Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 23.09.2004, 16:19   #1
The real Deal
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von The real Deal
 
Registriert seit: 31.05.2003
Ort: Deutschland
Fahrzeug: S600 L, W220, Bj.04.05, Toyota, RAV4, Bj. 09.10.
Standard Heckleuchten

Hallo 7er Fans.
Mal eine dämliche Frage:
Heckleuchten nach Facelift.
Warum sind im mittleren Leuchtenfeld je Seite 2x 2-Fadenbirnen 5/21Watt ?
Bei Fahrlicht brennt nur 2x5 Watt je Seite.
Wann brennen die 2x 21Watt ?
Bremslichter sind unten außen.
MfG Dierk
The real Deal ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 23.09.2004, 16:21   #2
klaus1961
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von klaus1961
 
Registriert seit: 13.01.2004
Ort: Nuthetal (bei Berlin)
Fahrzeug: 750i (E38) + ein Elch - so ein Umfall-Mercedes :o)
Standard

meines wissens auch vor-facelift so, wenn bremsleuchte ausfällt übernimmt rücklicht auch bremslichtfunktion (meine, das in bedinungsanleitung gelesen zu haben ...)
__________________
Lieber V12 als 12V - lol
klaus1961 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 23.09.2004, 17:34   #3
The real Deal
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von The real Deal
 
Registriert seit: 31.05.2003
Ort: Deutschland
Fahrzeug: S600 L, W220, Bj.04.05, Toyota, RAV4, Bj. 09.10.
Standard

Zitat:
Zitat von klaus1961
meines wissens auch vor-facelift so, wenn bremsleuchte ausfällt übernimmt rücklicht auch bremslichtfunktion (meine, das in bedinungsanleitung gelesen zu haben ...)
Hallo klaus1961.
Das kann nicht stimmen, im Handbuch steht:
"bei einem Ausfall beider Rückleuchten übernimmt die Bremsleuchte,
die Funktion der Rückleuchte"
MfG Dierk
The real Deal ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 23.09.2004, 18:26   #4
klaus1961
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von klaus1961
 
Registriert seit: 13.01.2004
Ort: Nuthetal (bei Berlin)
Fahrzeug: 750i (E38) + ein Elch - so ein Umfall-Mercedes :o)
Standard

hmpf.... dann weiss ich auch nicht, es sei denn, die us-versionen haben auch im rücklicht zusätzlich bremsfunktion....
klaus1961 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 26.09.2004, 10:16   #5
Thomy7er
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 27.04.2003
Ort: Mainz
Fahrzeug: E39 530i
Standard

Zitat:
Zitat von Dierk Luetje
Hallo 7er Fans.
Mal eine dämliche Frage:
Heckleuchten nach Facelift.
Warum sind im mittleren Leuchtenfeld je Seite 2x 2-Fadenbirnen 5/21Watt ?
Bei Fahrlicht brennt nur 2x5 Watt je Seite.
Wann brennen die 2x 21Watt ?
Bremslichter sind unten außen.
MfG Dierk

Nebelschluss

Gruss
Thomy7er
Thomy7er ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 26.09.2004, 10:54   #6
The real Deal
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von The real Deal
 
Registriert seit: 31.05.2003
Ort: Deutschland
Fahrzeug: S600 L, W220, Bj.04.05, Toyota, RAV4, Bj. 09.10.
Standard

Zitat:
Zitat von Thomy7er
Nebelschluss

Gruss
Thomy7er
Nee, die innen unten
The real Deal ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 27.09.2004, 17:49   #7
Thomy7er
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 27.04.2003
Ort: Mainz
Fahrzeug: E39 530i
Standard

@Dierk
Das ist ja interessant

Ich hab auch die Faceliftleuchten drin und heute mal nachgeschaut

Bei mir sind 5W Birnen drin allerdings steht auf dem Lampenträger und
auf der Platine der Rückleuchte wo der Lampenträger eingeschraubt
wird 21/5W
Also soll wohl auch 21/5W Birnen verwendet werden, aber Warum
Das würde mich jetzt auch interessieren

Rein technisch kann nur der 5 Watt Glühfaden brennen da im Lampenträger
nur ein Kontakt vorhanden ist (und Masse natürlich)
Auch hat die Platine der Rückleuchte nur 2 Kontaktmöglichkeiten (mit Masse)

Ich müsste mal eine 21/5W Birne einschrauben.
Wahrscheinlich ist es so dass beide hinteren Kontakte der Birne (einmal für
5W und einmal für 21W) mit dem Kontakt des Lampenträgers in Verbindung
stehen.
Das könnte dann eventuell mit diesem Notsystem zusammenhängen.

Wie du schon gesagt hast soll die Bremsleuchte bei defekt beider Stand-
lichtbirnen einer Seite deren Funktion übernehmen.
Wenn der 5W Glühfaden durchbrennt muss der Strom über den 21W Faden
fliessen dessen Widerstand ja viel höher ist.
Eventuell kann nur so das LKM dann den Strom zur Bremsleuchte leiten.

Festzustellen wäre das wohl nur in dem man beide Birnen entfernt, was
bei einer reinen 5W Birne einem Durchbrennen des Fadens gleich käme.
Dann soll ja die Bremsleuchte leuchten.
Wenn sie das nicht tut muss man 21/5W Birnen einschrauben deren
5W Faden durchgebrannt ist und dann müsste die Bremsleuchte
"anspringen"

Ich habe bei mir die 2 5W Birnen entfernt und die Bremsleuchte hat
nicht geleuchtet, die Seite war somit komplett dunkel

Allerdings weiss ich nicht ob meine LKM diese Funktion unterstützt
da ich zwar Faceliftleuchten habe aber mein E38 Vor Facelift ist (Bj.94).


Eine andere Erklärung für die 21/5W Variante fällt mir nicht ein denn
zumindest bei mir kann der 21W Faden nicht brennen

Gruss
Thomy7er
Thomy7er ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 27.09.2004, 18:02   #8
The real Deal
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von The real Deal
 
Registriert seit: 31.05.2003
Ort: Deutschland
Fahrzeug: S600 L, W220, Bj.04.05, Toyota, RAV4, Bj. 09.10.
Standard

Zitat:
Zitat von Thomy7er
@Dierk
Das ist ja interessant

Ich hab auch die Faceliftleuchten drin und heute mal nachgeschaut

Bei mir sind 5W Birnen drin allerdings steht auf dem Lampenträger und
auf der Platine der Rückleuchte wo der Lampenträger eingeschraubt
wird 21/5W
Also soll wohl auch 21/5W Birnen verwendet werden, aber Warum
Das würde mich jetzt auch interessieren

Rein technisch kann nur der 5 Watt Glühfaden brennen da im Lampenträger
nur ein Kontakt vorhanden ist (und Masse natürlich)
Auch hat die Platine der Rückleuchte nur 2 Kontaktmöglichkeiten (mit Masse)

Ich müsste mal eine 21/5W Birne einschrauben.
Wahrscheinlich ist es so dass beide hinteren Kontakte der Birne (einmal für
5W und einmal für 21W) mit dem Kontakt des Lampenträgers in Verbindung
stehen.
Das könnte dann eventuell mit diesem Notsystem zusammenhängen.

Wie du schon gesagt hast soll die Bremsleuchte bei defekt beider Stand-
lichtbirnen einer Seite deren Funktion übernehmen.
Wenn der 5W Glühfaden durchbrennt muss der Strom über den 21W Faden
fliessen dessen Widerstand ja viel höher ist.
Eventuell kann nur so das LKM dann den Strom zur Bremsleuchte leiten.

Festzustellen wäre das wohl nur in dem man beide Birnen entfernt, was
bei einer reinen 5W Birne einem Durchbrennen des Fadens gleich käme.
Dann soll ja die Bremsleuchte leuchten.
Wenn sie das nicht tut muss man 21/5W Birnen einschrauben deren
5W Faden durchgebrannt ist und dann müsste die Bremsleuchte
"anspringen"

Ich habe bei mir die 2 5W Birnen entfernt und die Bremsleuchte hat
nicht geleuchtet, die Seite war somit komplett dunkel

Allerdings weiss ich nicht ob meine LKM diese Funktion unterstützt
da ich zwar Faceliftleuchten habe aber mein E38 Vor Facelift ist (Bj.94).


Eine andere Erklärung für die 21/5W Variante fällt mir nicht ein denn
zumindest bei mir kann der 21W Faden nicht brennen

Gruss
Thomy7er
Hallo Thomy7er
Das ist merkwürdig, 5W Birnen haben einen andern Sockel, bei mir passen nur
21/5 W Birnen.
Aber die Erklärung, das bei Ausfall beider 5W Glühfäden, der Strom über die
21W Glüfaden läuft und dann die Bremsleuchte angeht wäre möglich.
Kann man nur testen, indem man 2x 21/5 W Birnen mit defekten 5W Glühfaden
einbaut.
MfG Dierk
The real Deal ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 27.09.2004, 20:55   #9
Thomy7er
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 27.04.2003
Ort: Mainz
Fahrzeug: E39 530i
Standard

Hallo Dierk,

habe jetzt mal ne 21/5W ausprobiert und passt

Der Sockel ist der gleiche ausser den 2 Kontakten bei 21/5W anstatt einer bei 5W.
Ausserdem sind die 2 Pins seitlich bei 21/5W unterschiedlich hoch damit
man sie nicht falsch herum eindrehen kann ansonsten würde bei Nutzung
beider Kontakte 21 und 5W vertauscht.

Allerdings bei genauer Betrachtung sieht man dass nur der 5W Pin
in Verbindung mit dem Kontakt des Sockels steht.

D.h. das meine Vermutung mit dem Strom über höheren Widerstand völliger
Quatsch war da der 21W Faden keinen Kontakt hat und auch nie brennen
könnte.

Somit ist es technisch auch völlig egal ob eine 5W oder 21/5W Birne
drin steckt
Bleibt die Frage nach dem Warum
Ausser das die 21/5W Birne teurer ist kann ich keinen Unterschied erkennen

Irgendein Idiot hat bei mir wohl 5W Birnen eingeschraubt weil er sich wohl
gedacht hat dass es Quatsch ist eine 21/5W Birne zu benutzen.
Der Idiot wahr wahrscheinlich sogar ich wil ich mich erinnere schon einmal
Birnen hinten erneuert zu haben
Ob da aber vorher schon 5W Birnen drin war keene Ahnung

Vielleicht fällt jemand noch was ein


Gruss
Thomy7er
Thomy7er ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 30.09.2004, 23:25   #10
A. Vogel
Mitglied
 
Registriert seit: 16.08.2003
Ort: Hofheim i. UFr
Fahrzeug: 740d
Standard

Vielleicht eine Vorbereitung für eine andere Länderausführung?
Hatte das bei meinem Audi V8, da waren in den vorderen Blinkern auch Doppelfadenbirnen, aber die 5Volt haben nur in der USA-Ausführung (vielleicht auch noch andere Länder) gebrannt und auch nur dort die dementsprechende Zuleitung gehabt.

Is nur ne Vermutung.

Gruß
A. Vogel ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Elektrik: Klarglas heckleuchten CKF39 BMW 7er, Modell E38 10 19.08.2004 21:47
Suche Heckleuchten für E38 matty Suche... 1 14.08.2004 13:43
Heckleuchten E39 Touring schikra125 Suche... 0 28.04.2004 21:30
Schwarze Heckleuchten Dino BMW 7er, Modell E38 53 07.09.2002 07:36


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:15 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group