


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
15.02.2005, 10:08
|
#1
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 31.05.2002
Ort: Berlin
Fahrzeug: BMW 728i E38
|
Milchiges gebilde am öldeckel und füllung!!!!
Hallo Leute,
habe bischen durchgelesen aber so richtig was ich tun soll oder kann nichts gefunden.
Also habe milchiges gebilde am öldeckel und füllung entdeckt. Abgewischt und vorsichshalber neue ölwechsel mit spülung machen lassen. Aber habe es kürzlich wieder entdeckt.
Ich muss erwähnen das ich sehr kurze strecken fahre, und gelesen habe das sich kondenswasser bildet. Habe auch keine undichte stellen.
Was kann ich machen das es sich nicht bildet und schadet es den motor??????
Was würdet ihr mir raten.
Die strecke die ich normale weise fahren muss würde der motor nicht heiss werden, fahre schon so das die temp zeiger auf mitte kommt aber reicht anscheint auch nicht.
freue mich auf jeden rat
gruß
|
|
|
15.02.2005, 10:17
|
#2
|
Gast
|
Milchig? Öldeckel? Zylinderkopfdichtung..
|
|
|
15.02.2005, 10:24
|
#3
|
Mitglied
Registriert seit: 22.01.2005
Ort: Wiesbaden
Fahrzeug: 730d E65 Facelift
|
Hi,
wie Koertsch schon sagt würde ich auch Zylinderkopfdichtung sagen,es sieht milchig aus weil wasser und öl sich vermischt haben.
Ich würde es sofort prüfen lassen co test und nicht soviel mehr fahren.
Gruß
Thug
|
|
|
15.02.2005, 10:26
|
#4
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 29.07.2004
Ort: Neukirchen-Vluyn
Fahrzeug: Z3 Coupe 2.8
|
Mit Glück schwitzt der Motor nur etwas, dann ist es nicht schlimm.
Aber den Symptomen nach ist es die Kopfdichtung.
Lass das prüfen und dann fahr mal ordentlich über die Bahn etc um das zu prüfen.
Nur Kurzstrecke ist der Tot 
|
|
|
15.02.2005, 10:28
|
#5
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 11.02.2004
Ort: Blankenheim/Eifel
Fahrzeug: 750i E65 (11.2007)
|
Hi,
wenn Du hauptsächlich Kurzstrecke fährst, wird es wohl nur Kondenswasser sein. Sollte die Zylinderkopfdichtung durch sein (was ich nicht annehme) würdest Du wahrscheinlich einen etwas unruhigen Leerlauf haben und Rauchentwicklung (weiß). Auch müsste Dein Kühlwasserstand absinken.
Wie lang sind die Strecken die Du fährst? Du solltest solche extrem kurzen Strecken vermeiden wenn möglich. Wie gesagt, wenn Du keinen Kühlwasserverlust hast, ist es mit ziemlicher Sicherheit Kondensat.
Fahre mal länger Autobahn, damit er richtig warm wird.
Notfalls laß den Wagen mal abdrücken, oder auf defekte Zylinderkopfdichtung prüfen. Sollte eine gut ausgerüstete Werkstatt können. Die testen dann auf CO² im Kühlwasser.
|
|
|
15.02.2005, 10:38
|
#6
|
Kyesinga!
Registriert seit: 12.01.2004
Ort: München
Fahrzeug: 750i (E38)
|
Erst mal nicht den Teufel an die Wand malen.
Zweitens das Kühlwasser untersuchen lassen
(Wird das eigentlich weiniger?)
Drittens, wenn sich unter zweitens nichts ergibt mal
eine längere Strecke fahren (ca 250km).
Grüße
MB
|
|
|
15.02.2005, 11:50
|
#8
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 31.05.2002
Ort: Berlin
Fahrzeug: BMW 728i E38
|
@koertsch: denke oder sagen wir mal hoffe nicht, eher wegen kurzstrecken.
@Profiler: die strecken die ich fahre liegt normal 1,2-3 km, habe kein rauchentwicklung und auch kein sinken der kühlwasser, und auch kein unruhiges lauf der motor. Also doch kondenswasser.
kann mann das vorbeugen, schaDET es den motor?
@misterb : soll ich es ohne abzuwischen versuchen geht es dann einfach weg??
oder vorher abwischen und beobachten ob es wieder passiert?
@hunmen: Also ohne wegzuwischen gehts es weg dann habe ich dich rictih verstanden????
|
|
|
15.02.2005, 12:10
|
#9
|
Senior- Moderator
Registriert seit: 25.03.2004
Ort: Braunau/Inn
Fahrzeug: 911 992
|
wenn du es am Öleinfülldeckel wegwischt ist es dort kurz verschwunden, aber davon hast du nix...
Dieser Ölschleim zieht sich durch deinen ganzen Motor - da kannst nix mehr wegwischen.
Fahr dein Auto mal schön aus damit der Motor mal richtig heiß wird und das Kondenswasser verdampfen kann.
Noch besser wäre es, das Motoröl zu wechseln, aber bei deinem Kurzstreckenbetrieb kannst du drauf warten, daß sich der Olschlamm wieder bildet!
Tip für die (Kurzstrecken)Zukunft - nimm das Fahrrad oder kauf dir nen alten Golf - bei dem ists wurscht
Grüße,
Chris
|
|
|
15.02.2005, 12:20
|
#10
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 25.01.2004
Ort: Rödermark
Fahrzeug: BMW 750i
|
Hi
Lass Dich nicht von den Spezialisten hier verrückt machen !
Ich habe dieselbe Symptome, da ich vorwiegend nur Kurzstrecke fahre,
bildet sich neuerdings so was milchiges unter dem Öldeckel.
(siehe meine Beitrag : Wasser im Öl ???)
Habe meinen gerade aus der Werkstatt geholt und die bestätigten mir,
daß dies nur Kondenzwasser sei. Ich sollte die Dichtung vom Öldeckel
erneuern. Am Ölmessstab müßte sich auch so etwas gebildet haben.
Sei vorsichtig mit Tipp's : Kann nur die Zylinderkopfdichtung sein !
SO EIN QUATSCH !
Heri
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|