Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



 
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 13.12.2004, 15:57   #1
Thomas S.
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Thomas S.
 
Registriert seit: 30.10.2002
Ort: Hamburg
Fahrzeug: BMW 728i (E38, 07.96, 1. Hand), Mercedes SL 350 (R230)
Frage Lose, obere Türinnenverkleidung- wer weiß Rat?

Ich spreche hier mal eine typische Alterskrankheit an, von der vermutlich irgend wann einmal alle E38er (mehr oder minder) betroffen sein werden oder, wenn sie schon so um die 7 Jahre alt sind, schon sind.

Es geht noch einmal um die Türinnenverkleidung, und daher bitte ich besonders Mongoman, Sewer Shark, Mastermind und Patrick um Hilfe, die ja offensichtlich exakt das gleiche Problem schon bei ihren E38ern hatten.

Die Verkleidung wird ja bei der Montage oben an der Scheibe unterhalb der Fensterschacht-Chromleiste in mehrere Metallklammern nur einfach eingehängt und dann seitlich und unten festgeclipst.

So weit, so gut.

Nun kann es aber durch Materialermüdung gerade an der am meisten benutzten Fahrertür passieren, dass sich die obere Türbrüstung (besonders an ihrem vorderen oder hinteren Ende, z.B. am Türpin) lockert und einige Millimeter in den Innenraum abstehen kann, so dass sogar zwischen Chromleiste und Brüstung ein kleiner Spalt entstehen kann und man sogar schlimmstenfalls (von außen) den hellbraunen Rand der unkaschierten Hartfaserpappe sehen kann.

Sicher nur eine kosmetische Kleinigkeit, es ist aber eben nicht mehr perfekt.

Ich war schon bei der BMW NL Hamburg; leider konnte man mir dort beim besten Willen nicht helfen; es ist halt eine Materialschwäche, das Material wird wohl einfach zu weich im Laufe der Zeit.
Und kurzerhand eine neue Verkleidung einzusetzen, verbietet sich eigentlich; ich glaube, so ein Teil kostet mal eben 500 Mark (oder Euro?).

Hat einer von Euch dieses Problem dauerhaft erfolgreich gelöst, und wenn ja, wie????

Ich glaube, wer hier den richtigen Tipp bringen kann, hat sich die Anerkennung vieler redlich verdient!



Gruß


Thomas

Geändert von Thomas S. (22.12.2004 um 20:33 Uhr).
Thomas S. ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
 


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:39 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group