


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
26.05.2005, 23:18
|
#1
|
Mitglied
Registriert seit: 26.05.2005
Ort: Herdecke
Fahrzeug: 735i (E38)
|
Stoßdämpferwechsel
Hallo Guten Abend,
ich bin neu hier im Forum. ich habe einen E 38 735 i Baujahr 1996.
Ich habe bereits so einige Reparaturen an meinem Auto selber ausgeführt ( z.B. Wasserpumpenwechsel beim V8 usw.).
Nun stehe ich aber vor einem Problem, bei dem ich ohne Hilfe nicht weiterkomme. Ich muß die hinteren Stoßdämpfer wechseln, weiß aber nicht wie ich die hintere Rücksitzlehne und die Hutablage ausbauen soll, um an die oberen Schrauben des Domlagers zu gelangen. Ich habe eine Befestigungsschraube neben der Mittelarmlehne gefunden und gelöst. Die Rücksitzlehne bewegt sich jedoch keinen Millimeter. Ich habe hinten elektrische Kopfstützen, jedoch sollte das nicht das Problem sein. Gibt es noch weitere Befestigungsschrauben?? Und wo sitzen diese?? Wer kann mir weiterhelfen?? Bin für jede Hilfe dankbar.
Viele Grüße
NSU-Willi
|
|
|
27.05.2005, 08:23
|
#3
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 28.11.2004
Ort:
Fahrzeug: 11
|
hi NSU-Willi
zuerst die hinteren Leselampen li und re ausbauen dann
die beiden Seitenverkleidungen runter
dann rücksitzbank raus
Achtung Mittelgurt ausfädeln und auf die anschlüsse Kopfstützen achten
dann Hutablage raus achtung wenn elektrisch auf stecker achten
dann liegen die Domlager frei
Ich hoffe nichts vergessen zu haben
lg Harald
|
|
|
03.06.2005, 20:06
|
#4
|
Mitglied
Registriert seit: 26.05.2005
Ort: Herdecke
Fahrzeug: 735i (E38)
|
Stoßdämpferwechsel
Hallo liebe BMW-Fans,
zunächst möchte ich mich entschuldigen, daß ich erst jetz dazu komme mich für die hilfreichen Antworten zu bedanken, auch wenn ich mir die eine oder andere nähere Erläuterung (wie sieht die Schraube/Halterung usw. aus) gefreut hätte. Aber so hat es eben nur etwas gedauert, bis ich alles verstanden hatte, denn es ist nicht einfach, die Federbeine nach dem Lösen auch aus der Achse herauszubekommen. Aber nun sind die neuen Dämpfer drin. Jedoch hat es für mich nicht das gewünschte Ergebnis gebracht, denn das Auto hat weiterhin in Rechtskurven ein Problem. Und zwar knickt es im Scheitelpunkt der Kurve kräftig ein, so daß man richtig gegenlenken muß. Aber wie gesagt nur in Rechtskurven, und ich hatte gedacht dies läge an den Stoßdämpfern, da diese bereits 255.000 km auf dem Buckel hatten.
Nun habe ich festgestellt, daß es auch Anfragen zum Integrallenker hinten gibt und vermute daß ich ein ähnliches Problem habe.
Kann dazu jemand eine Aussage machen???
Wie wirkt sich ein defektes Lager aus ????
Kann es für mein Problem noch eine andere Lösung geben???
Wie gesagt, es taucht nur in Rechtskurven auf, und mit den alten Dämpfern hat man es sogar bei hohen Geschwindigkeiten von über 2oo auf der Autobahn beim überfahren der weißen Linien gemerkt.
Für weitere hilfreiche Antworten wär ich sehr dankbar.
Viele Grüße
Willi
|
|
|
23.10.2015, 07:28
|
#5
|
Die verflixte 7
Registriert seit: 10.09.2006
Ort: Dortmund
Fahrzeug: E38 740i verkauft, jetzt E38 735ia Bj. 04/2000, 987
|
Hallo Willi
du hattest damals geschrieben , das dein Auto beim Bremsen einknickt und du gegenlenken muss.
Das gleiche hab ich auch. wollte jetzt auch den Dämpfer hinten wechseln.
Aber du sagtest daran lag es nicht. Was war die Ursache?
__________________
-----------
Gruß aus Dortmund
Michael
|
|
|
23.10.2015, 09:26
|
#6
|
Originalallergiker...
Registriert seit: 07.12.2004
Ort: Bad Lauterberg im Harz
Fahrzeug: BMW E38 728i M52 v.11/99 5gang, E28 2,5l 24V Vanos, E24 628CSi, E21 325i, VW Bus T3 und und und...
|
Klingt für mich nach einer sehr defekten Druckstrebe vorne... also quasi einer der hinteren Querlenker an der Vorderachse.
|
|
|
23.10.2015, 09:37
|
#7
|
Die verflixte 7
Registriert seit: 10.09.2006
Ort: Dortmund
Fahrzeug: E38 740i verkauft, jetzt E38 735ia Bj. 04/2000, 987
|
Hi
wir hatten eigentlich schon sämtliche Achsteile nachgesehen, war kein Spiel festzustellen.
Hab Montag einen Termin zum Stoßdämpfer wechseln. Müssen dann noch mal schauen.
Wenn man bremst merkt man wie das Auto hinten rechts und dann vorne links wegknickt und man muss gegenlenken. Es ist auch wenn man schnell beschleunigt und der Wagen schaltet.
Werde noch mal die Druckstrebe kontrollieren.
|
|
|
23.10.2015, 11:12
|
#8
|
seit 19.2.19 Nichtraucher
Premium Mitglied
Registriert seit: 23.05.2009
Ort: Kappel |bei VS
Fahrzeug: E38 - 740d Bj.12/99, Suzuki Ignis 04/20, TEC 585 Ducato244 m.4HP20
|
Die Druckstreben sind oft innen defekt, also nicht das Kugelgelent sondern das Gummilager am anderen Ende. Spiel ist daselten zu erkennen, aber optisch kann man die Risse im Gummi meist sehen, das heißt der Gummi gibt erstbei richtiger Belastung nach.... ich habe diese Gummilager gegen Powerflex-Buchsen gewechselt und alles ist gut... das gleiche muß ich noch hinten machen, denn dort gibt meiner noch nach 
|
|
|
23.10.2015, 13:04
|
#9
|
Die verflixte 7
Registriert seit: 10.09.2006
Ort: Dortmund
Fahrzeug: E38 740i verkauft, jetzt E38 735ia Bj. 04/2000, 987
|
Danke. Schau ich mir an.
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|