


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
16.03.2005, 20:05
|
#1
|
Bastler (für alles)
Registriert seit: 15.03.2005
Ort: Gießen
Fahrzeug: ML 55 Amg & 730d e65
|
Habe Probleme mit meiner ZV kannn mir Jemand helfen??
Seit heute morgen geht bei meinem E38 auf der Beifahrerseite hinten die ZV nicht mehr und blöderweise habe ich die Kindersicherung aktiviert jetzt krieg ich die Tür nicht mehr auf.
Was kann ich tun um wenigstens die Tür auf zu kriegen.
|
|
|
16.03.2005, 20:37
|
#2
|
Mitglied
Registriert seit: 02.03.2005
Ort: Osnabrück
Fahrzeug: 730i
|
Mein Tip: Batterie abklemmen und dann ohne ZV öffnen, dh gegen den Widerstand öffnen, wie bei einem Batterieschaden, steht auch in der Gebrauchsanweisung. Bitte diese vor dem Schließen entnehmen und die andere Hintertür vorsichtshalber offen lassen....
VG Max
|
|
|
16.03.2005, 21:10
|
#3
|
Bastler (für alles)
Registriert seit: 15.03.2005
Ort: Gießen
Fahrzeug: ML 55 Amg & 730d e65
|
Es ist die Tür hinten, die hat kein schloss auserdem ist die scheiss Kindersicherung drin ich krieg die Tür auch net von innen auf oder meinst du es geht vieleicht trotzdem mit dem Batterie abklemmen, ich brobiers auf jenden fall aus.
|
|
|
17.03.2005, 06:28
|
#4
|
Mitglied
Registriert seit: 02.03.2005
Ort: Osnabrück
Fahrzeug: 730i
|
Wenn du Glück hast und die Batterie länger abklemmst resetet sich die ZV und vielleicht klappt es auch hinten. Gegen den wIDERSTAND VORNE IST NUR; DAMIT DU DIE tÜR WIEDER auf bekommst wenn du die Tür ohne Batterieanschluss schließt!
|
|
|
18.03.2005, 05:48
|
#5
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 17.03.2005
Ort: Neuss
Fahrzeug: 735i (E38)
|
versuche auf die Tür in Höhe des Schlosses zu hauen - im Moment des betätigens der Fernbedienung. Wenn du glück hast, hat der Stellantrieb nur ein kleines Problem ( er hängt oder ein kalte Lötstelle ).
Ansonsten bleibt nur, die Türverkleidung von innen bei geschlossener Tür abzubauen. Leider geht sie damit meistens kaputt.
Dann müßtest du den Stellantrieb vom Schloß abhebeln und dann von innen das Schloß versuchen zu öffnen.
Ist ziemliche Fummelei.
|
|
|
18.03.2005, 06:49
|
#6
|
Taxifahrer
Registriert seit: 08.08.2002
Ort: Alto Adige
Fahrzeug: S211
|
Langsam, langsam! Nicht gleich die Türverkleidung kaputtmachen!
Mir ist das vor längerer Zeit bei der Beifahrertür passiert. Da half kein Reset und kein auf's Schloss hauen, denn der Stellantrieb für die ZV war kaputt und blieb's auch.
Damals hat meine Werkstatt das Problem ganz elegant gelöst, indem sie die Scheibe heruntergelassen haben und mit entsprechendem Werkzeug die Tür manuell und stückchenweis geöffnet haben. Man kann offenbar mit einem langen Schraubendreher o.ä. den ZV-Motor erreichen und die Mechanik manuell bedienen.
Nachdem die Tür offen war: Verkleidung 'runter, Stellantrieb wechseln, alles wieder zusammenbauen und aus. Bleibende Schäden der Aktion: Ein Mikrokratzer auf der inneren Chromleiste.
Gruss
Franz
__________________
Allradantrieb bedeutet, dass man erst dort steckenbleibt, wo der Abschleppwagen nicht hinkommt.
(Murphy)
|
|
|
18.03.2005, 22:16
|
#7
|
Bastler (für alles)
Registriert seit: 15.03.2005
Ort: Gießen
Fahrzeug: ML 55 Amg & 730d e65
|
Zitat:
Zitat von Franz3250
Langsam, langsam! Nicht gleich die Türverkleidung kaputtmachen!
Mir ist das vor längerer Zeit bei der Beifahrertür passiert. Da half kein Reset und kein auf's Schloss hauen, denn der Stellantrieb für die ZV war kaputt und blieb's auch.
Damals hat meine Werkstatt das Problem ganz elegant gelöst, indem sie die Scheibe heruntergelassen haben und mit entsprechendem Werkzeug die Tür manuell und stückchenweis geöffnet haben. Man kann offenbar mit einem langen Schraubendreher o.ä. den ZV-Motor erreichen und die Mechanik manuell bedienen.
Nachdem die Tür offen war: Verkleidung 'runter, Stellantrieb wechseln, alles wieder zusammenbauen und aus. Bleibende Schäden der Aktion: Ein Mikrokratzer auf der inneren Chromleiste.
Gruss
Franz
|
Das klingt gut ich werd das gleich morgen ausprobieren, denn Tür zerlegen im geschlossenen zustand ist ziemlich schwer habe ich festgestelt.
Der Reset hat nix gebracht.
Danke an alle für eure Ideen und Erfahrungen.
Gruß
Neco 
|
|
|
21.03.2005, 20:53
|
#8
|
Bastler (für alles)
Registriert seit: 15.03.2005
Ort: Gießen
Fahrzeug: ML 55 Amg & 730d e65
|
ZV immer noch im Eimer
Zitat:
Zitat von king_Neco
Das klingt gut ich werd das gleich morgen ausprobieren, denn Tür zerlegen im geschlossenen zustand ist ziemlich schwer habe ich festgestelt.
Der Reset hat nix gebracht.
Danke an alle für eure Ideen und Erfahrungen.
Gruß
Neco 
|
Hi Leute,
hab immer noch das Problem krieg weder dir Türverkleidung ab noch hilft ein Reset.
Frage an Franz wie haben die das bei BMW genau gemacht komm niergens dran auf die art die du gemeint hast, hat jemand vieleicht ein Bild von der Tür wie die aufgebaut ist.
Gruß Neco
|
|
|
22.03.2005, 22:37
|
#9
|
Bastler (für alles)
Registriert seit: 15.03.2005
Ort: Gießen
Fahrzeug: ML 55 Amg & 730d e65
|
ZV immer noch im *****
Zitat:
Zitat von king_Neco
Hi Leute,
hab immer noch das Problem krieg weder dir Türverkleidung ab noch hilft ein Reset.
Frage an Franz wie haben die das bei BMW genau gemacht komm niergens dran auf die art die du gemeint hast, hat jemand vieleicht ein Bild von der Tür wie die aufgebaut ist.
Gruß Neco
|
Hi Leute,
das scheiß dingen ist immer noch futsch, habs heute wieder versucht, mit draht und so aber weis nicht wo ich fummeln soll.
Kann mir denn wierklich keiner sagen wie ich die scheiße in gang krieg, bitte.
Gruß Neco
|
|
|
23.03.2005, 17:10
|
#10
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 17.03.2005
Ort: Neuss
Fahrzeug: 735i (E38)
|
Der Tip von Franz war ja so nicht schlecht, aber bei Ihm war die Beifahrertür verklemmt. Und da ist keine Kindersicherung !
Da bei dir aber die kindersicherung aktiv ist - sehe ich keine andere möglichkeit als über die Türverkleidung.
Ich klinke mich dann hier aus - habe sonst keine weiteren Tips mehr.
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|