Ich spreche hier mal eine typische Alterskrankheit an, von der vermutlich irgend wann einmal alle E38er (mehr oder minder) betroffen sein werden oder, wenn sie schon so um die 7 Jahre alt sind, schon sind.
Es geht noch einmal um die Türinnenverkleidung, und daher bitte ich besonders Mongoman, Sewer Shark, Mastermind und Patrick um Hilfe, die ja offensichtlich exakt das gleiche Problem schon bei ihren E38ern hatten.
Die Verkleidung wird ja bei der Montage oben an der Scheibe unterhalb der Fensterschacht-Chromleiste in mehrere Metallklammern nur einfach eingehängt und dann seitlich und unten festgeclipst.
So weit, so gut.
Nun kann es aber durch Materialermüdung gerade an der am meisten benutzten Fahrertür passieren, dass sich die obere Türbrüstung (besonders an ihrem vorderen oder hinteren Ende, z.B. am Türpin) lockert und einige Millimeter in den Innenraum abstehen kann, so dass sogar zwischen Chromleiste und Brüstung ein kleiner Spalt entstehen kann und man sogar schlimmstenfalls (von außen) den hellbraunen Rand der unkaschierten Hartfaserpappe sehen kann.
Sicher nur eine kosmetische Kleinigkeit, es ist aber eben nicht mehr perfekt.
Ich war schon bei der BMW NL Hamburg; leider konnte man mir dort beim besten Willen nicht helfen; es ist halt eine Materialschwäche, das Material wird wohl einfach zu weich im Laufe der Zeit.
Und kurzerhand eine neue Verkleidung einzusetzen, verbietet sich eigentlich; ich glaube, so ein Teil kostet mal eben 500 Mark (oder Euro?).
Hat einer von Euch dieses Problem dauerhaft erfolgreich gelöst, und wenn ja, wie????
Ich glaube, wer hier den richtigen Tipp bringen kann, hat sich die Anerkennung vieler redlich verdient!
Gruß
Thomas