Hallo nochmal zu diesem Thema!
Ich habe nun mal den Fehlerspeicher auslesen lassen: Alles in Ordnung!
Der Meister meinte zunächst er würde die Drehzhal etwas anheben und dann wäre alles wieder o.k.
Und dann: Er konnte die Drehzal nicht anheben. Angeblich wäre die Software meines Fahrzeugs nicht dafür ausgelegt...("Bei manchen Modellen geht das nicht..."...aha...)
Dann fuhr ein anderer Meister ("der fährt täglich mehrere von den Dingern"...aha...)und meinte anschließend: "Die laufen ja nicht alle gleich.Dieser ist halt nen bischen brummiger"...aha...
Er meinte dann noch man könnte jetzt nur noch die Motorlager "auf gut Glück" tauschen.

Frage1:Was hat es mit dieser Software auf sich und kann man die nicht abdaten?

Frage2: Wenn tatsächlich "nur" ein Resonanzübertragungsproblem vorliegt:
Wo werden überall Resonanzen in den Innenraum übertragen? Ausschließlich über die Motorlager?? Und bringt das was?
Die Symptomatik ist immer noch wie folgt: Im Leerlauf (an Ampelstops etc.) spüre ich starke Vibartionen im Lenkrad aber vor allem im Sitz. Dies geht zum Teil soweit, dass ich das bis in die Haare spüre. Wenn etwas auf dem Beifahrersitz liegt hört man es am Leder knorzeln.
Ich habe das subjektive Gefühl dass es stärker wird wenn der Motor warm ist.
Vielen Dank und viele Grüße
Jens