


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
26.03.2025, 20:55
|
#1
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 09.11.2022
Ort: Stuttgart
Fahrzeug: E38-728i 1996
|
728i springt warm erst beim 2 mal an
Hallo zusammen,
Ich habe seit kurzem das Problem dass mein 7er im warmen Zustand erst beim zweiten mal anspringt. Ist er kalt springt er wie gewohnt beim ersten mal ohne Probleme an. Ist er aber dann warm klingt es beim ersten Versuch so als würde der Anlasser durchdrehen und er orgelt nicht einmal. Drehe ich den Schlüssel wieder zurück (keine Zündung) und mache das ganze nochmal, springt er wie gewohnt ganz normal an. Nockenwellensensor, Kurbelwellensensor kamen letztes Jahr schon neu, er läuft auch ganz normal wenn er läuft. Abgesehen davon habe ich ein Summen im Leerlauf, klingt wie eine Umlenkrolle (Servo oder Klima?) aber denke nicht dass das damit zutun hat da dieses Problem schon länger besteht. Hat jemand ähnliche Erfahrungen machen müssen und hat eine Idee woran das liegen könnte? Ich kann auch gerne ein Video machen um das Problem besser zu zeigen falls das helfen könnte.
Ich bin dankbar um jede Antwort
Beste Grüße aus Stuttgart
|
|
|
26.03.2025, 21:23
|
#2
|
Mitglied
Registriert seit: 26.03.2015
Ort: Wolfsburg
Fahrzeug: BMW 645Ci 2004
|
Hey,
hatte bei meinem 735i das gleiche Problem. Spannend war, dass der Wagen die Problematik jedoch nicht immer zeigte. Eine gewisse Zeit lang startete der Motor im warmen Zustand erst beim zweiten Startversuch, um dann nach gut drei, vier Wochen wieder normal zu starten.
Später kam das Phänomen hinzu, dass der Wagen in scharfen Linkskurven und geringen Geschwindigkeiten sofort ausging. Auch hier waren zwei Startversuche notwendig.
Der Freundliche tat sich schwer eine Ursache zu finden und verwies damals auf das Kraftstoffpumpenrelais. Konnte leider nie herausfinden ob es daran lag, da mir die Steuerkette zwei Tage vor Tausch des Relais aus der Bahn sprang.
|
|
|
27.03.2025, 06:09
|
#3
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 20.04.2020
Ort:
Fahrzeug: E38-728i (04.96)
|
Hi mach mal ein Video bitte.
Greift der Anlasser dann nicht ins Zahnrad ein oder ?
Mach einfach mal ein Video dazu das würde mir bei meiner Vermutung helfen
|
|
|
27.03.2025, 07:26
|
#4
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 10.08.2008
Ort: Elmenhorst
Fahrzeug: e31 850i ('91); e32 750iA ('91); e34 535i ('90); e36 328iA Cab.('98); e38 750i ('01); e39 540iA Touring ('01); e46 330iA Touring ('02); e61 530d ('07)
|
Magnetschalter vom Anlasser ist in Ordnung?
Ich würde Magnetschalter und Anlasser (reinigen / fetten?) prüfen.
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|