


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
06.07.2015, 10:01
|
#1
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 03.02.2003
Ort: Schönau an der Triesting
Fahrzeug: E38 725tds, Range Rover 4,4, MB 560SL, Bentley Eight, Packard 1956, Ford LTD 1972, Cadillac Fleetwood 1993, Jeep Commander, Fiat 130, Volvo 262C
|
740d Ladedruck Unterschiede Turbolader
Hi, hab ein Problem mit nem 740d EZ 03/2000 die Version mit 245PS. Hab den Wagen erst gekauft mit einem Leistungsproblem. Es war der Ladeschlauch beim linken turbo zum Ladeluftkühler gerissen. Es war der Fehler Ladedruckregelung gespeichert, diesen habe ich gelöscht und einen neuen Schlauch verbaut. Bis ca 1500 U/min geht er nun nur sehr lahm, dann setzt die Leistung normal ein, bei höherer Geschwindigkeit (160, 170 km/h) variiert die Drehzahl um ca 50 U/min auf und ab bei gleichbleibender Gaspedalstellung.
Es sind nun keine Fehler mehr gespeichert. Habe alle Schläuche ausgebaut und kontrolliert, alles dicht. Es wird in den Motorsteuergeräten auch kein Fehler mehr gespeichert.
Die VTG Steller lassen sich per SW auch ansteuern und reagieren spontan. Hab das Gestänge abgehängt alles ist freigängig.
Nun bin ich bei der Fehlersuche draufgekommen, dass lt ET* eigentlich der Turbo (f Zyl 5-8) mit der Nr 11657786801 verbaut sein sollte.
Der bei mir verbaute ist jedoch der 11657785410 also vom Modell bis 02/2000.
Jetzt hab ich im Forum gelesen, dass dieser Anschlusstechnisch nicht passen soll. Ja bei mir ist er trotzdem verbaut und angschlossen und lässt sich auch ansteuern.
Ich denke dass mein Problem an diesem falschen Turbo liegt.
Weiß jemand was genau da anders sein soll?
Danke
Gruß
Karl
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|