Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 21.09.2004, 17:11   #1
Greatwhite
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 24.04.2004
Ort:
Fahrzeug: 740i E38
Standard Leerlaufregler-was macht er ,wo sitzt er??

Hallo,

wofür ist eigentlich der Leerlaufregler da?
Wo sitzt das Teil beim 740i/M60 und kann man ihn selber wechseln??

MfG Greatwhite
Greatwhite ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 21.09.2004, 17:44   #2
IMANUEL
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von IMANUEL
 
Registriert seit: 13.01.2003
Ort: Berg / Pfalz
Fahrzeug: E32 730i / 3.5R6
Standard

Es gibt keinen Leerlaufregler beim M60/M62.
Das regelt die Motronic.


Gruss Manu
__________________
Heute ist der erste Tag vom Rest meines Lebens.
IMANUEL ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 09.11.2004, 22:23   #3
Pollepop
Mitglied
 
Benutzerbild von Pollepop
 
Registriert seit: 23.07.2004
Ort: Krusau
Fahrzeug: 730iA (E38) '96
Standard

Zitat:
Zitat von IMANUEL
Es gibt keinen Leerlaufregler beim M60/M62.
Das regelt die Motronic.


Gruss Manu
Sorry - aber meiner mit M60B30 - 95'iger hat definitiv einen.

Gruß
Paul
Pollepop ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 10.11.2004, 14:33   #4
DVD-Rookie
V8 Connaisseur
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von DVD-Rookie
 
Registriert seit: 25.03.2003
Ort: Worms
Fahrzeug: E32-730i -V8 M60 05-92
Standard

Hi,

der M60 hat einen Leerlaufregler, ist das zylindrische Teil vorne oberhalb des großen, Ansaugrohrs, da zweigt ein kleineres davon ab.

Der Leerlaufregler umgeht praktisch die Drosselklappe (gibt mehr Luft frei) und erhöht somit die Drehzahl.

Ein LL-Regler muß vibrieren, sonst ist er wahrscheinlich defekt. Ferner müssen die Wicklungen einen bestimmten Widerstand haben, wenn der Anschluß quasi isoliert ist, dann ist hochwahrscheinlich eine Wicklung oder sogar alle Wicklungen defekt/durchgebrannt/gebrochen.

Gruß


Harry
DVD-Rookie ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 11.11.2004, 21:17   #5
Thomy7er
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 27.04.2003
Ort: Mainz
Fahrzeug: E39 530i
Standard

Jepp,
Leerlaufregler sitzt beim V8 in der Nähe der Drosselklappe, halb unter
Motorabdeckung



Gruss
Thomy7er
Thomy7er ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
wo sitzt das Wasserventil uwe38 BMW 7er, Modell E38 14 25.11.2007 18:10
Elektrik: weiss eienr wo das Radiomodul sitzt ? Emil Sommer BMW 7er, Modell E38 13 28.06.2004 15:57
Wo sitzt der Handbremskontakt?? Andre2174 BMW 7er, Modell E32 2 12.02.2004 14:40
Stoßstange vorne sitzt krumm / Frage an Karosserieleute schnuffi85 BMW 7er, Modell E32 9 23.01.2003 19:06
Wer weiß wo der Solarsensor sitzt? Eric BMW 7er, Modell E38 7 04.08.2002 11:38


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:11 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group