Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 25.12.2016, 01:23   #1
pravnuklenina
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 05.10.2014
Ort: Wuppertal
Fahrzeug: E38 728iA 08.98 FL
Frage Was haltet ihr von LÖWE Automobil oder Delphi (Ersatzteil-Fragen)

Hallo zusammen,
Ich habe vor eine Revision der Motorsensorik durchzuführen, und zwar: beide NWS, alle 4 Lambdas, LMM, Kühlwassersensor. Oder soll ich noch was auf die Liste nehmen?
Tausche eigentlich ohne große Beanstandungen zu haben, der macht zwar seit kurzem ab und zum mal zucken im LL, wenn kalt, aber der Hauptgrund ist, dass ich keine Historie zum Fzg habe, schon 23tkm und 1 Jahr damit gefahren und noch nichts Großes gemach, nur normale Wartung, wann und ob überhaupt die o.G. Teile mal ausgetauscht waren, ist mir nicht bekannt.
Dabei bin ich auf ziemlich interessante Angebote gestoßen. Was haltet Ihr davon? Was soll ich nehmen?

Hier, zum Beispiel Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) LMM, von Löwe Automobil.
Kenn Ihr die Marke? Soll ja aus Deutschland sein, mehr weiß ich darüber nicht, noch nie gehört. Aber die Seite macht mir einen sehr guten Eindruck.
Oder soll ich doch was anderes nehmen? Delphi?
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) LMM Preisevergleich
Welche LMM fährt Ihr?

Hier, direkt weiter, Lambdas, auch von Löwe, die Preise sind unschlagbar.
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Vor KAT und Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Nach KAT
Da liegt man für alle 4 bei 120€, und bei Bosch direkt das doppelte.
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Vergleich 1, Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Vergleich 2.
Hier genau das gleiche: Löwe? Delphi? Bosch?

NWS, was würdet ihr nehmen?
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Auslass und Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Einlass.

Und jetzt die blödeste Frage, wo sitzt denn eigentlich der Temperatursensor für Kühlwasser? Im Kopf, oder im Kühler? Oder gibt es zwei?
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Welcher ist der richtige?
Ach ja, mein 7er ist ein 98er 728i, aber schon FL.

Vielen Dank im voraus!

Geändert von pravnuklenina (25.12.2016 um 12:22 Uhr).
pravnuklenina ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 25.12.2016, 04:59   #2
Olitschka
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Olitschka
 
Registriert seit: 09.10.2011
Ort: Norderstedt
Fahrzeug: E38-750i (11.95), Lada Niva (03.03)
Standard

Wenn Du schon mal andere Beiträge über dieses Thema gelesen hast, dann ist eigentlich klar was Du hier für Antworten bekommen wirst.
Viele werden Dir zu Originalteilen raten.
Einige, wie auch ich, werden Dir bei LMM und Lambda-Sonden zu Bosch und bei Sensoren zu Hella raten.
Nur wenige empfehlen die Billigteile.
Wer Bock hat was 2x zu machen, der nimmt halt die Billigteile.
Wer auf Nr. sicher gehen will, der nimmt mindestens die Bosch/Hella Variante.
Olitschka ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 25.12.2016, 09:14   #3
PacificDigital
seit 19.2.19 Nichtraucher
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von PacificDigital
 
Registriert seit: 23.05.2009
Ort: Kappel |bei VS
Fahrzeug: E38 - 740d Bj.12/99, Suzuki Ignis 04/20, Iveco Daily 70C17Bj. 11, Dacia Dokker Express Bj. 03/17, Piaggio X9 500 Bj. 01, TEC 585 Ducato244 m.4HP20
Standard

Warum soll man sein Fahrzeug verschlechtern?
Vermutlich sind noch Originalteile verbaut, diese, noch funktionierenden, durch Billigvarianten zu ersetzen ist einfach Unsinn! Man baut doch nicht vorsätzlich Fehlerquellen ein
Den Luftmassenmesser einmal wechseln ist okay, der ist ein echtes Verschleißteil, die Sensoren verschleißen jedoch nicht da Berührungslos, sie altern lediglich.
Wenn du dem Wagen etwas gutes tun willst, so reinige ihn im Motorraum und achte dabei auf poröse Schläuche oder gammelnde Kabelanschlüsse.... das ist viel besser als den Wagen tot zu reparieren
__________________
PacificDigital ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 25.12.2016, 11:56   #4
pravnuklenina
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 05.10.2014
Ort: Wuppertal
Fahrzeug: E38 728iA 08.98 FL
Standard

Die Lambdas sind doch genau so Verschleißteile wie der LMM.
Und welcher LMM ist denn original verbaut? VDO, oder?

Geändert von pravnuklenina (25.12.2016 um 12:02 Uhr).
pravnuklenina ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 25.12.2016, 12:41   #5
PacificDigital
seit 19.2.19 Nichtraucher
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von PacificDigital
 
Registriert seit: 23.05.2009
Ort: Kappel |bei VS
Fahrzeug: E38 - 740d Bj.12/99, Suzuki Ignis 04/20, Iveco Daily 70C17Bj. 11, Dacia Dokker Express Bj. 03/17, Piaggio X9 500 Bj. 01, TEC 585 Ducato244 m.4HP20
Standard

Steht was im FS?
Wenn ja, dann diese Dinge erneuern, dabei Original verwenden.... Bosch/Hella
Ansonsten höchstens den LMM erneuern, da dieser nicht wirklich Diagnosefähig ist und so im FS erst auffällt wenn gar nix mehr geht.
Ansonsten die Billigheimer-Verschlimmbesserung besser sein lassen. Never change a running system
Unruhiger Lauf im Leerlauf sind meist Falschluftprobleme da durch Wärmeausdehnung manche Dichtungen wieder abdichten aber im kaltem Zustand spröde und undicht sind. Selten sind es Sensoren und wenn doch, dann meist die Nachbauten.

LMM: VDO oder Hella
PacificDigital ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 25.12.2016, 13:06   #6
Olitschka
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Olitschka
 
Registriert seit: 09.10.2011
Ort: Norderstedt
Fahrzeug: E38-750i (11.95), Lada Niva (03.03)
Standard

Meine Lambdasonden funktionieren nach über 300.000 km noch, warum also tauschen ?
Olitschka ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 25.12.2016, 13:31   #7
Nussibmw
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 02.11.2008
Ort: Bayern
Fahrzeug: Mini One, warte auf G30
Standard

sicher dass die noch richtig gehen? Die werden im Alter und Laufleistung immer träger im Regelkreis. Ich überlege meine Lambdasonden vor dem Kat auch mal zu tauschen.
Nussibmw ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 25.12.2016, 13:46   #8
pravnuklenina
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 05.10.2014
Ort: Wuppertal
Fahrzeug: E38 728iA 08.98 FL
Standard

Ja, der LMM stand immer schon (und immer wieder) im FS, schon als ich mir den 728 gekauft habe. Wollte micht eigentlich direkt drum kümmern, aber dann habe ich festgestellt, dass ich absolut keine Beanstandungen damit habe.
Sprich: voller Durchzug, absolute Laufruhe, Endgeschwindigkeit locker 220 (nach Tacho), geringer Kraftstoffverbrauch (bei 25/25/50 ca. 8,5l mit Serienbereifung).
Und ich habs auch sein lassen, habe mich auf andere Dinge konzentriert.

Jetzt bin ich damit mittlerweile 23tkm gefahren, ohne was zu haben. (der Verbrauch hat sich verändert, da jetzt große und schwere Felgen, fast nur noch Stadtverkehr und sehr viel Kurzstreckenbetrieb da umgezogen, aber immernoch Verbrauch unter 11l)
Und habe letzte Woche mal probeweise den LMM komplett abgeklemmt, sprich Stecker abgezogen, und sehe... es gibt keinen Unterschied Also, wirklich gar nichts
Fährt sich genau so, Beschleunigung gleich, Laufruhe gleich, alles gleich! (Verbrauch konnte ich nicht beurteilen, da mit dem abgeklemmten LMM nur ca. 10 km gefahren.)
Lediglich beim Auslesen nach dem Abklemmen des LMM stand noch die Lambda für die Zylinder 4-6 auch noch drin (ob es jetzt davon kommt, weiß ich natürlich nicht). Nicht dass ich jetzt 1 Jahr lang auf Ersatzwerten wegen des defekten LLM gefahren Aber der sollte sich schon irgendwie bemerkbar machen, oder??

Ich habe mich dann jetzt entschlossen dies alles neu zu machen. Ok, die Sensoren lasse ich jetzt erstmal, dazu gibt's ja wirklich keine Beanstandungen, aber den LMM sowie die Lambdas mache ich wahrscheinlich mal neu. Aber vlt mal erstmal wieder mal alles löschen und gucken mal, ob die Lambda wieder angezeigt wird.

Geändert von pravnuklenina (25.12.2016 um 13:51 Uhr).
pravnuklenina ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 25.12.2016, 13:53   #9
Olitschka
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Olitschka
 
Registriert seit: 09.10.2011
Ort: Norderstedt
Fahrzeug: E38-750i (11.95), Lada Niva (03.03)
Standard

Zitat:
Zitat von Nussibmw Beitrag anzeigen
sicher dass die noch richtig gehen? Die werden im Alter und Laufleistung immer träger im Regelkreis. Ich überlege meine Lambdasonden vor dem Kat auch mal zu tauschen.
Bei der letzen ASU hab ich den Typ gefragt ob die mal neu müssen.
Er sagte "nein die sind noch gut, warum also tauschen".
Olitschka ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 25.12.2016, 14:27   #10
michi935
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von michi935
 
Registriert seit: 20.02.2010
Ort: steiermark graz
Fahrzeug: e38- 735FL, porsche 928, jaguar x300
Standard

hallo,

die sonden wie erwähnt werden träge usw. ,bei der asu schaut der Techniker lediglich ob der wert λ im fenster liegt damit du tüv bekommst.

hier wird alles schön erklärt:
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) https://www.hella.com/hella-tech-wor...onde-3742.html

gruss mike
michi935 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Suche einen E38 740iLA oder 750iLA. Was haltet ihr von denen? sevener eBay, mobile und Co 33 24.06.2012 23:28
Was haltet ihr davon ?Schnäppchen oder zu teuer ? Denjou730i BMW 7er, Modell E38 14 29.03.2009 19:51
Was haltet Ihr davon Zu teuer oder OK? DJ-750i BMW 7er, Modell E38 46 05.02.2005 09:14
Auspufffreaks ? oder doch Spinner ?? was haltet Ihr davon ?? rafi740 BMW 7er, Modell E32 13 16.05.2004 11:11


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:11 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group