Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 19.08.2005, 06:36   #1
Necktou
Panzer
 
Benutzerbild von Necktou
 
Registriert seit: 17.03.2005
Ort: Rheinfelden
Fahrzeug: Audi A4 Allroad 3.0 TDI
Standard 750il

Hallo zusammen.

Was haltet ihr von einem 750il, Bj 95 oder 96 der einen Pleuellagerschaden hat. Preis ist noch nicht bekannt, da Verkäufer im Urlaub.

Ist die Reparatur kompliziert und was würde so was kosten (Selberschrauber) ?

Ansonsten ist der Wagen top mit fast Vollausstattung.

Gruß Sebastian
Necktou ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.08.2005, 07:11   #2
Profiler
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Profiler
 
Registriert seit: 11.02.2004
Ort: Blankenheim/Eifel
Fahrzeug: 750i E65 (11.2007)
Standard

Moin,
eigentlich nichts, denn die Anschaffungs- und Reparaturkosten werden auch wenn Du alles selber machst den Preis eines intakten Fuffis übersteigen.

Du musst damit rechnen, dass die Kurbelwelle ebenfalls in Mitleidenschaft gezogen wurde. Dann kommt es darauf an wie lange ist der jenige mit dem Schaden noch rumgefahren. Da gibt es ja ganz Fertige.

Durch den Abrieb/Späne des Lagers können noch andere Teile in Mitleidenschaft gezogen worden sein.

Eine Austauschwelle mit Hauptlagern koste knapp 1800,- Euro. Dazu mindestens 1 Pleuel 110,- Euro. Dazu kommen Dichtungen und wer weiß was noch für Teile.

Lt. Tis ist der Motor quasi komplett zu zerlegen um die Kurbelwelle zu wechseln.
Je nach Laufleistung würde sich dann eine komplette Revision anbieten.

Das Auto müßte in einem hervorragendem Zustand sein und dürfte so gut wie nichts kosten, damit sich das Ganze rechnet.

Deine Arbeit darfst Du nicht vergessen mitzurechnen.

Da Du selbst die Reparatur nicht einschätzen kannst würde ich lieber die Finger davon lassen. Denn hier bedarf es doch einiger Erfahrung.

Ein Freund ( er hat Erfahrung mit Reparaturen) hat seinen Motor M70 aus seinem E32 auch selbst überholt. Hat 900km gehalten.

Nun hat er einen Motor von einem Gebrauchtteilehändler , ich glaube aus München drin. Der ist absolut in Ordnung und war mit 3 Monaten Garantie für ca. 2000,- Euro (meine ich, bin aber nicht sicher).

Den Aufwand hat er nur betrieben, weil er den Fuffi gleichzeitig auf Schaltgetriebe (aus 850er) umgebaut hat. Man kann sich kaum vorstellen wie der jetzt abgeht. Jetzt muß eine längere Übersetzung rein, da die Kraft nicht mehr auf den Boden zu bekommen ist.

Mein Empfehlung: Laß die Finger davon.

Gruß
Tim
Profiler ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.08.2005, 19:13   #3
holgics
Spritfresser
 
Registriert seit: 14.09.2003
Ort:
Fahrzeug: X5 4,4i, 2000 CS (in work)
Standard

Alternative wäre ein gebrauchter Tauschmotor. Da der 12 Zylinder eigentlich unkaputtbar ist, kriegt man die recht günstig.

Habe neulich einen bei Ebay gesehen, 150.000 km, ging weg für 300,- Euro!

Aber das Teil zu wechseln, da musst du schon ein sehr ambitionierter Schrauber sein.

Gruß
Holgics
__________________
Fährst du noch oder schwebst du schon?
holgics ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.08.2005, 19:39   #4
Necktou
Panzer
 
Benutzerbild von Necktou
 
Registriert seit: 17.03.2005
Ort: Rheinfelden
Fahrzeug: Audi A4 Allroad 3.0 TDI
Breites Grinsen

Zitat:
Zitat von holgics
Aber das Teil zu wechseln, da musst du schon ein sehr ambitionierter Schrauber sein.

Bin gelernter Lokschlosser. Wollte mal Lokfuehrer werden.
Da waren die Motoren bissi groesser als der V12

Von dem Aufbau und Aggregaten ist es fast das gleiche.



Gruss Sebastian
Necktou ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.08.2005, 19:47   #5
210kW
ehemals "habib"
 
Benutzerbild von 210kW
 
Registriert seit: 25.04.2003
Ort: München
Fahrzeug: E32 740i 4/792
Standard

Hallo !

Man kann die KW auch schleifen lassen und Übermaßlager verwenden. Ist wahrscheinlich günstiger als eine Austauschwelle von BMW.

Gelbe Seiten -> Kurbelwellenschleiferei

Grüße!
Christian
__________________
Mein Anlasser hat ja mehr Leistung als Dein Motor!!
210kW ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.08.2005, 00:31   #6
MikeLorey
BERLINER!!!
 
Benutzerbild von MikeLorey
 
Registriert seit: 18.10.2004
Ort: Berlin
Fahrzeug: e39
Standard

Na, ich denke das ein gebrauchter anderer Motor billiger kommt und weniger aufwendig ist. Du solltest auf jedenfall den motor mit Getriebe rausnehmen, das ist dann etwas einfacher. Wenn du selbst machst kostet es nix, ansonsten naja, einen raus und einen rein - logisch. Preislich habe ich aber keine Ahnung. Am besten wenn raus dann gleich paar Sachen mitmachen.
__________________
Ketten raus, Kragen hoch [Bass Sultan Hengzt]

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) ALL EYES ON ME

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Mein Blog
MikeLorey ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.08.2005, 04:09   #7
Emil Sommer
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Emil Sommer
 
Registriert seit: 20.06.2004
Ort: OHZ
Fahrzeug: 740iA
Standard

Jepp auch mein Rat, anderer Motor rein und fertich.

Wenn du den Platz hast zum Schrauben, schnapp dir 2 Kumpels und nen Grill und macht ne Grillparty

Nebenbei wird dann der 12 Ender ausgetauscht

Emil
__________________
Euer Emil hat euch alle lieb

Bin bis 21.04. in Osterferien!
Emil Sommer ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.08.2005, 08:25   #8
holgics
Spritfresser
 
Registriert seit: 14.09.2003
Ort:
Fahrzeug: X5 4,4i, 2000 CS (in work)
Standard

Und schau zu, dass einer deiner Kumpels Spinnenarme hat . Oder nehmt eine Frau mit mit dünnen Armen. Vorn gehts verdammt eng zu.
holgics ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
750i E38 vs. 750iL E32.... nach 6 Wochen Erfahrung. ferri BMW 7er, Modell E38 0 23.03.2005 08:13
Diebstahl in Hamburg (Flughafen) meines E32 750iL PeterM. BMW 7er, allgemein 18 22.09.2004 22:46
e32 750iL? Oder e38 750iL? Oder e39 M5? ferri BMW 7er, Modell E32 7 11.11.2003 07:09
Noch ein paar Fragen wegen 750il! KJ750IL BMW 7er, Modell E38 10 19.10.2003 11:20


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:39 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group