


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
10.07.2014, 19:29
|
#1
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 11.05.2009
Ort: Stuttgart
Fahrzeug: E38-728i ('10/97)
|
Bremsschläuche + Querlenker für 400 - OK?
Hallo zusammen,
bei meinem E38 muss der Querlenker hinten oben links sowie die Bremsschläuche hinten gemacht werden. Habe von einer für mich neuen Werkstatt ein Angebot - könnt ihr mal drüberschauen, ob das so passt? Habe kein Gefühl was das kosten kann/darf..
Querlenker HA links oben erneuern 41.-
Bremsschöuche HA ernauern 41.-
Bremsflüssigkeitsservice 34.-
Summe Arbeit: 116
Bremsschlauch HA , 2x 54.-
Querlenker LI 165.- ( = 195 inkl Steuer)
Summe gesamt: ~ 400.-
Die Werkstatt verbaut Lemförder-Teile.. hab da was bei ebay für 145.- gefunden... 50 eur Aufschlag ist etwas viel, oder? Was meint ihr zum Rest?
Grüße!
|
|
|
10.07.2014, 20:37
|
#3
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 11.05.2009
Ort: Stuttgart
Fahrzeug: E38-728i ('10/97)
|
ah ne,
2x 29,80-10% = 53,64
|
|
|
10.07.2014, 20:42
|
#4
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 09.10.2011
Ort: Norderstedt
Fahrzeug: E38-750i (11.95), Lada Niva (03.03)
|
Ich finde der Preis für den Einbau ist ok.
Die Bremsschläuche sind auch noch im Rahmen, nur der Querlenker ist etwas überzogen mit 70,- € mehr wie es sein müßte.
Aber mal so nebenbei, ich würd gleich beide tauschen lassen wenn sie gleich alt sind.
Der zweite folgt garantiert kurze Zeit später.
|
|
|
10.07.2014, 21:18
|
#5
|
seit 19.2.19 Nichtraucher
Premium Mitglied
Registriert seit: 23.05.2009
Ort: Kappel |bei VS
Fahrzeug: E38 - 740d Bj.12/99, Suzuki Ignis 04/20, TEC 585 Ducato244 m.4HP20
|
haaaalloooo?
ich weiß ja nicht wie ihr eure Brötchen verdient... aber auch eine freie Werkstatt muß Geld verdienen um zu existieren. Was glaubt ihr denn was an Zeit drauf gehen würde, wenn der Werkstattbetreiber erst Stunden lang im Netz nach dem billigsten Hersteller bzw. Lieferanten suchen müsste... ???
Der "Laden" hat seinen Händler des Vertrauens und bestellt die Teile dort... schlägt noch ein paar Prozente drauf um selbst diesen Arbeitsaufwand abzudecken. Hinzu kommen Versand, Verpackung, Auspacken, Prüfen und dann erst mal die Reparatur... für 116,-€
Dass darin schon die Arbeitszeit drin steckt um die Defekte erst mal zu finden, Teile raussuchen und bestellen... DAS soll der Mechaniker anscheinend alles umsonst machen... der arbeitet sicher im Samariterbund 
Schon traurig wie das Handwerk inzwischen mißachtet wird... wem die paar € zu viel sind, der soll das doch selber machen.... wie kein Platz, keine Hebebühne, keine Zeit, keine Ahnung???? Pech!
|
|
|
10.07.2014, 21:28
|
#6
|
Black & White
Registriert seit: 23.03.2012
Ort: Bezirk Mödling (A)
Fahrzeug: E38 730d Bj. 04/2001, E30 320i Cabrio BJ. 03/1988
|
Also ich finde den Preis mehr als ok. Über den Querlenker kann man vielleicht diskutieren, aber immerhin von Lemförder.
Arbeitszeit finde ich sehr gut. Wenn man bedenkt, bei uns in Österreich verlangt der  für eine Stunde schon fast 125,- €. Und dafür benötigt man sicher mehr als eine Stunde.
Und die Finger brauchst du dir dabei auch nicht schmutzig machen.
__________________
Gruß
Erich
|
|
|
10.07.2014, 21:35
|
#7
|
seit 19.2.19 Nichtraucher
Premium Mitglied
Registriert seit: 23.05.2009
Ort: Kappel |bei VS
Fahrzeug: E38 - 740d Bj.12/99, Suzuki Ignis 04/20, TEC 585 Ducato244 m.4HP20
|
ach ja.... ich habe vergessen zu erwähnen: Garantie muß er auch noch geben  Und das ganz sicher nicht über Teile von nem eBay-Haändler... wo Plagiate häufiger sind als Originale...
Es erstaunt mich immer wieder wie weltfremd manche hier sind...
Geiz ist geil... dann ab zu ### (3 große Buchstaben)
|
|
|
10.07.2014, 21:39
|
#8
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 09.10.2011
Ort: Norderstedt
Fahrzeug: E38-750i (11.95), Lada Niva (03.03)
|
Zitat:
Zitat von PacificDigital
haaaalloooo?
ich weiß ja nicht wie ihr eure Brötchen verdient... aber auch eine freie Werkstatt muß Geld verdienen um zu existieren. Was glaubt ihr denn was an Zeit drauf gehen würde, wenn der Werkstattbetreiber erst Stunden lang im Netz nach dem billigsten Hersteller bzw. Lieferanten suchen müsste... ???
Der "Laden" hat seinen Händler des Vertrauens und bestellt die Teile dort... schlägt noch ein paar Prozente drauf um selbst diesen Arbeitsaufwand abzudecken. Hinzu kommen Versand, Verpackung, Auspacken, Prüfen und dann erst mal die Reparatur... für 116,-€
Dass darin schon die Arbeitszeit drin steckt um die Defekte erst mal zu finden, Teile raussuchen und bestellen... DAS soll der Mechaniker anscheinend alles umsonst machen... der arbeitet sicher im Samariterbund 
Schon traurig wie das Handwerk inzwischen mißachtet wird... wem die paar € zu viel sind, der soll das doch selber machen.... wie kein Platz, keine Hebebühne, keine Zeit, keine Ahnung???? Pech!
|
Die Werkstätten müssen nicht lange nach günstigen Preisen suchen, die haben alle ihren Stamm-Lieferanten.
Ich weiß auch das die nicht nur ein paar Prozent draufschlagen sondern richtig was draufhauen.
Ein bekannter von mir hat eine Werkstatt.
Nicht umsonst verdienen die mit den Teilen die sie verkaufen mehr wie mit dem Stundenlohn 
|
|
|
10.07.2014, 21:41
|
#9
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 09.10.2011
Ort: Norderstedt
Fahrzeug: E38-750i (11.95), Lada Niva (03.03)
|
Zitat:
Zitat von PacificDigital
ach ja.... ich habe vergessen zu erwähnen: Garantie muß er auch noch geben  Und das ganz sicher nicht über Teile von nem eBay-Haändler... wo Plagiate häufiger sind als Originale...
Es erstaunt mich immer wieder wie weltfremd manche hier sind...
Geiz ist geil... dann ab zu ### (3 große Buchstaben)
|
Der Link von mir ist kein Ebay Händler.
|
|
|
10.07.2014, 21:44
|
#10
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 11.07.2008
Ort: Duisburg, Wesel
Fahrzeug: E38, 735i M62 o.Tu, Bj. 7.97
|
Ist ein sehr Faires Komplett-Angebot. Wenn da und hier ne Schraube frisst gehen die Arbeitsstunden nach oben. Es werden Qualitätsteile (vom Dealer des vertrauens) verbaut, und keine E-bay überraschungseier, wo ja Fälschungen nicht soo selten sind (aufgrund des Kostendruckes), oder was falsches geliefert wird.
Mit sowas kann sich keine Werkstatt abgeben, und das kostet natürlich etwas mehr, die wollen ja auch leben
Neulich war ich bei der Achsvermessung bei Eurocar, ein Spurstangenkopf war dermassen festgefressen, der mußte gute 30min nur da rumdoktern, mit Brenner & co, war halt nix zu machen. Bezahlt habe ich den Festpreis ohne Aufschlag!  , aber ein grosszügiges Trinkgeld gab es für die Plackerrei natürlich 
__________________
... und solange man in chinesischen Flüssen seine Fotos entwickeln kann, ist es nicht sehr sinnvoll, den autobedingten CO 2 Ausstoss mit unfassbarem Aufwand um 0,02 % zu senken.
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|