


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
30.06.2004, 16:36
|
#1
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 09.06.2002
Ort: Stuttgart
Fahrzeug: F01
|
XENON Licht - Lichtmodul.. verantworlich für Lichtausfall?
Ich habe gerade gelesen, dass jemand hier sein Lichtmodul getauscht hat. Das Lichtmodul steuert im Siebener das Fahrlich, Fernlicht, Nebellicht etc. - ebenso alle Rücklichter; ausserdem ist bei Modellen nach 1998 der Kilometerstand dort abgelegt.
Ich habe vor, das Lichtmodul zu tauschen - aus folgendem Grund: Ich denke, dass das Lichtmodul durch einen internen Defekt dafür verantwortlich ist, dass immer wieder ein Abblendlicht nicht angeht - bei mir, immer das Rechte - obwohl ich alles neu ausgetauscht habe: Xenonsteuergerät, Xenon-Zündgerät, Xenonbrenner jeweils auf beiden Seiten. Also an den Xenonbauteilen dürfte es nicht liegen - ich habe längst das Lichtmodul im Verdacht, nicht richtig zu kontaktieren. BMW sagt allerdings, dass es noch nie eine Beanstandung der Lichtmodule gegeben hätte, allerdings lese ich ständig, von Ausfällen des Xenonlichtes,
weswegen ahttest Du getauscht?
AlexanderStuttgart
|
|
|
30.06.2004, 17:16
|
#2
|
OSTSEEDEUTSCHER
Registriert seit: 25.04.2004
Ort: northeim
Fahrzeug: BMW 740iA (E38)
|
nabend.
habe genau das gleiche problem.
das rechte abblendlicht spinnt.
letztens ging es mal wieder 2 tage. ( hatte batterie mal ab wegen schweißen) weiss nich obs damit zusammenhängt.
und gestern wieder die tolle meldung "a....licht prüfen".
habe schon das zündgerät getauscht aber das wars nicht.
hatte eigentlich bis eben noch das steuergerät in verdacht.
wäre gut wenn jemand ein paar tips hätte.
MFG
__________________
AUF WOLKE 740 MFG MAIK
|
|
|
30.06.2004, 17:22
|
#3
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 06.01.2003
Ort: Heidelberg
Fahrzeug: E91 325d Touring
|
Hallo,
bei mir fällt ab und zu das linke Licht aus habe schon Birne und Xenon-Steuergerät gewecheslt ( gejht mir langsam so was auf dem S.....k ).
1.Wie sieht es aus bei den Modellen vor dem Facelifting aus ,
das ist der Km-Stand nicht im Lichtmodul gespeichert oder doch ??
2.Was kostet so ein Lichtmodul und wo ist es verbaut (6.96 740i) ??
3.Bei mir kommt keine Meldung vom BC wenn das Ablendlicht ausfällt ,
hängt das vom Bj. ab ???!!!
|
|
|
30.06.2004, 17:41
|
#4
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 09.06.2002
Ort: Stuttgart
Fahrzeug: F01
|
Das LiMo ist in der Fahrertüre verbaut - es hat Kühlrippen auf dem Plastikgehäuse (Für die Thyristorenregelung der Lichtersteuerung).
Es kann nur das LiMo sein, denn das Wechseln der Brenner/Steuer-/Zündgeräte hat wie schon oft gelesen keinen Einfluß auf die Störungen - Allerdings ist im TlS nichts darüber vermerkt, dass LiMo defekt waren oder zu tauschen sind - es wird immer auf die Steuer/Zündgeräte verwiesen, die zu tauschen sind - ich bezweifle das.
Grüße
Alexander
Ps.: LiMo kostet 300 Eier
|
|
|
30.06.2004, 18:29
|
#5
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 31.05.2004
Ort: Gänserndorf
Fahrzeug: 750i (E38)
|
Will mich ja nicht wichtig machen, aber in meinem vorherigen E32 war es ein sich selbst auslötendes Relais bzw. Haarrisse rund um die Lötstelle im LKM. Habe in weiterer Folge ungefähr das Gleich noch bei einem Fünfer nachgelötet - kein Problem mehr. Wenn die Module einigermaßen gleich sind, kann ich mir das gut vorstellen.
Greetings, Sepperl
|
|
|
30.06.2004, 18:32
|
#6
|
OSTSEEDEUTSCHER
Registriert seit: 25.04.2004
Ort: northeim
Fahrzeug: BMW 740iA (E38)
|
300 euros?? junge junge.
also bei mir meldet der BC es immer.
in der tür?? ein und ausbau schwer??
|
|
|
30.06.2004, 19:06
|
#7
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 06.04.2004
Ort: Schönaich
Fahrzeug: 740i M62 12/97
|
Ein Tipp
Hallo Leute!
Solltet ihr jemals am auto etwas schweißen oder andere umbauarbeiten machen, reicht es nicht die Battery nur abzuklemmen sondern ihr müßt die
Million-Steuergeräte herunterfahren lassen die ihn euren Babys verbaut sind!!
Das geht wie folgt:
Battery komplett abklemmen und das PLUS UND MINUS KABEL vom Baby verbinden und ca. 3-5 minuten warten...besser wäre 15min...solange braucht der NAVI-Rechner...dann dürft ihr ran an die arbeit. aber natürlich die verbindung/überbrückung vorher entfernen. und das PLUSKABEL nicht an die karosse legen!
Dann dürfte in der Regel nix mehr passieren mit euren Steuergeräten.
Ich hoffe ich konnte euch damit ein wenig helfen für die Zukunft... 
|
|
|
01.07.2004, 08:38
|
#8
|
Mitglied
Registriert seit: 03.12.2003
Ort: Mülheim an der Ruhr
Fahrzeug: 728i E 38
|
Xenon Probleme
hi,
ich kenne dass problem mit dem ausfall des rechten scheinwerfers auch. bei mir ist es auch immer wieder der rechte scheinwerfer.
habt ihr schon mal darauf geachtet wann dieser fehler bei euch auftritt?
bei mir ist der fehler fast immer dann festzustellen, wenn es regnet, es draußen kalt ist oder morgens früh wenn der ganze wagen wg. kalter nacht und warmen morgen "feucht angelaufen" ist.
bei regen sammelt sich in der rechten ecke vor dem scheinwerfer regenwasser. ich weiß nicht wie dass wasser dort hin kommt. habe schon alles versucht. im moment habe ich noch im verdacht, dass wasser durch die lüftungsschlitze auf der motorhaube abläuft und irgendwie in den sicherungskasten eindringt ?:(
(weiß jemand wie das wasser vom schiebedach abgeleitet wird, wenn sich dort wasser durchdrücken sollte?)
kürzlich hatte ich in einer regenperiode über zwei wochen scheinwerferausfall auf der rechten seite. habe dann das kabel am scheinwerfer mal abgezogen und dann wieder drauf gesteckt. siehe da, ich hatte wieder licht. das ganze hielt aber nur zwei tage an. dann hatte ich morgens nach einer kalten nacht wieder das gleiche problem.
zu diesem thema hat irgendjemand mal geschrieben, dass bmw bei dem problem nur eine platine von kondenswasser gereinigt hätte und dann alles wieder funktioniert hat. ich habe den verdacht, dass unser problem mit feuchtigkeit zu tun hat.
weiß jemand von euch wo sich diese besagte platine befinden könnte?
bei sonnenschein und trockenem wetter hatte ich noch nie xenon probleme!!
ich hoffe dass wir unser problem noch vor dem verregneten herbst lösen können.
|
|
|
01.07.2004, 08:48
|
#9
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 24.06.2002
Ort: Bayern
Fahrzeug: 525d F11
|
Hallo,
ich habe auch ein Problem mit dem Xenon.
Nach einer gewissen Zeit flackert es links kurz auf und geht dann aus. Nur die linke Seite ist davon betroffen.
10 Sekunden später bekomme ich dann die Meldungen "Nebelleuchte hinten " und "Abblendlicht hinten" defekt. Abblendlicht vorne - das ja eigentlich ausfällt - meldet er nicht!
Ich check es nicht. Mein Mechaniker meinte, im Baujahr meines 740ers (1996er) gab es scheinbar eine Zeitlang eine Steuergeräteserie die heiß wurde und sich dann abschaltete. Umrüstsatz kostet ca. 600 Euro pro Seite !
Ich glaub aber nicht so ganz daran. Wieso sollte ein Steuergerät viele Jahre nicht heiß werden und plötzlich schon?? Wenn Überhitzung der Grund fürs Abschalten ist sollte man vielleicht erstmal dran gehen und die Ursache für die Überhitzung beseitigen. Aber wo suchen?
Grüße,
Robert
|
|
|
05.07.2004, 13:55
|
#10
|
Mitglied
Registriert seit: 03.12.2003
Ort: Mülheim an der Ruhr
Fahrzeug: 728i E 38
|
jetzt nicht nur noch xenon probleme
ich vermute, dass die xenon probleme (seit ca. 3 monaten) bei mir nicht am steuergerät liegen.
hatte am wochenende ein neues erlebniss. ich fahre über eine schlaglochstrecke und plötzlich habe ich kein bild mehr auf meinem navimonitor, blinkerausfall rechts und links sowie ausfall des bordmonitors. angehalten, motor aus, neu gestartet, dann war wieder alles okay. fahre weiter, beide blinker funktionieren beide nicht mehr sowie der bordcomputer wird nicht mehr auf dem display angezeigt. fahre über ein schlagloch, dann auf einmal funktionieren beide blinker wieder und der bordcomputer ist wieder im display unterlegt.
jetzt fällt sogar manchmal das standlicht aus. niicht nur dass die meldung im cc erfolgt sondern es leuchtet wirklich nicht. das alles wie gehabt immer nur auf der beifahrerseite.
ich werd noch zum hirsch!!!!!!!!!
ich vermute einen wackelkontakt oder ähnliches.
kannst mir jemand sagen wo das lichtmodul bzw. der bordcomputer sitzt?
ich will mal die kontakte überprüfen.
Geändert von diewagner (05.07.2004 um 16:35 Uhr).
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|