Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 01.03.2005, 12:40   #1
fish
..die olle Grete
 
Benutzerbild von fish
 
Registriert seit: 05.10.2002
Ort: Kiel
Fahrzeug: 745iA/E23,740iA/E38
Top! War heute beim Doktor!!!..

..um genau zu sein, beim Beulendoc, und er hat GANZE Arbeit geleistet!

Nachdem mir vor Kurzem eine handtellergroße Beule hinten rechts reingefahren wurde, hatte ich heute meinen Termin beim Doc, um sie wieder zu entfernen.

Weil ich am Bimmer noch einige weitere, kleine Beulchen hatte, gings für den Meister des Blechs dann in die Vollen, insgesamt waren es 7 Dellen,die es galt, wieder in Form zu bringen.

Der Doc begann mit der grössten Herausforderung, der grossen Beule hinten rechts:

Erstmal grob vortreiben...



..dann gings mit einem kleinen Hammer und einem Plastikdorn von Aussen ran...






...langsam wirds schon..





...jetzt ist das Gröbste geschafft,und es geht an den Feinschliff.. ...der SW musste raus, um besser ran zu kommen..




Nach einer guten 3/4 Stunde war von der ursprünglichen Beule schon nichts mehr zu sehen... ...jetzt war die kleine , aber unschöne Beule an der Fahrertür dran, diese Beule hat er in einem Rekordtempo von nichtmal 5 Minuten!! raus massiert..RESPEKT!!..








...danach war die hintere Tür dran, dort war ebenfalls eine sehr kleine Beule,leider war die Stelle durch eine Querverstrebung in der Tür ,trotz seines Spezialwerkzeugs nur äusserst schwer zu erreichen.
Um ein besseren Zugang zu ermöglichen, wurde die Türverkeleidung abmontiert...






..und zu guter Letzt noch eine kleine Stelle am Kofferraumdeckel, dazu reichte es,die linke Nummernschildbeleuchtung abzubauen, um die Beule zu beseitigen..






Alles in Allem hat das Beseitigen sämtlicher Beulen ca. 2, 5 Stunden gedauert.

Nun sieht mein Bimmer wieder richtig schick aus.

Für das Beseitigen der Beulen fallen in der Regel 99 € pro Anbauteil, sprich Beule an.
Da ich aber gleich mehrere beseitigen ließ, konnte ich mich mit dem Doc auf einen guten Gesamtpreis einigen.

Wenn bei einem unserer nächsten Stammtische in Hamburg der Eine oder Andere ebenfalls Interesse an einer Beulenkur hat, würde der Doc eigens für uns einen Reparaturtermin Vor Ort wahrnehmen, und gleich mehrere Fälle "verarzten" können.

Selbstverständlich räumt er uns dann auch einen entsprechenden Sonderrabatt dafür ein.

Also falls jemand Interesse daran hat, kann er mich gerne über u2u, oder aber sich hier in diesem Thread melden, ich kann es wirklich nur Wärmstens empfehlen, die Arbeit ist erstklassig, das Ergebniss absolut ..


Nächsten Monat bringe ich den Wagen für eine Teflonversiegelung nach Hamburg.

Dort erfolgt dann eine intensive Lackvorreinigung, die die Farbtiefe des Lackes wieder herstellt, und anschliessend wird der Lack mit Teflon versiegelt.
Sämtliche feinen Kratzer die durch Polieren und Autowaschen im Klarlack entstanden sind, werden dann restlos beseitigt sein.

Von der Teflonversiegelung werde ich dann wieder berichten....


schöne grüsse aus Kiel,

P.S. Sorry wegen der bescheidenen Bildquaität, ist mit meinem Handy gemacht, die Digicam hatte ich zwar extra mitgenommen, aber die Flashcard dafür zu hause vergessen..
__________________
*Power is nothing without Control*




Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) > Die Schöne und Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.)  > das Biest

Geändert von fish (01.03.2005 um 17:53 Uhr).
fish ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 01.03.2005, 15:19   #2
didi730
BMW? Is lang her
 
Benutzerbild von didi730
 
Registriert seit: 24.02.2013
Ort: Prisdorf
Fahrzeug: A4 2001 LPG
Standard

Moin Marco,

das war mal wieder eine klasse Doku
didi730 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 01.03.2005, 15:32   #3
wolf3011
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 12.11.2004
Ort: Rostock
Fahrzeug: BMW E65-750i
Standard

Hallo Marco,

und was ist mit Lackieren? Oder schafft der Doc das Ausbeulen so, das nicht lackiert werden muß?

Hab noch nie etwas von einer Teflonversiegelung gehört,
ausser bei Pfannen.

Grüße aus Rostock
Wolfgang
wolf3011 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 01.03.2005, 15:33   #4
Lex
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 20.06.2004
Ort: NRW
Fahrzeug: 540i E60 EX 728i E 38
Standard

Moin Marco,

hoffentlich gehen deine neuen Griff- Beleuchtungen noch schließe mich an...wie immer ne gute Doku.

Was mich wundert das Bilder mit den Handy's immer besser werden.


Gruß Lex
__________________
"Ich bin eine Mischung aus jung und erfahren, so etwas findet man sonst ja nur auf dem Straßenstrich." Stromberg
Lex ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 01.03.2005, 16:05   #5
AnimalT68
Gast
 
Ort:
Fahrzeug:
Standard

Schön, daß er wieder Beulenfrei ist - die Delle hinten tat einem ja in der Seele weh...
  Antwort Mit Zitat antworten
Alt 01.03.2005, 17:08   #6
Klaus744i
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Klaus744i
 
Registriert seit: 05.01.2003
Ort: Kalchreuth
Fahrzeug: E32 mit M62 4.4l 6gang
Standard Lackversiegelung

Hallo fish

Ich mache seit 14 Jahren KFZ Aufbereitung.
Und um Kratzer auszupolieren must Du einfach den "guten Lack"
herum abtragen. Das ist so !!!
Also
Alle Waschstraßenkratzer zu beseitigen bedarf einer Behandlung
mit Nasschleifpapier.
Danach mit Politur wieder auf Glanz bringen und anschließend
wieder versiegeln.
Aber nachdem die heutigen Autos nur noch zwischen
0,08 und 0,14 mm Klarlack draufhaben ist das ein gewagtes Unternehmen.
Und komischerweise fahren viele danach trotzdem wieder in die Waschstraße
- wo liegt da der Sinn ???

Mich würde aber das Ergebniss auch Interessieren und auch der Preis
wenns nicht zuviel verlangt ist.

Grüße aus Franken - Klaus

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://www.kfz-pflege-wagner.de
Klaus744i ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 01.03.2005, 17:25   #7
JB740
the Senior :-)
 
Benutzerbild von JB740
 
Registriert seit: 24.12.2002
Ort: Meerbusch-Büderich
Fahrzeug: 740i, Bj 03/17
Standard fish

wieso hinten links, er arbeitet doch hinten rechts ?

gruss jürgen

Beulendoc-erfahrung: erstmals 1997
JB740 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 01.03.2005, 18:15   #8
fish
..die olle Grete
 
Benutzerbild von fish
 
Registriert seit: 05.10.2002
Ort: Kiel
Fahrzeug: 745iA/E23,740iA/E38
Standard

Habe jetzt die Bilder in ansehnlicher Grösse geladen..



Zitat:
Zitat von JB740
wieso hinten links, er arbeitet doch hinten rechts ?

gruss jürgen

Beulendoc-erfahrung: erstmals 1997
Danke Jürgen, ist natürlich hinten rechts !!!

Zitat:
Zitat von wolf3011
Hallo Marco,

und was ist mit Lackieren? Oder schafft der Doc das Ausbeulen so, das nicht lackiert werden muß?
Das ist ja der Clou an der Methode, kleine Dellen oder Beulen lassen sich ohne Lackbeschädigungen zurück verformen, in dem man sie raus massiert.
Nach der Prozedur sieht man überhaupt GARNIX mehr von der einstigen Delle, mein Bimmer sieht jetzt aus wie Neu,Einfach Unglaublich!!
Zitat:
Hab noch nie etwas von einer Teflonversiegelung gehört,
ausser bei Pfannen.
Ist im Prinzip ein ähnliches Verfahren wie bei Pfannenbeschichtungen.
Soviel ich weiss, wird es hauchdünn aufgetragen, und anschliessend in der Lackierhalle durch Wärme "eingebrannt"
Die Versiegelung schützt den Lack dann mindestens 6-9 Monate vor jegelichen Umwelteinflüssen, sogar vor Möwenkacke, bei uns hier in Kiel nicht ganz unwichtig..


Zitat:
Zitat von Klaus744i
Mich würde aber das Ergebniss auch Interessieren und auch der Preis
wenns nicht zuviel verlangt ist.
Moin Klaus,

soweit mir bekannt ist,wird der Wagen zunächst mal ganz normal gewaschen, anschliessend wird eine Grundreinigung des Lackes durchgeführt, kleinere, nicht so tiefgehende Lackkratzer durch Anschleifen beseitigt + danach erfolgt wohl die eigentliche Versiegelungprozedur.

Ich weiss wie gesagt nicht im Detail wieviele Arbeitsschritte es genau sind, aber das Fahrzeug wird für ca. 6 Stunden beim Aufbereiter sein.

Dominks B12 hat diese Versiegelung schon bekommen, das Ergebniss ist mehr als überzeugend, fragt ihn mal nach dem Vorher-Nachher Effekt.

In Kiel gibt es eine Aufbereitungsfirma die eine Teflonversiegelung für 799 € anbietet, in Hamburg werde ich aber einen günstigeren Preis erzielen, mehr dazu wenn es durchgeführt worden ist.

gruß, fish
fish ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 01.03.2005, 21:56   #9
Erich M.
† 12.05.2017
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von Erich M.
 
Registriert seit: 13.10.2004
Ort: Süddeutschland
Fahrzeug: viele - auch 740i Individual, mit Autogas liegt der Spritkonsum auf Kleinwagenniveau ... gute Autogastechnik dank BRC zahlt sich eben doch aus!
Standard Hallo Fish, klasse Beitrag ...

... schick doch den Doc einfach 900 km weiter in den Süden der Republik. Hier gibt es auch einiges zu verarzten.

Grüsse nach Kiel

mfg Erich V8
__________________
... Jäger und Sammler
BRC-Autogasumrüster aus Leidenschaft ... (E46-330Ci Cab., E38: 735iL/740i-FL Indi/750iL-FL von den Twins, Mercedes: W108/126(+Stretch)/140 (sowie MB S500-Kombi), ML55, Corvette C4 Cab., GMC-Yukon XL Denali 6.0)
... nie war autogasfahren so sinn(wert-)voll wie heute.
...deutschlandweit 6.477 LPG-Tankstellen.
Interner Link) Meine Alben...

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Emb-Pro-Autogas

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) KD-Maschinenbau + Emb-Pro-Autogas
Erich M. ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
735i BJ 1988 heute gekauft! HF735i BMW 7er, Modell E32 10 20.02.2005 15:30
Heute habe ich unseren 760iger abgeholt... TheTwins74 Mitglieder stellen sich vor 76 21.01.2005 04:27
735 heute gekauft didi730 BMW 7er, Modell E38 49 05.01.2005 09:58
Motorraum: Lauter gute Nachrichten / Erkenntnise gabs heute Teilemann BMW 7er, Modell E32 1 29.08.2004 07:21
So habe heute einen probegefahren und begutachtet manytec BMW 7er, Modell E32 14 25.12.2003 18:57


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:49 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group