


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
17.12.2004, 17:45
|
#1
|
GA
Registriert seit: 01.12.2004
Ort: Köln/Bonn
Fahrzeug: Audi S5 V8 Coupé
|
Streuscheibenträger und Abdeckgläser wechseln!
Hallo 7er-Fans,
ich weiß, ich weiß – es ist kein brandneues Thema.
Nachdem ich heute die entsprechenden Teile (Chromeline-Streuscheibenträger, Abdeckgläser und Gummidichtungen) beim Freundlichen abgeholt habe, möchte ich gerne morgen mit der Arbeit beginnen. Ich bin zwar kein erfahrener Schrauber, aber durchaus experimentierfreudig.
Ich habe nun schon einige Beiträge mit Anleitungen zum Ausbau der Scheinwerfer hierzu gelesen. Aber so ganz schlau geworden bin ich noch nicht.
Kann mir jemand einen Tipp geben, wo ich eine komplette Anleitung vom Ausbau der Scheinwerfer, Wechseln der Streuscheibenträger und der Abdeckglaser und dem anschließenden Einbau finde (nach Möglichkeit für Facelift-Modell)?
Vielen Dank für eure Hilfe.
Fiebes
|
|
|
17.12.2004, 17:52
|
#2
|
Ex 740i VFL & 750i FL E38
Registriert seit: 25.02.2003
Ort: Bodensee/ Südwestpfalz
Fahrzeug: VW Golf IV GTI 132KW Bj 08/02; BMW 325i E30 Cabrio Bj 10/86
|
|
|
|
17.12.2004, 20:31
|
#3
|
GA
Registriert seit: 01.12.2004
Ort: Köln/Bonn
Fahrzeug: Audi S5 V8 Coupé
|
Hallo Philipp,
danke für deine Tipps. Leider bin ich genauso schlau wie vorher.
Gruß
Fiebes
|
|
|
17.12.2004, 22:38
|
#4
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 05.05.2002
Ort: Rheinland-Pfalz
Fahrzeug: E38
|
Bei Möhre gibt´s eine bebilderte Anleitung:
Klick klack
Solltest du noch hilfe benötigen, kannst mich gerne morgen früh kontaktieren, hab den Ausbau schon mehrmals gemacht, kann dir auch Bilder aus dem T*S mailen, jetzt fühl ich mich allerdings zu  , um dass noch alles einzustellen
Grüße
7er Fan
__________________
327g CO2/km Freude am Fahren
|
|
|
18.12.2004, 16:02
|
#5
|
GA
Registriert seit: 01.12.2004
Ort: Köln/Bonn
Fahrzeug: Audi S5 V8 Coupé
|
Ich komme nicht weiter ..............
Alle Anleitungen zum Ausbau der Scheinwerfer, die ich habe, betreffen das Vor-Facelift-Modell. Beim Facelift-Modell sieht das anscheinend etwas anders aus.
Mein aktueller Stand:
Blinker ausgebaut; die beiden Kreuzschlitzschrauben oben gelöst; Plastikriegel unter dem Scheinwerfer (Blinkerseite) entriegelt. Die lackierte Blende unterhalb des Scheinwerfers habe ich nach vorne hin wegziehen können.
Wo finde ich denn jetzt die beiden Torxschrauben, von denen immer wieder die Rede ist?
Oder muss die schwarze Kunststoffleiste unterhalb des Scheinwerfers auch noch irgendwie vorher entfernt werden?
Fiebes
|
|
|
18.12.2004, 16:07
|
#6
|
RAUBSAUGER©
Registriert seit: 14.08.2004
Ort: Nürnberg
Fahrzeug: XKR 4,2
|
Wenn die Kreuzschrauben raus sind, und die Blende (Tränensäcke) ab, dann kann die gesamte Einheit nach vorne herausgezogen werden. Steckt unten noch in einer Plastikführung, deshalb etwas stramm auch mit gelösten Schrauben.
Rüttel mal am Scheinwerfer, sollte sich etwas zäh nach vorne bewegen lassen.
Gruß nob
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|