Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 15.07.2005, 23:19   #1
Frank Martin
Mitglied
 
Registriert seit: 23.06.2005
Ort: Rhein/Ruhr/Wupper
Fahrzeug: MB C 280 4-matic
Frage Aktivkohlefilterwechsel bei Insp. II Pflicht?

Hallo,

wegen der Problematik der leckenden Tanks, vor allem beim 95l (hatte ich ja auch gerade, wie schon viele hier), die folgende Frage: Ist der Wechsel des Aktivkohlefilters (der rechts hinten im Kotfl. sitzt) bei der Inspektion 2 vorgeschrieben, oder überhaupt einmal vorgeschrieben?
Der Filter scheint ja wohl die Ursache für die defekten Tanks zu sein. Mein 750il hat jetzt ca. 170tkm gelaufen und ein lückenloses Scheckheft, immer bei BMW gewartet, und schon mehrere Insp. 2 genossen. Beim Ausbau des defekten Tanks heute habe ich den Aktivkohlefilter "sichergestellt": Produktionsdatum war 05.1996, also kurz bevor mein Auto zugelassen wurde - der Filter wurde NIE gewechselt, obwohl alle Inspektionen gemacht und bezahlt wurde!!!
Ist der Wechsel nicht vorgeschrieben - (wurde er nicht auch berechnet und kassiert?), und ist der UNTERLASSENE Wechsel nicht ein Grund, die Kosten des defekten Tanks zu reklamieren?
Für eine Info und Erfahrungen wäre ich dankbar.
Gruß
Frank
Frank Martin ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 15.07.2005, 23:55   #2
wmart730
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 20.03.2003
Ort: Bremen und umzu
Fahrzeug: E38 730iA, BJ/EZ 7/94
Standard

Zitat:
Zitat von Frank Martin
Ist der Wechsel nicht vorgeschrieben - (wurde er nicht auch berechnet und kassiert?), und ist der UNTERLASSENE Wechsel nicht ein Grund, die Kosten des defekten Tanks zu reklamieren?
Der Wechsel des Filters in der Tankentlüftung ist bei keiner Inspektion vorgeschrieben. Zieh mal Dein Serviceheft zu Rate. Da steht drin, was bei den einzelnen Inspektionen gemacht wird. Oder befrage mal das TIS - da steht das auch drin.

Gruß, Martin A
wmart730 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 16.07.2005, 00:08   #3
The Stig
Some say...
 
Benutzerbild von The Stig
 
Registriert seit: 23.05.2002
Ort: Südhessen...
Fahrzeug: 640i Cabrio F12, Cayenne 9PA Hybrid
Standard

Ich hatte es noch viel besser:

Auto in die Inspektion gebracht, aufs Tankploppen hingewiesen und um Behebung gebeten.
Wagen zurückgekommen, mit dem Kommentar, es gäbe kein Tankploppen, das müsse Einbildung sein, Entlüftung wurde gereinigt.

Vom Hof gefahren, 500 Meter weiter : PLOPP

Ich habs ja inzwischen selber gelöst, war auch mal diese Woche beim freundlichen hier in Kastel, der hatte angeblich auch noch nie davon gehört, dass E38 Tanks ploppen, von einem Konstruktionsfehler wollte er genau so wenig wissem, wie von einer anfälligen Vorderachse, einem quäkenden Seilzug der Feststellbremse usw.

Entweder ist der Meister nie weitergebildet worden, oder der dreisteste Lügner unter der Sonne.....

In jedem Fall ein Grund auch DIESE Filiale des Wiesbadener BMW Monopolisten zukünftig nicht zu besuchen......

Gruß vom Red, der noch immer nen ehrlichen, kompetenten und freundlichen freundlichen sucht.....im Umkreis von 30 KM.....
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) BMW Classic Allgäu
The Stig ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 16.07.2005, 00:09   #4
The Stig
Some say...
 
Benutzerbild von The Stig
 
Registriert seit: 23.05.2002
Ort: Südhessen...
Fahrzeug: 640i Cabrio F12, Cayenne 9PA Hybrid
Standard

Ich hatte es noch viel besser:

Auto in die Inspektion gebracht, aufs Tankploppen hingewiesen und um Behebung gebeten.
Wagen zurückgekommen, mit dem Kommentar, es gäbe kein Tankploppen, das müsse Einbildung sein, Entlüftung wurde gereinigt.

Vom Hof gefahren, 500 Meter weiter : PLOPP

Ich habs ja inzwischen selber gelöst, war auch mal diese Woche beim freundlichen hier in Kastel, der hatte angeblich auch noch nie davon gehört, dass E38 Tanks ploppen, von einem Konstruktionsfehler wollte er genau so wenig wissem, wie von einer anfälligen Vorderachse, einem quäkenden Seilzug der Feststellbremse, Kühlerproblemen, defekten WaPu´s usw.

Entweder ist der Meister nie weitergebildet worden, oder der dreisteste Lügner unter der Sonne.....

In jedem Fall ein Grund auch DIESE Filiale des Wiesbadener BMW Monopolisten zukünftig nicht zu besuchen......

Gruß vom Red, der noch immer nen ehrlichen, kompetenten und freundlichen freundlichen sucht.....im Umkreis von 30 KM.....
The Stig ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 16.07.2005, 09:55   #5
mohei
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von mohei
 
Registriert seit: 23.09.2004
Ort: schwabenland
Fahrzeug: 728i(E38) PD 03/99
Standard

was kostet so ein filter und ist das ein mega aufwand das ding zu wechseln ?

andersherum, wenn es "plopp" macht ist es da noch nicht zu spät ?? oder der letzte hinweis - jetzt mach aber schnell was-
danke für die antworten
mohei
mohei ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 16.07.2005, 10:02   #6
sevener
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von sevener
 
Registriert seit: 05.09.2004
Ort: Tann (Schweiz)
Fahrzeug: 750iLA (E38) Individual BJ. '00, 740iLA (E38) BJ. '95, Honda Civic 1.6VTi Sedan (EK4) BJ. '96
Standard

Das wüsste ich auch gerne. Wie entsteht das Plopp denn, also der Unterdruck, wenn man es davor Jahrelang nicht hatte?

Gut, die kleinen Löcher im Tankdeckel helfen zwar, aber kann man dem Plopp auch vorbeugen? Ist der Konstruktionsfehler nach einem Wechsel gegen einen neuen Tank behoben? Oder sind die neuen Tanks immer noch genau gleich konstruiert?

Sorry, sollte hier jetzt natürlich nicht zu einem erneuten Plopp-Thread werden. Antwroten sonst per U2U oder geeigneten Link innerhalb des Forums.

Gruss
Daniel
sevener ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 16.07.2005, 10:31   #7
ChrisMS
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 19.10.2003
Ort: Düsseldorf
Fahrzeug: Selbstzünder
Standard

Moin,

ich habe mir den Filter (Teilenr. 16 13 6 752 623) für 37,60 € bei BMW gekauft.

Den Einbau hat meine Tanke gemacht, ca. halbe Stunde Aufwand für 20,- € ( Einbau im Radhaus hinten links).

Das Ploppen hatte ich bis zum Wechsel eine ganze Weile, habe daher den Tank nie leer gefahren. Zum Glück ist nichts passiert!

Wenn ich das richtig sehe, stellt allein der Wechsel des Tanks den Fehler nicht ab, da der Filter ja dann noch immer zu ist. Der Aufwand für den Filterwechsel ist aber nicht groß, wenn man es einmal gesehen hat.

Gruß
ChrisMS
ChrisMS ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 16.07.2005, 10:35   #8
sevener
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von sevener
 
Registriert seit: 05.09.2004
Ort: Tann (Schweiz)
Fahrzeug: 750iLA (E38) Individual BJ. '00, 740iLA (E38) BJ. '95, Honda Civic 1.6VTi Sedan (EK4) BJ. '96
Standard

So kommt das Plopp nur vom Filter? Naja, den Filter werde ich demnach beim ersten Plopp wechseln.

Einfach das Plopp beseitigen und einen verstopften Filter drin lassen, kann nicht die Lösung sein.

Gruss
Daniel
sevener ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 17.07.2005, 08:22   #9
Frank Martin
Mitglied
 
Registriert seit: 23.06.2005
Ort: Rhein/Ruhr/Wupper
Fahrzeug: MB C 280 4-matic
Standard Filter einfach mal wechseln

dass würde ich jedem eimpfehlen, und nicht warten. Ich habe den Tank eineinziges mal so gut wie leer gefahren (90 Liter nachgetankt), da war er hin. Wer weiss wie of der Tank das Zusammenziehen und den "Plopp" aushält - 100 Mal? oder 200 Mal? Meine teuere erfahrung ist: Wenn einmal zuviel, dann Tank hin und mindestens 800 Euros weg! Also Filter Wechseln, kostet vielleicht 50€, und eine Standardsorge weniger haben.
Gruß
Frank
Frank Martin ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Warum muss Leder bei E32-Ausstattung immer Pflicht sein? drive-me-crazy BMW 7er, Modell E32 26 16.04.2006 22:25
AlWR ist Pflicht!!! Hier ganz aktuell für jeden zum lesen! John McClane BMW 7er, allgemein 1 01.04.2006 07:14
Insp. gemacht, Hardyscheib.-wechsel schlug fehl, aber Aut. schaltet jetzt besser?!? niceuwe BMW 7er, Modell E32 2 08.10.2004 16:54
brauche eure hilfe alwr pflicht? robby1 BMW 7er, Modell E38 60 05.06.2004 14:55
Wer hat Infos was bei der Insp. 2 alles gemacht wird?? luci.kaegi BMW 7er, Modell E38 11 05.12.2002 11:57


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:48 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group