Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



 
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 07.03.2018, 13:25   #1
MarvMan
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von MarvMan
 
Registriert seit: 27.04.2017
Ort: Amberg
Fahrzeug: E38-728iA FL BJ:9-99
Frage OBD1 Auslesen nicht möglich (IFH-0009)

An meinem E38 gingen, nachdem ich kurz auf Schnee durchgerutscht bin, dauerhaft die ABS, ASR und die gelbe Ausrufezeichenwarnleuchte an.
Die Warnleuchten waren auch schonmal an, nachdem ich die Spur hab einstellen lassen (vor etwa 3 Monaten). In dem Fall wurde der Lenkwinkelsensor neu angelernt und dann war die Sache gegessen. Dabei wurde übrigens auch vorne ein Raddrehzahlsensor angezeigt, ich weiß aber leider nicht mehr ob es links oder rechts war.
Die Werkstatt hat die Steuergeräte über die OBD1 Buchse ohne Probleme auslesen können.
Ich hab mir nun einen OBD1 auf OBD2 Adapter und ein Datenkabel OBD2 auf USB für den Laptop gekauft. Damit wollte ich gerne das ABS auslesen.. Das Programm erkennt eine Verbindung und erkennt auch die angeschaltete Zündung. Auslesen ist aber nicht möglich, da immer der Fehler IFH-0009 angezeigt wurde. Ich hab nach dem Fehler gegoogelt und das Problem bei vielen war eine zu geringe Spannung an der OBD Buchse zwischen Pin 4 und 7. Diese Spannung soll bei etwa 9 Volt liegen, bei mir sind es gerade einmal 0,5V.
Nun Frage ich mich ob das wirklich die Ursache ist, denn die Werkstatt konnte schließlich den Wagen ohne Probleme auslesen.
Ich hab auch mal testweise das Xenon abgesteckt und den Motor laufen lassen während des Auslesens. Es hat alles nichts genutzt.
Habt ihr noch weitere Ideen oder MUSS der Fehler wirklich an der geringen Spannung zwischen Pin 4 und 7 liegen? Was ich nicht glaube, da die Werkstatt damit keine Probleme gehabt hatte.

Geändert von knuffel (07.03.2018 um 13:34 Uhr). Grund: Editiert. Keine Diskussionen zu legal nicht erhältlicher Software
MarvMan ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
 


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Standheizung springt nicht an -- auslesen? M_B_W_124 BMW 7er, Modell E38 4 29.11.2008 18:43
Elektrik: Starthilfe über zweite Batterie möglich/nicht möglich? Artos BMW 7er, Modell E32 44 28.08.2008 19:13
Obd1 EmilC BMW 7er, Modell E38 0 26.06.2005 11:34
KM-Stand am LKM auslesen. Geht nicht! Jo BMW 7er, Modell E38 22 12.01.2004 11:32


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:45 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group