@Dierk
Das ist ja interessant
Ich hab auch die Faceliftleuchten drin und heute mal nachgeschaut
Bei mir sind 5W Birnen drin allerdings steht auf dem Lampenträger und
auf der Platine der Rückleuchte wo der Lampenträger eingeschraubt
wird 21/5W
Also soll wohl auch 21/5W Birnen verwendet werden, aber Warum
Das würde mich jetzt auch interessieren
Rein technisch kann nur der 5 Watt Glühfaden brennen da im Lampenträger
nur ein Kontakt vorhanden ist (und Masse natürlich)
Auch hat die Platine der Rückleuchte nur 2 Kontaktmöglichkeiten (mit Masse)
Ich müsste mal eine 21/5W Birne einschrauben.
Wahrscheinlich ist es so dass beide hinteren Kontakte der Birne (einmal für
5W und einmal für 21W) mit dem Kontakt des Lampenträgers in Verbindung
stehen.
Das könnte dann eventuell mit diesem Notsystem zusammenhängen.
Wie du schon gesagt hast soll die Bremsleuchte bei defekt beider Stand-
lichtbirnen einer Seite deren Funktion übernehmen.
Wenn der 5W Glühfaden durchbrennt muss der Strom über den 21W Faden
fliessen dessen Widerstand ja viel höher ist.
Eventuell kann nur so das LKM dann den Strom zur Bremsleuchte leiten.
Festzustellen wäre das wohl nur in dem man beide Birnen entfernt, was
bei einer reinen 5W Birne einem Durchbrennen des Fadens gleich käme.
Dann soll ja die Bremsleuchte leuchten.
Wenn sie das nicht tut muss man 21/5W Birnen einschrauben deren
5W Faden durchgebrannt ist und dann müsste die Bremsleuchte
"anspringen"
Ich habe bei mir die 2 5W Birnen entfernt und die Bremsleuchte hat
nicht geleuchtet, die Seite war somit komplett dunkel
Allerdings weiss ich nicht ob meine LKM diese Funktion unterstützt
da ich zwar Faceliftleuchten habe aber mein E38 Vor Facelift ist (Bj.94).
Eine andere Erklärung für die 21/5W Variante fällt mir nicht ein denn
zumindest bei mir kann der 21W Faden nicht brennen
Gruss
Thomy7er