Moin,
eigentlich nichts, denn die Anschaffungs- und Reparaturkosten werden auch wenn Du alles selber machst den Preis eines intakten Fuffis übersteigen.
Du musst damit rechnen, dass die Kurbelwelle ebenfalls in Mitleidenschaft gezogen wurde. Dann kommt es darauf an wie lange ist der jenige mit dem Schaden noch rumgefahren. Da gibt es ja ganz Fertige.
Durch den Abrieb/Späne des Lagers können noch andere Teile in Mitleidenschaft gezogen worden sein.
Eine Austauschwelle mit Hauptlagern koste knapp 1800,- Euro. Dazu mindestens 1 Pleuel 110,- Euro. Dazu kommen Dichtungen und wer weiß was noch für Teile.
Lt. Tis ist der Motor quasi komplett zu zerlegen um die Kurbelwelle zu wechseln.
Je nach Laufleistung würde sich dann eine komplette Revision anbieten.
Das Auto müßte in einem hervorragendem Zustand sein und dürfte so gut wie nichts kosten, damit sich das Ganze rechnet.
Deine Arbeit darfst Du nicht vergessen mitzurechnen.
Da Du selbst die Reparatur nicht einschätzen kannst würde ich lieber die Finger davon lassen. Denn hier bedarf es doch einiger Erfahrung.
Ein Freund ( er hat Erfahrung mit Reparaturen) hat seinen Motor M70 aus seinem E32 auch selbst überholt. Hat 900km gehalten.
Nun hat er einen Motor von einem Gebrauchtteilehändler , ich glaube aus München drin. Der ist absolut in Ordnung und war mit 3 Monaten Garantie für ca. 2000,- Euro (meine ich, bin aber nicht sicher).
Den Aufwand hat er nur betrieben, weil er den Fuffi gleichzeitig auf Schaltgetriebe (aus 850er) umgebaut hat. Man kann sich kaum vorstellen wie der jetzt abgeht. Jetzt muß eine längere Übersetzung rein, da die Kraft nicht mehr auf den Boden zu bekommen ist.
Mein Empfehlung: Laß die Finger davon.
Gruß
Tim