


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
10.08.2004, 20:48
|
#1
|
Gast
|
Welches Öl ...
Hallo,
ich habe gerade die Beiträge im Thread ' so...Motor zerlegt...alles ganz...warum...?! gelesen. Nun bin ich in wenig verwirrt.
Ich musste einmal Öl beim Freundlichen nachkippen lassen und dieser füllte bei mir 0W30 rein, welches für BMW Motoren auch freigegeben wurde. Seit dem habe auch ich dieses Zeug gekauft und auch zur Inspektion immer fleißig mitgebracht. Der Freundliche hat das dann auch immer gerne in meinen Motor gegossen....
Nun lese ich in dem Thread, dass es gar nicht so gut sei dieses Öl zu verwenden... Ich habe aber noch kein anderes 10W40 etc gefunden welches auch für BMW-Motoren freigegeben ist... Habe ich nun was übersehen? Oder ist das das richtige Öl (0W30) was ich meinem 7ner gönne?
Er verbraucht ein wenig Öl so ca. 250ml auf 1000km. Der Freundliche meint das ist alles OK so bis 450 ml.... Wenn ich denn wechsel auf eine andere Sorte, kann ich es denn dazufüllen oder fällt dann ein kompletter neuer Ölwechsel an? Natürlich wenn ich eben diese 250ml verliere....
Da ich nicht wenig fahre geht das auch sehr schnell
Grüße
ab1966
|
|
|
10.08.2004, 20:53
|
#2
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 03.02.2004
Ort: Nürnberg
Fahrzeug: BMW 530D
|
Bevor du Öl nachschütest solltest du gleich ein wechsel machen.
Bei der frage welches Öl scheiden sich die Geister.
Mir sagte mein Unfreundlicher 5W-40 sei genau das richtige
__________________
Gruß Martin
--------------------
Dpf Umbauten
|
|
|
10.08.2004, 21:00
|
#3
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 24.06.2002
Ort: Bayern
Fahrzeug: 525d F11
|
Die heutigen Öle sind eigentlich alle mischbar. Man sollte zwar nicht unbedingt Mineralöl mit Synthetiköl mischen aber ansonsten gibts da kaum Grenzen.
Ich nehm immer 5W-40 und bin damit bisher super gefahren. Das Zeug ist im kalten Zustand dünn genug und bietet ausreichend Reserven im heissen Zustand. Soviel ich erfahren habe ist vor Jahren mal die Norm verändert worden so daß heutiges 5W-40 dem 5W-50 von vor einigen Jahren entspricht.
Gruß,
Robert
|
|
|
10.08.2004, 21:13
|
#5
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 11.11.2002
Ort: Olsztyn
Fahrzeug: E32 750i 05.1989, E32 740iA 01.1993, E38 750i 09.2000
|
Liebe Freunde!
Wie gesagt,bei Oel Auswahl scheiden sich immer die Geister,deshalb werde ich nur meine Erfahrungen mit Castrol RS 10W 60 beschreiben.Meine beiden V8 4,0 Motorchen laufen seit einigen hunderttausend Kilometern AUSSCHISSLICH!!! mit diesen Oel .Und das ohne kleinsten Problemmen!E32 740 naehert sich zur Zeit 450 000 Km Marke und E34 540 370 000 Km. Also, freigegeben,oder nicht, arbeitet dieser Oel einfach suuuper  Und ich fahre nicht besonders zurrueckhaltend  Uebrigens, Oelwechsell kommt bei mir immer jede 20000- 22000 Km
Gruss Euch
Andrzej
|
|
|
10.08.2004, 21:37
|
#6
|
Gast
|
Zitat:
Zitat von Andrzej
Liebe Freunde!
Wie gesagt,bei Oel Auswahl scheiden sich immer die Geister,deshalb werde ich nur meine Erfahrungen mit Castrol RS 10W 60 beschreiben.Meine beiden V8 4,0 Motorchen laufen seit einigen hunderttausend Kilometern AUSSCHISSLICH!!! mit diesen Oel .Und das ohne kleinsten Problemmen!E32 740 naehert sich zur Zeit 450 000 Km Marke und E34 540 370 000 Km. Also, freigegeben,oder nicht, arbeitet dieser Oel einfach suuuper  Und ich fahre nicht besonders zurrueckhaltend  Uebrigens, Oelwechsell kommt bei mir immer jede 20000- 22000 Km
Gruss Euch
Andrzej
|
Mich würde das ja auch alles nicht so interessieren mit der Freigabe oder eben auch nicht, nur habe ich noch Garantie und wenn mir etwas passiert möchte ich mir hinterher nicht anhören müssen : Hättest du das freigegebene Öl für diese Motoren benutzt, hätten wir den Schaden auch mitgetragen etc ...
Deswegen ist es für mich noch wichtig was da nun rein kommt, offiziell versteht sich ...
Grüße aus dem Norden
|
|
|
11.08.2004, 05:06
|
#7
|
the real freak since 2002
Registriert seit: 11.06.2002
Ort: Hamburg
Fahrzeug: E65 740D DIESEL V8 BITURBO POWER
|
Re. Welches Öl ...
Ich benutze seit dem ich den E38 mit der B40 Maschiene habe Valvoline Synpower SAE 05W 40 - ist auch für BMW freigegeben und erfüllt auch die Anforderungen - ausserdem, ist das Valvoline Öl nach Preis/Leistung und Qualität absolut die beste Wahl, nach meinen Erfahrungen ...
Gruß ...
@freak 
__________________
Vergib deinen Feinden, aber vergiss niemals ihre Namen ...
|
|
|
11.08.2004, 08:30
|
#8
|
Gast
|
Zitat:
Zitat von ab1966
Hallo,
ich habe gerade die Beiträge im Thread ' so...Motor zerlegt...alles ganz...warum...?! gelesen. Nun bin ich in wenig verwirrt.
Ich musste einmal Öl beim Freundlichen nachkippen lassen und dieser füllte bei mir 0W30 rein, welches für BMW Motoren auch freigegeben wurde. Seit dem habe auch ich dieses Zeug gekauft und auch zur Inspektion immer fleißig mitgebracht. Der Freundliche hat das dann auch immer gerne in meinen Motor gegossen....
Nun lese ich in dem Thread, dass es gar nicht so gut sei dieses Öl zu verwenden... Ich habe aber noch kein anderes 10W40 etc gefunden welches auch für BMW-Motoren freigegeben ist... Habe ich nun was übersehen? Oder ist das das richtige Öl (0W30) was ich meinem 7ner gönne?
Er verbraucht ein wenig Öl so ca. 250ml auf 1000km. Der Freundliche meint das ist alles OK so bis 450 ml.... Wenn ich denn wechsel auf eine andere Sorte, kann ich es denn dazufüllen oder fällt dann ein kompletter neuer Ölwechsel an? Natürlich wenn ich eben diese 250ml verliere....
Da ich nicht wenig fahre geht das auch sehr schnell
Grüße
ab1966
|
Ich fahre 10W-60 von Castrol (das IST übrigens von BMW freigegeben und wird in meiner Werkstatt unter anderem Namen verkauft). Ölverbrauch: NICHT MESSBAR!! Ich habe seit der letzten Insp. keinen Tropfen nachkippen müssen (sind jetzt 14.000km).
|
|
|
11.08.2004, 08:45
|
#9
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 11.02.2004
Ort: Blankenheim/Eifel
Fahrzeug: 750i E65 (11.2007)
|
Moin,
fahre ebenfalls das Castrol 10W-60, es ist freigegeben und ebenso wie John habe ich zwischen den Ölwechseln keinen meßbaren Ölverbrauch. Es ist nur unbedeutend teurer als das Valvoline.
Ich zahle für 10l Valvoline 68,- für Castrol 72,- Euronen.
Allerdings erledige ich alle Arbeiten an meinem Auto selbst.
|
|
|
11.08.2004, 09:08
|
#10
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 01.09.2002
Ort: Spenge
Fahrzeug: 740iA E65 (03.08)
|
Hi,
ich lasse den Oelwechsel bei Mr.Wash in Bielefeld machen. Die nehmen das von BMW lt. Betriebsanleitung empfohlene BMW Longlife-Oel 98 von Shell Super Helix plus 5W40. Der komplette Oelwechsel (7,5 ltr) und neuer Mann Oelfilter kostet 44,90 Euro. Da kann man auch mal in kürzeren Intervallen Wechseln. Ein Oelverbrauch ist nicht feststellbar (Laufleistung 142 000 km).
Gruß Hartmut
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|