a-brett beim händler (kein hinweis darauf,
dass andere verkleidungen nötig sind).
gäbe es den alternierende abdeckungen der a-säulen für leder-a-bretter?
grüße,
dominik
|
|
|
11.11.2005, 16:29
|
#4
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 06.01.2003
Ort: Heidelberg
Fahrzeug: E91 325d Touring
|
Hallo Dominik,
mach mal bitte ein Foto,
so das ich es verstehe was du mit Wellen meinst !
Gruss Skorpo
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|