Zitat:
es hängt also damit zusammen ob die Klima an ist oder nicht!
|
Nein, tut es nicht.
Es hängt damit zusammen, ob der Motor eine Last
überwinden muß, das muß nicht unbedingt der
Klimakompressor sein.
Im Leerlauf muss dauernd geregelt werden,
ob die Drehzahl höher oder niedriger sein muß,
weil der Motor eigentlich nur seine eigenen Widerstände
überwinden muß. (LiMa und Wapu 'übersehen' wir mal)
Das ist das Ruckeln, wenn die Regelung nicht optimal
geschieht oder die gestört wird.
Läuft der Kompressor der Klimaanlage mit,
dann bedeutet das 'Last ' für den Motor die
überwunden werden muß, die Motronic 'gibt Gas'
und weil der Widerstand des Kompressors ziemlich
stabil und gleichmäßig ist, ist auch der Leerlauf
auf einmal stabil.
Um auch ohne Klima einen stabilen Leerlauf zu haben,
muß herausgefunden werden was die Motronic veranlaßt,
dauernd Gas zu geben und wieder wegzunehmen.
Die Drehzahl sieht auf dem Drehzahlmesser zwar
gleichmäßig aus, aber nur, weil die Nadel 'gedämpft'
ist. Das Ruckeln sind aber die tatsächlichen Drehzahlsprünge.
Es gibt 'berührungslose' Drehzahlmesser, die richtet
man auf ein rotierendes Teil am Motor, zBsp. den
Schwingungsdämpfer und je nach Qualität des Apparats
kann man die wechselnde Drehzahl ablesen.
Wenn man Sachen wie Zündanlage, Sensoren,Motorlager,
Motronic, Kraftstoffversorgung und Luft-Undichtigkeiten
als Ruckelverursacher ausschließen kann,
sollte man die Mechanik überprüfen.
Zun Beispiel können eine nicht korrekt gespannte
Steuerkette und Keilriemen die Ursache sein.
Überprüfe mal die Keilriemen auf korrekte Spannung
Gruß Manu