Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 01.05.2005, 21:28   #1
KJ750IL
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von KJ750IL
 
Registriert seit: 01.08.2003
Ort: Bad Tölz / Gilching
Fahrzeug: 750iL E38 Individual Bj. 12/97 / 740iA E32 Individual Bj. 01/93
Standard Problem nach Tieferlegung!! Vorderachse klappert!

Hallo

Habe gestern meinen Wagen aus der Werkstatt geholt, es wurden neue EDC Dämpfer eingebaut und H&R Federn 50/10 schaut ganz Ordentlich aus, habe dann heute mal eine größere Runde gedreht, Fahrwerk ist jetzt viel Straffer und auch etwas härter, das Problem ist nur wenn ich über Kopfsteinpflaster oder ähnlichs fahre klappert es an der Vorderachse, kann es sein das diese Federn aufeinander schlagen? Sind ja doch ziemlich knapp zusammen wenn man unten reinschaut!!

Ich dachte das gibt es bei den H&R Federn nicht, dann hätte ich mir ja gleich die KAW kaufen können

Oder liegt es an den Dämpfern? Die lagen ca. 6 Monate rum, muss man die erst einfahren?


Hat jemand ähnliche Probleme gehabt?





danke


mfg, kj.
KJ750IL ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 01.05.2005, 21:43   #2
freak
the real freak since 2002
 
Benutzerbild von freak
 
Registriert seit: 11.06.2002
Ort: Hamburg
Fahrzeug: E65 740D DIESEL V8 BITURBO POWER
Standard

Ist leider der gleiche Effekt wie mit den K.A.W Federn - bei Tieferlegungen ab 40mm müssen schon gekürzte, oder sport Dämpfer verbaut werden, die solch eine Tieflegung vertragen ...

Auch bei meinem Fahrzeug hat es an der Vorderachse geklappert, wenn ich über Kopfsteinpflaster, oder ähnlichs gefahren bin ... Abhilfe gab es nur nach Einsatz von Bilstein B8 Dämpfern - ausserdem, nicht nur das Klappern ist weg, sondern ein ganz anderes, sehr positives Fahrverhalten, in jeder Situation, war der Nebeneffekt ...


Gruß ...
@freak
__________________
Vergib deinen Feinden, aber vergiss niemals ihre Namen ...

Geändert von freak (01.05.2005 um 22:55 Uhr).
freak ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 01.05.2005, 21:50   #3
KJ750IL
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von KJ750IL
 
Registriert seit: 01.08.2003
Ort: Bad Tölz / Gilching
Fahrzeug: 750iL E38 Individual Bj. 12/97 / 740iA E32 Individual Bj. 01/93
Standard

Hallo

Ja aber die H&R Federn sind ja extra für die Dämpfer gemacht (EDC und Niveu) billig sind sie auch nicht wirklich!! Also normal dürfte es ja keine Probleme geben hoffe ich, gibt es da nicht von H&R solche Gummiüberzieher die über die Federn kommen? Kann man die auch einbauen ohne das man die Federn wieder ausbaut??




mfg, kj.
KJ750IL ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 01.05.2005, 22:18   #4
freak
the real freak since 2002
 
Benutzerbild von freak
 
Registriert seit: 11.06.2002
Ort: Hamburg
Fahrzeug: E65 740D DIESEL V8 BITURBO POWER
Standard Re.

Ich weis, du bist skeptisch und willst es nicht wahr haben, das die H&R Federn von der Qualität nicht besser, oder schlechter sind, wie die von zB. K.A.W - ganz neben bei, die K.A.W Federn sind auch für Fahrzeuge mit EDC und Niveauregulierung freigegeben und trotzdem klappert es an der Vorderachse - warum soll es jetzt bei den H&R anders sein ??? Evtl. weil die H&R Federn mehr Kosten ???

Und nochmals, bei Tieferlegungen ab 40mm immer sport Dämpfer mit verbauen - die serien Dämpfer sind zu lasch bzw. Dämpferkarakteristik nicht ausreichend ... Auch wenn du jetzt die Federn ummantelst (geht nicht wirklich ohne die feder erneut auszubauen), wird irgentwann die Ummantelung kaputt gehen, da die Federn aneinander schlagen werden ...


Gruß ...
@freak
freak ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 01.05.2005, 22:28   #5
KJ750IL
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von KJ750IL
 
Registriert seit: 01.08.2003
Ort: Bad Tölz / Gilching
Fahrzeug: 750iL E38 Individual Bj. 12/97 / 740iA E32 Individual Bj. 01/93
Standard

Hallo

Also ich habe eine Email direkt zu H&R geschrieben mal schauen was die dazu sagen! Währe ja absolute Unverschämtheit die Federn mit EDC Dämpfer freigabe verkaufen zu dürften und dann klappert es wie bei einer alten Schrottmühle

Kann da eigentlich was kaputt gehen wenn die Federn immer aufeinander schlagen, oder hört man immer nur dieses klappern??

EDC rauszunehmen währe Schwachsinn, ich nutze es ziemlich oft auf S außerdem hängt ja die Niveuregulierung auch noch vom Öl her zusammen mit der Servo!



mfg, kj.
KJ750IL ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 01.05.2005, 22:50   #6
freak
the real freak since 2002
 
Benutzerbild von freak
 
Registriert seit: 11.06.2002
Ort: Hamburg
Fahrzeug: E65 740D DIESEL V8 BITURBO POWER
Standard Re.

Zitat:
Zitat von WB750il

Kann da eigentlich was kaputt gehen wenn die Federn immer aufeinander schlagen, oder hört man immer nur dieses klappern??

EDC rauszunehmen währe Schwachsinn, ich nutze es ziemlich oft auf S außerdem hängt ja die Niveuregulierung auch noch vom Öl her zusammen mit der Servo!

Bei starken Unebenheiten auf der Straße, also wenn die Feder sehr stark und ungedämpft die Stöße weiter gibt, können die Domlager, Querlenker, Druckstreben, Pendelstützen und evtl. die Spurstangenköpfe -aussen verschleissen - aber, wie schon geschrieben, am meisten wären die Domlager betroffen ...


Ganz nebenbei, EDC hat nichts mit der Niveauregulierung an der Hinterachse
zutun - EDC wird komplet elektrisch gesteuert und die Nivearegulierung Hydraulisch - wenn du die Dämpder an der Vorderachse austauschst, bleibt die Niveauregulierung an der Hinterachse erhalten - nur EDC wäre an der Vorderachse nicht mehr aktiv ...


Gruß ...

@freak
freak ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 01.05.2005, 22:51   #7
Kimble
Benzworld
 
Benutzerbild von Kimble
 
Registriert seit: 27.07.2004
Ort: Raum Osnabrück
Fahrzeug: MB ML 270cdi,MB W123 230CE,Arbeitshure Polo 6N 50PS
Standard

Ich habe das klappern auch.Lässt sich nicht beheben laut vielen Aussagen im Forum hier.Das Problem haben zu 90% die EDC Fahrer.Habe übrigens AP Federn und die Geräusche sind immer bei schlechten Strassen und Kopfsteinpflaster also nicht beim tiefen einfedern sondern beim kurzen anfedern.
__________________


LAKI SUPPORTER + PRAGER RATTLER FRIENDS
Kimble ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 01.05.2005, 22:52   #8
KJ750IL
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von KJ750IL
 
Registriert seit: 01.08.2003
Ort: Bad Tölz / Gilching
Fahrzeug: 750iL E38 Individual Bj. 12/97 / 740iA E32 Individual Bj. 01/93
Standard

Ganz genau beim kurzen einfedern, habe die Suche bemüht scheinbar bringen die Gummiüberzieher wirklich was!!


mfg, kj.
KJ750IL ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 01.05.2005, 23:30   #9
Lex
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 20.06.2004
Ort: NRW
Fahrzeug: 540i E60 EX 728i E 38
Standard

Zitat:
Zitat von freak
Und nochmals, bei Tieferlegungen ab 40mm immer sport Dämpfer mit verbauen - die serien Dämpfer sind zu lasch bzw. Dämpferkarakteristik nicht ausreichend ... Auch wenn du jetzt die Federn ummantelst (geht nicht wirklich ohne die feder erneut auszubauen), wird irgentwann die Ummantelung kaputt gehen, da die Federn aneinander schlagen werden ...

Soviel wie ich weiß, sind die Federn Ummantelt, wie aber schon schreibst ist es völlig richtig, ab 40 mm Tieferlegung entspechende Dämpfer einzubauen.
Alles andere ( obwohl nun widersprüche kommen werden ) ist Quatsch.

H&R kocht auch nur mit Wasser, obwohl da die meiste Erfahrung sitzt. Ich würde denoch immer wieder H&R verbauen. Mein Tip, Diekmann-Autoteile.de

Spezialist für H&R und sonstige Tuning Sachen

Zum Klappern, kann mir nicht denken das es die Federn sind, Prüfe mal die Koppelstangen oder andere altbekannten Ursachen für Vorderachsklappern
in der Suche -Funktion.

Gruß Lex
__________________
"Ich bin eine Mischung aus jung und erfahren, so etwas findet man sonst ja nur auf dem Straßenstrich." Stromberg
Lex ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 02.05.2005, 00:21   #10
freak
the real freak since 2002
 
Benutzerbild von freak
 
Registriert seit: 11.06.2002
Ort: Hamburg
Fahrzeug: E65 740D DIESEL V8 BITURBO POWER
Standard

Zitat:
Zitat von Lex
Soviel wie ich weiß, sind die Federn Ummantelt

Hallo Ratko ...

Soweit ich die neue Generation der H&R Federn kenne, sind diese nur beschichtet - nur wenige Hersteller haben noch eine Ummantelung ...

Zitat:
Zitat von Lex
Zum Klappern, kann mir nicht denken das es die Federn sind, Prüfe mal die Koppelstangen oder andere altbekannten Ursachen für Vorderachsklappern
Doch, es sind die Federn - dieses "Klappern" ist nicht das Vorderachs-Klappern, wenn zB. die Penndelstützen (Koppelstangen), oder Querlenker usw. ausgeschlagen sind ... Es ist ein Klappern, als ob eben die ganze Karosserie auf den Federn sitz und die Unebenheiten der Straße, ohne Dämpfung, weitergegeben werden ...

Gruß ...
@freak
freak ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Fahrwerk: Wenn er warm wird knackt es an der Vorderachse Borstie BMW 7er, Modell E38 9 15.03.2005 12:20
Fahrwerk: Klappern und Knacken an der Vorderachse Monty BMW 7er, Modell E38 22 10.10.2004 10:22
Problem mit der Vorderachse chatfuchs BMW 7er, Modell E32 11 06.10.2003 00:00
Mein Tagebuch --- morgen Nachsitzen für den BMW-Händler 735i BMW 7er, Modell E65/E66 3 14.05.2003 14:33
316er E30... Problem! Domi Autos allgemein 2 16.02.2003 13:39


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:46 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group