Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 04.03.2020, 01:36   #1
flummi100
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 06.08.2013
Ort:
Fahrzeug: E38-740i (11.96)
Standard Wo bestellt man gerade am besten Teile? (Wasserpumpe)

Ich weiß, das ist eine Frage ohne Lösung, aber vielleicht hat gerade jemand Teile bestellt und aktuelle Erfahrungen mit einem Versender.

Fast wäre Leebmann meine Lösung, denn ich brauche eine Wasserpumpe für den M62 4,4 1996, also Schlauchstutzen. SKF VKPC 88829 wäre wohl die richtige.

Leebmann bietet neben dem Originalteil auch eine INA an. Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) https://www.leebmann24.de/wasserpump...8-0190-10.html Leider läßt sich nicht herausfinden, ob die ein Plastik- oder Metallrad hat. (Außerdem ist für mich INA, SKF und FAG eh alles dasselbe, da permutieren doch nur jede Woche die Konzernmütter.)
63 Euro will Leebmann, das fände ich sehr günstig, die SKF ist fast gleich teuer im Netz zu kriegen.

Weiß jemand um die Qualität von INA? Bzw. ob die Pumpe ein Metallrad hat?

Interessant ist, daß die Pumpe von Leebmann selbst nicht freiwillig angezeigt wird, sondern sie wurde mir zufällig von Google in einem Leebmann-Link geliefert. Bei vielen Seiten des Teilekatalogs blendet Leebmann die Alternativartikel in der Liste ein, aber bei der Wasserpumpe nicht. Etwas merkwürdiges Geschäftsgebahren, seine Artikel zu verstecken.

Die NKG-Zündkerzen, die ich gerade ebenfalls brauche, sind bei Leebmann mit 3,50 billiger als bei fast allen anderen Händlern, wären aber nur ein Beikauf zur Wasserpumpe.

Wenn ich bei allgemeinen Teilehändlern schaue, komme ich zu dem Schluß, daß ich jeden Posten bei einem anderen bestellen muß, weil das mit mehrfach Versandkosten trotzdem billiger ist, als alles bei einem zu kaufen. Die Umwelt läßt grüßen, und meine Schuhsohlen, wenn ich die Pakete von verschiedenen Depots, Nachbarn und Gebüschen einsammeln muß.

Beispiele: Die SKF-Pumpe gibts bei Autodoc für um die 65 Euro+Versand, aber die Zündkerzen kosten pro Stück über 5. Bei Ebay-Autodoc kostet die Pumpe 61 inklusive Versand.
QP24 bietet die Pumpe mit Versand für 69 bei Ebay an. Auf deren Webseite zahlt man für dasselbe 81 Euro.

Dann gibt es noch ein ganzes Bündel offenbar zusammengehöriger "Autoteile(irgendwas)"-Webseiten. Auf deren 10, 20 Instanzen, die wohl alle in derselben Datenbank und Muttergesellschaft landen, gibt es immer gerade eine 20-25% Rabattaktion (auf einen Mondpreis natürlich) und es läuft eine Uhr von 10-20 Stunden runter.

Also insgesamt kompletter Irrsinn im Netz. Offenbar ist es ein neuer Sport in der Branche geworden, ähnlich wie Bahn- oder Flugzeugplätze auch Autoteile durch Glücksspielalgorithmen zu verlosen. Dieselben Zündkerzen für 3,50 und 5,30 oder dieselbe Pumpe für 60 und 100 Euro gleichzeitig ist rational nicht mehr zu erklären.

Und dann liefert noch jede Suche 50-300 Ergebnisse, aber oft keinen einzigen Treffer. Z.B. "5PK1005" gibt bei einem Laden ernsthaft 99 Riemen, auch 4PK... und alle Längen von 800 bis 1200, und auf Seite 3 von 5 dann den 5PK1005. Sind die alle wahnsinnig?

Meine ganzen Untersuchungen fanden übrigens auf einem Rechner statt, also nix Handy, denn bei Apps ist ja bekannt, daß die Preise je nach dem Kontostand des abfragenden Benutzers erhöht werden.

Ladengeschäfte verbieten sich sowieso, weil der allein für die Miete 30 oder 50% Aufpreis gegenüber dem Netz nehmen muß.

Geändert von flummi100 (04.03.2020 um 01:48 Uhr).
flummi100 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.03.2020, 02:00   #2
V8-GT
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 28.05.2015
Ort: Potsdam
Fahrzeug: E38-735i in 317, mit 0352, Handschalter ('97) -einer von 221 mit N9TT "Nappa Grau" , diverse aus: Hethel (Lotus), Bologna (Ducati), Köln (Ford) etc.
Standard

wapu um die 30€ .. in eBay - frag mich nicht ob die aus Knete ist, sie hält halt bisher

und auf eBay musst du halt 'Deutschland' auswählen statt 'eBay Deutschland' um schon mögluchst viel der China Anbieter zu filtern .. dann 'niedrigster Preis mit Versand' und halt die ganzen Mehrfach Einstellungen die von den shopOwnern gemacht werden ignorieren.

Ein Blick in das Impressum bringt meist im Handelsregistereintrag die Erkenntnis wie da künstlich Anbieter Positionen erzeugt werden ..

Garagenvereinbarung bei der Post beantragen - geht natürlich nur als Grundstücksbewohner
V8-GT ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.03.2020, 10:13   #3
BMW e38 72840i
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 08.12.2019
Ort: Rastenberg
Fahrzeug: e38-728i (04.1998) Handschalter, e38-740i (05.1994) Handschalter, Peugeot 106 Winterfahrzeug
Standard

Mit INA macht man nichts verkehrt. Meine WaPu ist von INA sowie die Umlenkrollen. Soweit ich weis, ist die Marke speziell für das Kühlsystem ausgerichtet. Meine WaPu hat das Metallrad. Habe vor 2 Jahren die WaPu mit Umlenkrollen und Riemen,-Spanner gewechselt. Läuft bis jetzt.

Kühler habe ich von HELLA/BEHR. War auch mit der Hauptgrund, neben den porösen Riemen, das alles zu wechseln.
BMW e38 72840i ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.03.2020, 12:05   #4
Lothar
Honk
 
Benutzerbild von Lothar
 
Registriert seit: 05.08.2002
Ort: Berlin
Fahrzeug: 735iA, Dodge Durango
Standard

INA oder Hella sind erste Wahl. Ansonsten ATP, wenns billig sein soll.
Lothar ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.03.2020, 14:25   #5
flummi100
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 06.08.2013
Ort:
Fahrzeug: E38-740i (11.96)
Standard

Zitat:
Zitat von BMW e38 72840i Beitrag anzeigen
Mit INA macht man nichts verkehrt. Meine WaPu ist von INA sowie die Umlenkrollen. Soweit ich weis, ist die Marke speziell für das Kühlsystem ausgerichtet. Meine WaPu hat das Metallrad. Habe vor 2 Jahren die WaPu mit Umlenkrollen und Riemen,-Spanner gewechselt. Läuft bis jetzt.
Also wenn das Laufrad aus Metall ist, wird das Lager hoffentlich nicht aus gepreßter Hartpappe sein.

Weiß ja nicht, nach welchen Kriterien Leebmann seine Alternativteile auswählt, ich könnte mir aber vorstellen, daß sie mehr auf die Qualität schauen als ein windiger Netzhändler. Na dann wirds wohl eine Ina werden.
flummi100 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.03.2020, 14:45   #6
V8-GT
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 28.05.2015
Ort: Potsdam
Fahrzeug: E38-735i in 317, mit 0352, Handschalter ('97) -einer von 221 mit N9TT "Nappa Grau" , diverse aus: Hethel (Lotus), Bologna (Ducati), Köln (Ford) etc.
Standard

ATP ist auch nicht anders als Leebmann wenn es um Aftermarket ZulieferChargen geht .. das ganze Zeug in unseren Autos kommt doch aus dem Ausland - egal ob BOSCH und SKF draufsteht oder nicht, die Werke der Zulieferer stehen ohnehin in der Türkei, in Bulgarien oder in Asien .


..Insofern kein Grund ATP zu meiden, zumindest um über ne HU zu kommen haben deren eBay Angebote mir bisher gut geholfen - und wer fährt denn mit dem E38 noch 30000km pro Jahr, wenn man jetzt alle paar Jahre mal ein 20€ eBay-Ersatzteil tauschen muss ..oder für 60 bis 80€ "ein Markenprodukt" erwirbt, na ja ist halt ne persönliche Entscheidung
V8-GT ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.03.2020, 22:50   #7
BMW e38 72840i
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 08.12.2019
Ort: Rastenberg
Fahrzeug: e38-728i (04.1998) Handschalter, e38-740i (05.1994) Handschalter, Peugeot 106 Winterfahrzeug
Standard

Original sieht besser aus, was die WaPu angeht. Die Metallblätter wurden nur geheftet. Sieht gut aus, aber Original sieht bei weiten stabiler aus. Aber wie gesagt hält INA was es verspricht.

ATP ist auch nur ein Händler. Wer bei ATP billig kauft, bekommt auch dementsprechend nur billig. Habe bei ATP ein Heißluftmassenmesser für 200€ von der Marke VDO gekauft. Schon 4 Jahre verbaut. Läuft bis heute noch.
BMW e38 72840i ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.03.2020, 22:57   #8
gasi
um was gehts jetzt genau?
 
Benutzerbild von gasi
 
Registriert seit: 27.05.2002
Ort: Hanglage
Fahrzeug: E38-728iA (02.98), E61-545iA (06.04), beide schön orientblau :)
Standard

Zitat:
Zitat von Lothar Beitrag anzeigen
INA oder Hella sind erste Wahl.
Ist nicht SKF der Originallieferant von BMW?
__________________

Sei kein Penner, fahr Verbrenner!

Mein Filmtipp:
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) https://www.youtube.com/watch?v=x6_n6B8PNHo
Endlich dicht!

Habe Gutachten für Styling 176 auf E38 inkl. Traglastbescheinigung.
gasi ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 05.03.2020, 09:45   #9
ks-na
E32 + E38, Fahrspaß pur!
 
Benutzerbild von ks-na
 
Registriert seit: 02.06.2004
Ort: Nandlstadt
Fahrzeug: E38 740i 01.97 E32 730i 12.90 E36 320i Touring 01.96
Standard

Hallo Freunde,

zu ATP habe ich auch eine Meinung: bei denen kaufe ich nie mehr was! Ich hatte vor einiger Zeit eine Hardyscheibe für meinen E36 Touring gekauft. Die war nach drei Tagen so kaputt, dass ich nicht mehr fahren konnte. Wahrscheinlich wieder so ein Chinaschrott. Da ich dringend nach Schleswig Holstein musste, habe ich mir kurzer Hand bei einem Ersatzteilhandel hier vor Ort eine neue Scheibe gekauft und schnell eingebaut. Die von ATP habe ich reklamiert und wollte mein Geld zurück. Typischer Fall von "denkste". Ich hätte die defekte Scheibe einschicken müssen und nach entsprechender Prüfung hätte man mir Ersatz geliefert Hahahaha. In der Zwischenzeit hätte ich wohl einen Haushaltsgummi einbauen sollen, oder wie?!? Auch der Hinweis auf die Dringlichkeit der Situation brachte nichts, die haben mich einfach abgeschmettert. Und das, obwohl ich eigentlich alles bei ATP gekauft hatte. Jetzt kaufe ich da überhaupt nichts mehr.

Viele Grüße
Klaus Stefan
ks-na ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 05.03.2020, 10:14   #10
Puddlejumper
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Puddlejumper
 
Registriert seit: 21.06.2016
Ort: Cham
Fahrzeug: BMW E65 750i 12/05 Monacoblau
Standard

Nur original...bei Wapus eben so. Wer das nicht versteht...muss eben oft 2 Mal kaufen :-)
__________________
Gruß Achim
Ich liebe dieses Video: Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) https://www.youtube.com/watch?v=Do3PM5a3Rxs
Puddlejumper ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Wer hat das bestellt? dieselflo Autos allgemein 6 06.03.2011 23:32
760li bestellt 760li Fahrer BMW 7er, Modell F01/F02 145 25.10.2009 18:02
Gas Bestellt Kajo BMW 7er, Modell E32 1 21.01.2008 18:45
Motorraum: Wasserpumpe Modifikation Teile e32addicted BMW 7er, Modell E32 16 14.03.2006 00:49
Bestellt ! Bearjacker BMW 7er, Modell E65/E66 4 07.07.2004 18:33


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:41 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group