Keine Leistung, dauernd neue Fehler
Hallo,
ich besitze einen E38 735i bj 1996, mit dem m62B35 Motor mit einer Gasanlage. Der Motor hat 160tsd km runter. Ich habe den Wagen gekauft, da stand er fast 7 Monate bei Wind und Wetter draußen.
Ich habe gewechselt :
LMM
Leerlaufregler gereinigt ( mit Inpa ansteuerbar)
Kurbelwellensensor gewechselt
Membran von Kge gewechselt
Alle Zündkerzen gereinigt und bei Bedarf ersetzt
Wenn ich den Wagen starte, geht er sofort auf 2000 Umdrehungen, und ungefähr ab Tempo 100 beschleunigt er nur noch sehr langsam.
Ich hatte bevor ich die Kge Membran gewechselt habe, zweimal den Kat im Fehlerspeicher. Dieser kommt nun nicht mehr vor.
Dafür sagt mein Fehlerspeicher :
Unbekannter Fehlerort
Klopfsensor 2
Phasensensor
Das Wischergestänge ist tod und die Fenster der hinteren Türen gehen nicht runter.
Der Wagen springt problemlos an und läuft nach KWS und Membran tausch besser als vorher.
Meine PDC piept nur einmal laut und das wars, wenn ich das STG von der PDC auslesen möchte, kommt die Meldung das dass STG nicht angeschlossen ist.
Weiss vielleicht jemand was dieser Unbekannte Fehler ausdrücken möchte? Wie ich meine Schweibenwischer in Gang bekomme? und was ein Phasensensor ist?
Danke fürs lesen!
Geändert von Nauto (26.04.2018 um 19:20 Uhr).
|