


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
30.03.2005, 22:42
|
#1
|
Erfahrenes mit Glied
Registriert seit: 19.10.2003
Ort: Hünfelden
Fahrzeug: kein 7er mehr...,dafür fliege ääh fahre ich einen Teppich...
|
Motor zieht Vakuum -> Ölstand kalt nicht messbar...
Hallo zusammen,
wollte mal fragen, ob das bei Euren 8-Zylindern auch so ist...: Wenn mein Motor kalt ist, kann ich weder den Ölstab ziehen, noch den Öldeckel aufdrehen (doch, ich habe genug Spinat gegessen!  ) . Anscheinend baut sich beim Abkühlen des Motors so ein Unterdruck auf, das da nix geht... Wenn der Motor warm ist, ist das Ziehen/Öffnen problemlos möglich...
Ja, wie gesagt -> Ist das bei Euch auch so? Soll das so sein? Sagt das irgend etwas über den Zustand des Kraftwerks aus..?
Grüße, Mark
__________________
Ein Pessimist ist nicht einmal glücklich, wenn er unglücklich ist (Man Ray)
Geändert von BlackSeven (31.03.2005 um 08:08 Uhr).
|
|
|
31.03.2005, 00:02
|
#2
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 07.04.2004
Ort: Antwerpen
Fahrzeug: BMW 730iAL (E38)
|
Ich habe den noch nicht versucht, aber ich denke, daß dieses normal ist. Wenn die Motor abkühlt, schrumpft das Öl- und innere Luft. Dieses resultiert in ein Vakuum und konnte die Kappe fest saugen. Haben Sie dieses schon morgens versucht (bevor die Motor lief)?
franco
|
|
|
31.03.2005, 02:22
|
#3
|
† 2023
Registriert seit: 20.10.2002
Ort:
Fahrzeug: E32, Velociped NL
|
Hmmm....gute Frage..
Das sich im Motor ein Vakuum bilden soll,halte ich für sehr unwahrscheinlich.
Irgendein Ventil (Einlass/Auslass) steht immer offen.
Und die Kolberinge dichten nie so gut ab,daß nicht ein langsamer
Druckausgleich entstehen würde.
Vor allem,weil ja im Kurbelgehäuse bei laufendem Motor ein Überdruck
entsteht,der über die Kurbelgehäusentlüftung ausgeglichen wird.
Selbst wenn sich das Volumen im Block dadurch ändert,daß sich das Öl
zusammenzieht,geht doch genug Luft an den Kolbenringen vorbei.
Würde mich schon sehr erstaunen,wenn dem doch so wäre.
WIE GROß muss ein Unterdruck sein,daß Du den Deckel noch nicht mal
mehr drehen kannst,geschweige denn abheben??
Ich würde eher mal drauf tippen,daß der kalte Deckel sich zusammenzieht und
deshalb strammer sitzt.Genauso beim Peilstab,wo sich das Rohr
zusammenzieht. Dazu noch einen leichten Klebeeffekt von Ablagerungen.
Gruß
Knuffel
|
|
|
31.03.2005, 08:22
|
#4
|
Erfahrenes mit Glied
Registriert seit: 19.10.2003
Ort: Hünfelden
Fahrzeug: kein 7er mehr...,dafür fliege ääh fahre ich einen Teppich...
|
Zitat:
Zitat von knuffel
Ich würde eher mal drauf tippen,daß der kalte Deckel sich zusammenzieht und
deshalb strammer sitzt.Genauso beim Peilstab,wo sich das Rohr
zusammenzieht. Dazu noch einen leichten Klebeeffekt von Ablagerungen.
|
Ist es nicht, denn wenn man den Deckel oder den Stab einmal (fast gewaltsam) löst, gehen beide ganz einfach auf bzw. ab. Noch dazu sieht der Deckel aus wie neu, also von Ablagerungen daran keine Spur...
Mark
|
|
|
31.03.2005, 16:15
|
#5
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 13.12.2002
Ort: Frankfurt
Fahrzeug: E38 740i
|
Zitat:
Zitat von BlackSeven
Hallo zusammen,
wollte mal fragen, ob das bei Euren 8-Zylindern auch so ist...: Wenn mein Motor kalt ist, kann ich weder den Ölstab ziehen, noch den Öldeckel aufdrehen (doch, ich habe genug Spinat gegessen!  ) . Anscheinend baut sich beim Abkühlen des Motors so ein Unterdruck auf, das da nix geht... Wenn der Motor warm ist, ist das Ziehen/Öffnen problemlos möglich...
Ja, wie gesagt -> Ist das bei Euch auch so? Soll das so sein? Sagt das irgend etwas über den Zustand des Kraftwerks aus..?
Grüße, Mark
|
Hallo Mark,
also eine schlüssige Erklärung habe ich zwar auch nicht, kann aber Deine Beobachtung bestätigen, ich habe auch Probleme bei kaltem Motor den Ölstab zu ziehen, habe schon manchmal die Befürchtung gehabt, daß ich das ganze Rohr mit heraus reiße.
Man müßte mal ein Vakuummeter anstelle des Ölpeilstabes anschließen, um zu sehen, ob der Motor beim Abkühlen wirklich Vakuum aufbaut.
Gruß Dieter
|
|
|
31.03.2005, 16:23
|
#6
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 06.01.2005
Ort: Herisau (CH)
Fahrzeug: BMW 735iA (E38)
|
Zitat:
Zitat von knuffel
Ich würde eher mal drauf tippen,daß der kalte Deckel sich zusammenzieht und
deshalb strammer sitzt.Genauso beim Peilstab,wo sich das Rohr
zusammenzieht.
|
rein pysikalisch betrachtet scheint dies die plausiebelste erklärung. denn beim abkühlen wird alles kleiner, auch die zwischenräume. bei solchen sachen können einige wenige mm genügen.
ich habe das selbe problem auch schon gehabt beim ölmess-stab. mit einem richtigen ruck gings dann aber. wieso er sich nachher leicht aufsetzen und auch wieder abziehen lässt ... hmm, das ist das geheimnis der physik ....
|
|
|
31.03.2005, 17:12
|
#7
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 07.04.2004
Ort: Antwerpen
Fahrzeug: BMW 730iAL (E38)
|
Ein Vakuum ist die leistungsfähigste Kraft, die vom Mann bekannt ist. Mit dem geringfügigsten Unterschied bezüglich des Luftdrucks, können lose Teile gehaftet erhalten, wie geschweißt.
Z.B. Nehmens 2 (ähnliche) Gläser und Stock 1 im anderen. Setzen Sie sie 5 Minuten in warmes Wasser und lassen Sie sie abkühlen. Ich wette mein Auto drauf, daß Sie nicht in der Lage sind, sie wieder zu zerteilen, ohne sie zu brechen... und das nach nur 5 Minuten im warmen Wasser.
Möglicherweise können Sie sich vorstellen, wie groß das Vakuum sein muß, wenn eine Motor abkühlt.
Aber wie Knuffel gesagt, sollte es ein Ventil geben, zum zu vermeiden das zich eines Vakuums in der Motor aufbaut.
Möglicherweise ist das Ihr Problem... ein Defektes ventil...
franco
|
|
|
31.03.2005, 18:14
|
#8
|
Erfahrenes mit Glied
Registriert seit: 19.10.2003
Ort: Hünfelden
Fahrzeug: kein 7er mehr...,dafür fliege ääh fahre ich einen Teppich...
|
Zitat:
Zitat von Marantzpaul
Man müßte mal ein Vakuummeter anstelle des Ölpeilstabes anschließen, um zu sehen, ob der Motor beim Abkühlen wirklich Vakuum aufbaut.
Gruß Dieter
|
Hallo Dieter,
wenn Du so ein Ding hast, dann mach' doch mal...  Würde mich echt brennend interessieren...
Gruß Mark
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|