


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
10.03.2018, 12:28
|
#1
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 02.03.2011
Ort: Osnabrück
Fahrzeug: E38 728 01.1996 LPG Landi Renzo Omegas & Aprilia SR 50 LC :-)
|
Info : Getriebeölkühler VFL
Dieser Thread ist als Info gedacht:
Bei meinem E38 ist vor einiger Zeit der Getriebeölkühler undicht geworden.
Da ich nicht gewillt war bei BMW 399 € zu blechen, habe ich mich nach alternativen umgesehen.
Einen gebrauchten Kühler wollte ich nicht verbauen, da sie ja schon alle 20 Jahre auf dem Buckel haben dürften. Und: optisch sieht meiner auch noch Neuwertig aus, nur an einem Rohr spritzt es raus.....
Also habe ich das Netz durchsucht und bin auf einen Kühler für 144 € gestossen. Das ist auch, glaube ich, der einizge Nachbau der existiert.
Diesen Kühler habe ich bestellt. Er sollte gestern verbaut werden. Die betonung liegt auf "sollte".
Als alles auseinander war und der neue Kühler eingeklipst wurde, wurde schnell klar das das Ding Überhaupt nicht passt.
Die Rohre zu dem Anschluss sind viel kürzer, sodass der Wasserkühler nicht mehr passt. Ich hänge mal ein paar Bilder an.
Auch die Qualität des neuen Kühlers lässt sehr zu Wünschen übrig.
Er ist schwarz lackiert, was ja nicht weiter schlimm ist. Aber unter der Farbe ist er sowas von rauh..... So wie die Verpackung aussah, scheint es sich sogar um China Ware zu handeln.
Das der Händler aus dem Netz keine regung auf die Reklamation zeigt, brauche ich wohl nicht extra erwähnen...
Ich habe mir jetzt, wohl oder übel, einen von Leebmann geordert.
An alle VFL Besitzer die einen defekten Getriebeölkühler haben. Tut euch selbst einen Gefallen und denkt nicht mal dran das 144 € Schnäppchen zu ordern.
|
|
|
10.03.2018, 13:29
|
#2
|
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Aachen
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
|
habe ich das richtig gesehen: auf der rechten Seite - in Fahrtrichtung - ist der "Montageblock" länger - und auf der linken Seite, der Anschluss Seite fehlen 2 cm?
Kann man den Kühler dann nicht einfach um die links fehlenden Zentimeter weiter nach links montieren - also schlicht rüberschieben?
__________________
Auch durch Vereinbarungen werden Kommunikationsregeln zur Vermeidung von Missverständnissen nicht außer Kraft gesetzt.
20 Jahre Mitglied im Forum: 18.08.2005 - 17.08.2025
|
|
|
10.03.2018, 13:32
|
#3
|
Gesperrt
Registriert seit: 13.05.2011
Ort: Brokstedt
Fahrzeug: 120d
|
Das hab ich mir auch gedacht. Aber da ich das im e38 nicht kenne..
Im e32 gibts auch nen Motorölkühler, welcher bei dem ein oder anderen Kühlernachbau bisschen klemmt. Also bissche aufbiegen und dann passts..
Geändert von Ich e32 (10.03.2018 um 13:47 Uhr).
|
|
|
10.03.2018, 13:34
|
#4
|
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Aachen
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
|
hier ist mit "aufbiegen " nichts geholfen - weil die Anschlüsse auf der linken Seite fluchten müssen, damit der Wasserkühler rein rutschen kann ...
|
|
|
10.03.2018, 13:48
|
#5
|
Gesperrt
Registriert seit: 13.05.2011
Ort: Brokstedt
Fahrzeug: 120d
|
War auch auf den e32 bezogen und darauf, das die Kühlernachbauten nicht mehr die tollsten sind..
|
|
|
10.03.2018, 15:52
|
#6
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 02.03.2011
Ort: Osnabrück
Fahrzeug: E38 728 01.1996 LPG Landi Renzo Omegas & Aprilia SR 50 LC :-)
|
Richtig, der 4 Eckige Montagebock ist das Stück länger, was an der Anschlussseite fehlt.
So hatten sich das die Hersteller dieses Nachbau´s auch bestimmt gedacht; einfach etwas weiter nach links schieben und schon passts.
Aber dem ist nicht so. Denn das "Netz" des Kühlers wird in der Zarge eingeclipst und deswegen funktioniert das nicht.
Auf dem Bild vom Motorraum kann man die eine Seite der Begrenzung für den Kühler sehen...
Nachtrag: Wenn man sich den Montagebock mal so anschaut, könnte man sogar auf die Idee kommen das sie den Nachträglich verlängert haben, wohl weil es Reklamationen gab.
Gut, man hätte die Zarge noch bearbeiten können; sprich Plastik wegbrechen, bis es passt. Aber ganz ehrlich: Wo ich mir diesen qualitativ Minderwertigen Nachbau noch mal genauer angeschaut habe und dieses mehr als spröde Material entdeckt hatte, habe ich Abstand davon genommen. Denn die nächste Frage wäre: wie lange soll der halten.....
Geändert von E-38er (10.03.2018 um 16:06 Uhr).
|
|
|
10.03.2018, 19:32
|
#7
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 06.08.2013
Ort:
Fahrzeug: E38-740i (11.96)
|
Für 400 Euro kann man sich so ein Ding doch vom Kunstschmied nachbauen lassen. Und die Kühllamellen läßt man beim Goldschmied aus Silberblech falten. So ähnlich wird BMW das Ding doch herstellen lassen, bei dem Preis?
|
|
|
10.03.2018, 19:45
|
#8
|
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Aachen
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
|
wieso bei BMW 399 €??
Schau mal auf den Preis bei Leebmann - 290 € - zu dem Preis solltest du ihn auch beim lokalem freundlichen bekommen.
|
|
|
10.03.2018, 19:58
|
#9
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 02.03.2011
Ort: Osnabrück
Fahrzeug: E38 728 01.1996 LPG Landi Renzo Omegas & Aprilia SR 50 LC :-)
|
Ich habe den Kühler am Donnerstag bei Leebmann bestellt. 399 + Versand.
|
|
|
10.03.2018, 20:03
|
#10
|
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Aachen
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
|
DEN Typ?
das ist der für den VFL 728 mit Automatik.
gerade eben aus dem ETK herauskopiert.
Du weißt dass wir bei Leebmann als Forumsmitglieder Rabatt bekommen?
Der Originalpreis bei Leebmann ist 340 € .
kannst du ja sehen - der durchgestrichene Preis.
Rabattiert dann den von mir genannten im Bild sichtbaren Preis.
TYP GE21 ETK-Nr. 17221745275
hab ich den richtigen herausgesucht?
Oder gib einfach mal deine VIN - dann ist das noch eindeutiger zu bestimmen.
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|