Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



 
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 24.03.2015, 15:41   #1
Cheftrucker
Mitglied
 
Benutzerbild von Cheftrucker
 
Registriert seit: 13.08.2009
Ort: Viersen
Fahrzeug: E-32-750 Bj.09.1990 , E-38-740 Bj.1995
Standard Kleiner Erfahrungsbericht...

Vorletztes Wochenende mein "Baby" aus dem Winterschlaf geweckt "Saisonfahrzeug" und positiv überrascht.
Aber von vorn.
Nach einem halben Jahr mit abgeklemmter Batterie sofort angesprungen " hatte ich bei noch keinem Auto bei so langer Standzeit und ein seidiger Motorlauf wie neu. Hatte ja vorher das Problem eines etwas unruhigen Leerlaufes (neue Zündspulen alles nach Nebenluft abgesucht und einiges mehr brachten keine Verbesserung) was sich wohl über den Winter selbst repariert hat.
Also rein in den Hobel und zur privaten Werkstatt überführt.
Nun war das Getriebe an der Reihe, leichte Ölansammlung an der Getriebeglocke.
Getriebe raus, Simmering vom Wandler und Kurbelwelle neu, Wandler so gut es geht leer laufen lassen und den Ölkühler mit Luft durchgeblassen um auch da das alte Öl raus zubekommen. Ölwanne ab, neuer Filter rein und alles wieder zusammengebaut. Leider war der hintere Lagerbock vom Getriebe komplett gerissen (sollte man bei Vibrationen auch mal prüfen da es ohne weiteres nicht zu erkennen ist, ich hätte fast den Getriebehalter vor den Kopf bekommen ,da er noch ne ganze Weile festklebte und äußerlich I.O. aussah) was den endgültigen Zusammenbau um ein weiteres Wochenende verzögerte. Neues Öl rein (Manol aus der Bucht für knapp 70Euro/20 Literfass...muss nicht immer das Teure sein) und siehe da, dass harte Schalten von D auf R und anders rum ist auch bis auf einen winzig kleinen Ruck verschwunden, womit ich bestens leben kann.
Heute dann beim TÜV vorgefahren und mängelfrei bestanden.
Für nächsten Monat steht noch der Umbau auf Gewindefahrwerk an und mein "Baby" ist perfekt.
Gruß Cheftrucker
Cheftrucker ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
 


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Abgasanlage: Erfahrungsbericht H u. B ESD Duke Raul BMW 7er, Modell E32 3 24.01.2012 19:48
Fahrwerk: Kleiner Erfahrungsbericht Lenkung, Radlager, Querlenker hinten Bastl BMW 7er, Modell E38 6 14.01.2008 06:17
kleiner Erfahrungsbericht über einen Gebrauchtwagenhändler MiMe74 BMW Service. Werkstätten und mehr... 12 24.04.2007 19:32
Kleiner Erfahrungsbericht mit meinem 745d PWE BMW 7er, Modell E65/E66 7 02.11.2006 07:06
Erfahrungsbericht AH Pedoe BMW Service. Werkstätten und mehr... 2 24.04.2006 20:19


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:49 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group