Geschätzte Kollegen
Um mich besser fürs Schrauben daheim zu rüsten, habe ich mir einen zünftigen Rangierwagenheber zugelegt. Einen 3 Tonnen Bahco mit einem Hebel wie bei einem Palettenhubwagen.

Auf dem Foto sah der gar nicht so gross aus
Beim Arbeiten soll/darf das Auto ja nicht auf dem Wagenheber lasten. Sondern es soll anders abgestützt werden.
Ich hab da also keine Erfahrung und bin gerade am hirnen ob ich bei einem Tischlerkumpel ein paar Holzklötze aus Balken zusammenleimen lassen soll oder ob ich Böcke besorgen soll.
Und überhaupt: Eigentlich möchte ich die Karre nur auf die Wagenheberaufnahmen stellen. Aber dazu muss ich ja neben der Aufnahme mit dem Heber hochpumpen und dann die Klötze unter die Aufnahmen stellen. Kann ja logischerweise nicht beides (Heber und Klotz) gleichzeitig an der selber Stelle haben.
Nun meine Fragen:
Was ist da der Rat von erfahrenen Leute? Was muss ich machen oder darf ich nicht machen?
Wo darf man den E38 abstützen?
Danke und Gruss
Gasi