


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
13.04.2005, 21:18
|
#1
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 09.12.2002
Ort: Niederalteich
Fahrzeug: E60 530xd LCI
|
Standlueftung per FB?
Tach, Post!
Kann mir bitte jmd. sagen, ob, bzw. wo es eine Signalleitung fuer die Standlueftungsansteuerung gibt wie die, die fuer die Standheizung da ist, wenn man eine Fernbedienung dafuer hat?
Hintergrund:
In meinem E38 sind Standheizung und -lueftung verbaut. Fuer die SH war die olle FB drin mit dem grossen Sender mit der Ausziehantenne. Ich hab dann zuerst eine T80 (FB mit Quittierung) nachgeruestet, und schliesslich noch ein Telemetrie-Modul mit einem Handy "onboard" Alle drei FB legen eine Signalleitung fuer 30min auf +12V und damit loeppt dann die SH.
Nachdem mir nun mein Freundlicher gesagt hat, dass die Temperatur-Umschaltung bei 16°C nur bei programmierten Einschaltzeiten klappt, nicht aber beim Einschalten per FB (was ich so auch letztes Jahr bei 19°C per Test bestaetigen konnte - dachte erst, das sei ein Fehler), moechte ich nun mit dem 2. Schaltausgang des Telemetrie-Moduls eben die Standlueftung fuer den Sommer ansteuern.
Nebenkriegsschauplatz:
Dazu hat mich Rottaler2 noch auch eine Idee gebracht, naemlich mit der Ansteuerung auch gleich das Schiebe-/Ausstelldach auszustellen, damit bei der Standlueftung auch wirklich die heisse Luft aus dem Auto raus kann. Insofern ist auch eine Info hoechst willkommen, wie man das Dach auf und zu fahren kann (im Ausstellbetrieb) - ich dachte sonst daran, einfach die Kontakte des entsprechenden Dreiwegetasters im Dachhimmel zu nutzen, aber ich hab noch nicht geprueft, ob die auch aktiv sind, wenn das Auto abgestellt und verschlossen ist...
Gruss,
Uwe
|
|
|
14.04.2005, 08:22
|
#2
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 31.05.2003
Ort: Deutschland
Fahrzeug: S600 L, W220, Bj.04.05, Toyota, RAV4, Bj. 09.10.
|
Ich hab dann zuerst eine T80 (FB mit Quittierung) nachgeruestet.
Hallo
Dazu habe ich ein Frage: wie hast hast Du die T80 nachgerüstet ?
MfG.
|
|
|
14.04.2005, 11:37
|
#3
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 09.12.2002
Ort: Niederalteich
Fahrzeug: E60 530xd LCI
|
Also erstmal natuerlich eine T80 beschafft (Sender und Empfaenger - die hab ich schon 3 Jahre oder laenger - damals fuer nen Butterbrot und ein Ei bei eBay geschossen) Bei mir war ja auch schon die Std.-FB drin (Webasto T60, siehe zB. eBay Artikel 4542839215), da ist das Nachruesten der T80 ein Klacks.
Die Std.-FB ist in meinem E38 (Bj 2001) hinter der linken (= Fahrerseite) Ruecksitzlehne verbaut.
Ich habe also erstmal die hintere Sitzbank herausgenommen, dann die Kopfstuetze und die beiden 10er Schrauben unten an der linken Lehne entfernt. Dabei hab ich auch gleich die Steckverbindung fuer die Sitzheizung abgesteckt.
Dann die Ruecklehne vorsichtig unten weggezogen - vorsichtig deswegen, weil die aeussere Befestigungslasche beim Einstieg sonst die Plastikblende beschaedigen kann (wenn Du das nachmachst siehst Du gleich, was ich meine). Die Lehne muss dann etwas nach oben geschoben werden, dann kann sie ausgehaengt werden (ist oben nur gesteckt, unten geschraubt).
Ist die Lehne weg, sieht man einen dicken Kabelbaum und ein Modul, das einen 3-poligen Systemstecker und einen Antennenanschluss hat. Die drei Adern fuehren Dauerplus, Masse und eine Signalleitung zum Heizgeraet. Genau die drei Anschluesse hat das Empfangsmodul der T80 auch. Die Signalleitung hab ich dann noch bei beiden Empfaengern mit Dioden gegeneinander gesichert, Plus und Masse einfach verbunden. Die Antenne des T80 Empfaengers hab ich an der C-Saeule einfach unter die Hutablage geschoben. Das ist vielleicht nicht der idealste Platz, aber stressfrei ohne bohren/biegen/feilen und fuer meine Ansprueche an die Reichweite war's ok.
Dann alles wieder zugemacht, und fertig ist die Burg.
Gruss,
Uwe
PS:
Die Signalleitung zum Heizgeraet laesst die Standheizung so lange laufen, so lange 12V+ anliegen. Das ist bei den beiden Empfaengern auf 30min voreingestellt. Mein Telemetriemodul ist da frei programmierbar, schaltet potentialfrei auch die 12V+ und hat zusaetzlich noch 2 potentialfreie (ueber Optokoppler) Eingaenge. Letztere nutze ich fuer die Quittungs-SMS wenn die Standheizung mit egal welcher FB an- und ausgeschaltet wird.
|
|
|
14.04.2005, 15:06
|
#4
|
Der aus Ösireich kam
Registriert seit: 02.12.2004
Ort: Großhaselbach
Fahrzeug: E38 728i 05/96, Corvette , Sierra Cosworth 2WD, Escort MK1, X5 4,4i, Jeep Cherokee 4,0
|
Hast du das Modul von Conrad verbaut? Ich möchte das nämlich auch einbauen und bin am überlegen ob ich nicht mit einem Ausgang die ZV ansteueren sollte denn dann gibts kein "Schlüssel im Auto eingesperrt" mehr 
__________________
Gott schuetze uns vor Sturm und Wind und Autos die aus Japan sind.
Gruß
Fastcossi
|
|
|
14.04.2005, 18:42
|
#5
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 09.12.2002
Ort: Niederalteich
Fahrzeug: E60 530xd LCI
|
Hat denn niemand einen Tip wg. der Steuerleitung zur Standlueftung?
Und zum auf/zu ansteuern der Ausstellfunktion des Schiebedachs?

|
|
|
15.04.2005, 07:21
|
#6
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 31.05.2003
Ort: Deutschland
Fahrzeug: S600 L, W220, Bj.04.05, Toyota, RAV4, Bj. 09.10.
|
Danke für die ausführliche Einbauanleitung.
MfG Dierk
|
|
|
15.04.2005, 09:09
|
#7
|
Der aus Ösireich kam
Registriert seit: 02.12.2004
Ort: Großhaselbach
Fahrzeug: E38 728i 05/96, Corvette , Sierra Cosworth 2WD, Escort MK1, X5 4,4i, Jeep Cherokee 4,0
|
Und welches Modul hast du nun verbaut?
Sprichst du nicht mit mir? 
Geändert von Fastcossi (18.04.2005 um 07:58 Uhr).
|
|
|
29.04.2005, 21:09
|
#8
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 09.12.2002
Ort: Niederalteich
Fahrzeug: E60 530xd LCI
|
Zitat:
Zitat von Fastcossi
Und welches Modul hast du nun verbaut?
Sprichst du nicht mit mir? 
|
asche auf mein haupt!!! ich war "ohne mich abzumelden" fuer ne gute woche wech. ich hab das std32 von conrad verbaut, ja (artikel 190990) da ich ja schon die original fb hatte, war der zusaetzliche verbau des std32 ein klacks...
gruss,
uwe
|
|
|
09.05.2005, 14:28
|
#9
|
Der aus Ösireich kam
Registriert seit: 02.12.2004
Ort: Großhaselbach
Fahrzeug: E38 728i 05/96, Corvette , Sierra Cosworth 2WD, Escort MK1, X5 4,4i, Jeep Cherokee 4,0
|
Okido alles klar!
Danke! Genau das Ding werde ich auch einbauen. 
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|