


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
23.09.2002, 07:20
|
#1
|
inaktiv, keine gültige e-Mail
Registriert seit: 17.04.2002
Ort: Gaiberg bei Heidelberg
Fahrzeug: BMW 728i (E38)
|
Haltbarkeit Steptronic
Hallo,
habe hier schon öfters Artikel über defekte Automatik-Getriebe gelesen, die relativ
früh ihren Geist aufgegeben haben. Meistens hat es sich nicht um Steptronic-Getriebe
gehandelt. Wie sind da bei euch, die Erfahrungen bzgl. der Haltbarkeit. Habe auch
gelesen, das häufiges manuelles Schalten bei den alten Automatik-Getrieben den
Verschleiß gefördert haben soll.
Wie sieht es da bei der Steptronic aus? Ich schalte häufiger in den manuellen
Modus, besonders bergab. Hier, wo ich wohne geht es ständig berauf und bergab.
Gruß
Andy
|
|
|
23.09.2002, 10:42
|
#2
|
erfolgreiche Momente
Registriert seit: 17.05.2002
Ort: NRW
Fahrzeug: 745i (E65*12/03)
|
Meine Steptronic hat 187350km auf den Zahnrädern und ist immer noch top.
__________________
Internette Grüße
Don Pedro
|
|
|
23.09.2002, 11:46
|
#3
|
Taxifahrer
Registriert seit: 08.08.2002
Ort: Alto Adige
Fahrzeug: S211
|
Ich kann 141.000 km bieten.
Gruss
Franz
__________________
Allradantrieb bedeutet, dass man erst dort steckenbleibt, wo der Abschleppwagen nicht hinkommt.
(Murphy)
|
|
|
23.09.2002, 16:28
|
#4
|
Gast
|
231.000 ! Und eigentlich keine Probleme. Wenn ich aber im 4. Gang vollgas hochbeschleunige, macht er ja irgendwann auch da schon die Wandlerbrücke zu. Wenn ich dann nun in den 5. schalte, geht die Drehzahl kurz ein bissel hoch und dann wieder runter. Ist dem normal? Eigentlich müsste es das ja, da er ja erst die Brücke aufmacht und dann schaltet. Theorie - stimmt das auch?
Sonst alles paletti! :-)
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|