Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 22.06.2016, 20:32   #1
IO_P
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von IO_P
 
Registriert seit: 26.06.2010
Ort: Martinsried
Fahrzeug: BMW E38 728i 11/98 - Oxford Grün
Standard Fensterheber, Schiebedach, ZV funktionieren nicht mehr

Hallo…

ich hatte ein leere Batterie, nachdem sie wieder geladen war funktionierten plötzlich die Fensterheber, Zentralverriegelung, Schiebedach und Scheibenwischer nicht mehr. Genauso wie der Funkschlüssel…

Der Kofferraum öffnet zwar ohne Probleme, aber beim Zumachen fällt der Deckel einfach zu und wird nichtzugezogen. Die Sicherungen sind alle in Ordnung.

Kennt jemand dieses Problem?

LG Armin
IO_P ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.06.2016, 20:42   #2
Olitschka
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Olitschka
 
Registriert seit: 09.10.2011
Ort: Norderstedt
Fahrzeug: E38-750i (11.95), Lada Niva (03.03)
Standard

Alle beschriebenen Sachen kommen vom Grundmodul.
Entweder ist das im Eimer, oder doch eine durchgebrannte Sicherung.
Hast Du die Sicherungen durchgemessen oder nur Sichtkontrolle gemacht ?
Olitschka ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 23.06.2016, 00:00   #3
EmanuelV8
Gast
 
Ort:
Fahrzeug:
Standard

Bei mir hat ebenfalls mal die Elektronik gesponnen. Grund hierfür war Wassereinbruch in den Sicherungskasten, welcher sich auf der Beifahrerseite
im Motorraum unter dem Pollenfilter befindet (schwarzer Kasten mit 4 Torx Schrauben). Die Motorraumdichtung war gerissen, sodass Wasser eindringen konnte. Folglich funktionierten meine Scheibenwischer nicht. Relais und Sicherungen wurden getauscht, alles wurde trocken gelegt und der Sicherungskasten neu abgedichtet. Seitdem funktioniert alles problemlos.

Vielleicht ist es auch bei dir der Fall.
Hoffe ich konnte helfen.
  Antwort Mit Zitat antworten
Alt 23.06.2016, 07:19   #4
IO_P
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von IO_P
 
Registriert seit: 26.06.2010
Ort: Martinsried
Fahrzeug: BMW E38 728i 11/98 - Oxford Grün
Standard

Erstmal Dankeschön für die Antworten.

Die Sicherungen sind in Ordnung, nachmessen kann ich nicht.

Wasser im Kasten halte ich trotz der Regenfälle nicht für die Ursache. Ich check das einmal im Jahr, die Dichtung ist auch in Ordnung. Das Schiebedachareal ist auch immer komplett trocken.

Was ich erst heute morgen bemerkt habe ist das sich die Türen, außer der Fahrertür, nicht öffnen lassen.

Ich habe da noch zwei GMe in der Schachtel. Kann man das GM einfach austauschen oder muß das noch codiert werden?

Danke euch…
IO_P ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 23.06.2016, 10:29   #5
IO_P
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von IO_P
 
Registriert seit: 26.06.2010
Ort: Martinsried
Fahrzeug: BMW E38 728i 11/98 - Oxford Grün
Standard

Ich hab mal die Batterie abgeklemmt, nur für zehn Minuten.

Die vorderen Fensterheber und das Schiebedach funktionieren wieder, allerdings muss man die Knöpfe dauernd drücken.

Ich häng jetzt mal die Batterie ein paar Stunden ab und schau was dann geschieht…
IO_P ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 23.06.2016, 10:40   #6
Amber
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Amber
 
Registriert seit: 28.11.2009
Ort: Oberdreis
Fahrzeug: E38-740iL Sport - Individualserie Sportedition Middle East (05.2001) LPG Prins VSI; Chrysler Town & Country 3.6 FFV+LPG
Standard

Typische Reaktionen nach Batterie-Unterspannung. Es können so viele unterschiedliche Fehler auftauchen, die man aber später nie wieder sieht:

Ich hatte zweimal eine leere Batterie und nach dem ersten Starten auch diverse Probleme. Einmal spielte das RDS verrückt und ein anderes Mal ging der Motor einfach nach ein paar Kilometern während der Fahrt aus.

Abhilfe: Batterie noch einmal abklemmen, richtig und randvoll aufladen, Fehlerprotokoll löschen. Dann sollte alles wieder seinen normalen Dienst tun.
Amber ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 24.06.2016, 10:23   #7
IO_P
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von IO_P
 
Registriert seit: 26.06.2010
Ort: Martinsried
Fahrzeug: BMW E38 728i 11/98 - Oxford Grün
Standard

Ein kleines Update…

Der GM Tausch hat nix gebracht, keine Änderung im Vergleich zu dem Originalen.

Die Batterie ist randvoll. Ich habe mal den Stromfluss gemessen. Am Kombiinstrument erscheinen während der Fahrt bis zu 13.8V, meistens bleibt es aber bei 13,7 V stehen. Manchmal springt die Anzeige zwischen 12,4 und 13,8 Volt wenn ich Verbraucher zu- und abschalte. Beim Bremsen sackt die Anzeige auf die 12,4 Volt.

Wenn ich alle Verbraucher einschalte geht die Anzeige nach unten, pendelt sich dann aber wieder bei den 13,7 V ein.

Direkt am Motor mit einem Multimeter gemessen zeigt die Anzeige immer knapp über 14 V an. Ich nehme an das entweder die Lichtmaschine hin ist, die hat zwar der ADAC gemessen und der gelbe Kollege meinte die passt, oder aber der LM Regler.

Es scheint also eine Überspannung zu herrschen.

Ich bin echt gespannt wie das ausgeht..
IO_P ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 24.06.2016, 10:35   #8
Amber
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Amber
 
Registriert seit: 28.11.2009
Ort: Oberdreis
Fahrzeug: E38-740iL Sport - Individualserie Sportedition Middle East (05.2001) LPG Prins VSI; Chrysler Town & Country 3.6 FFV+LPG
Standard

Die Symptome passen allerdings nicht zu einer defekten LIMA/Regler. Die beschriebenen Verbraucher sollten ja auch ohne "Motor/Zündung an" ihren normalen Dienst tun.

Wenn das Grundmodul getauscht wurde, wurde es auch neu codiert? Oder hast Du ein Identisches, bereits auf das Fahrzeug abgestimmtes, auf Vorrat?
Amber ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 24.06.2016, 11:09   #9
IO_P
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von IO_P
 
Registriert seit: 26.06.2010
Ort: Martinsried
Fahrzeug: BMW E38 728i 11/98 - Oxford Grün
Standard

Das Ersatz-GM konnte ich nicht codieren. Es wurde auch kein Manipulationspunkt angezeigt der eigentlich erscheinen muss.

Aber so wie ich das kenne kann man ein GM ohne Probleme tauschen. Und da mit dem Austausch GM die Probleme sich nicht ge- und verändert haben nehme ich in meinem Laiendasein jetzt mal an das es nicht am GM liegt…

Wegen der LM… ich hab schon öfters gehört das eine Überspannung das E38 System genauso lähmen kann wie Unterspannung…
IO_P ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 24.06.2016, 12:27   #10
PacificDigital
seit 19.2.19 Nichtraucher
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von PacificDigital
 
Registriert seit: 23.05.2009
Ort: Kappel |bei VS
Fahrzeug: E38 - 740d Bj.12/99, Suzuki Ignis 04/20, TEC 585 Ducato244 m.4HP20
Standard

Da das GM nichts mit dem Kilometerstand des Fahrzeuges zu tun hat wird hierbei niemals der Manipulationspunkt angezeigt
Die Spannung bei voller Batterie und funktionierender Lichtmaschine darf bis 14,4V Ansteigen... Überspannung liegt vor wenn Spannungsspitzen über 15 V entstehen wenn Verbraucher zu- oder abgeschalten werden. Die von dir geschriebenen Spannungen sind okay.
Wenn das GM nicht codiert werden konnte, dann liegt eventuell eine Bus-Störung vor, dies würde auch die beschriebenen Probleme erklären, da so ziemlich alles über einen Bus gesteuert wird. Hauptzentrale für Bussignale ist die IKE also das Kombiinstrument mit Tacho etc... bester Ansprechpartner hierbei: M8-Enzo/Guido

Ach ja... wie sieht es denn mit dem Zündanlassschalter aus? (ZAS)
__________________
PacificDigital ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Blinker und Radio funktionieren nicht mehr. Vitamin-e³8 BMW 7er, Modell E38 23 25.02.2018 19:46
Elektrik: PDC Sensoren würden nicht mehr funktionieren wenn lackiert... gasi BMW 7er, Modell E38 14 01.09.2015 09:58
Elektrik: Fensterheber, ZV und Alarmanlage funktionieren nicht mehr edeby BMW 7er, Modell E38 0 15.08.2011 12:08
Elektrik: Scheibenwischer funktionieren nicht mehr. nikobumer BMW 7er, Modell E38 13 10.06.2010 21:45
Elektrik: Lenkradbedienungsknöpfe funktionieren nicht mehr Bismarck17675 BMW 7er, Modell E38 2 28.04.2009 11:53


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:41 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group