


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
11.04.2014, 08:55
|
#1
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 12.11.2013
Ort: nähe Magdeburg
Fahrzeug: E38-750i 73 11/95
|
Schalter Tempomat - codieren / umbauen?
Servus,
Folgendes Problem, habe meine Dekorleisten ausgetauscht und nicht darauf geachtet das die Leiste mit dem Schalter für den Tempomat auch diese Aussparung für selbigen hat!
Ich weiss, Dummheit muss bestraft werden.....
Gibt es eine Möglichkeit den Schalter zu codieren oder bleibt mir nix anderes übrig als den Schalter wo anders zu verbauen!?
Mfg
|
|
|
11.04.2014, 09:11
|
#2
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 11.09.2007
Ort: Twiste
Fahrzeug: E38-728iA (01.97)
|
Du brauchst ein neueres Tempomat-Steuergerät (FGR2, 65 71 8 375 497), dann kann auf den "Hauptschalter" verzichtet werden, diese bekommt man recht günstig gebraucht.
Dein altes kann nicht umcodiert werden.
|
|
|
11.04.2014, 10:12
|
#3
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 29.07.2003
Ort: Halberstadt
Fahrzeug: E39 520iT LPG, Z3 1.8, E24 628CSi
|
Hi,
und das geht plug and play? Ist der Tempomat dann immer an oder wird er mit einer Lenkradtaste eingeschaltet?
Gruß
Jens
|
|
|
11.04.2014, 10:39
|
#4
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 03.09.2010
Ort:
Fahrzeug: F32 440ix LCI
|
Siehe Handbuch: "BMW E38 1999 Facelift" Seiten 78-79

__________________
|
|
|
11.04.2014, 11:00
|
#5
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 29.07.2003
Ort: Halberstadt
Fahrzeug: E39 520iT LPG, Z3 1.8, E24 628CSi
|
Hi,
besten Dank.
Gruß
Jens
|
|
|
11.04.2014, 11:11
|
#6
|
schnecke
Registriert seit: 05.02.2011
Ort: Hamburg
Fahrzeug: E38-735i (03/96)
|
Zitat:
Zitat von DKVT
Du brauchst ein neueres Tempomat-Steuergerät (FGR2, 65 71 8 375 497), dann kann auf den "Hauptschalter" verzichtet werden, diese bekommt man recht günstig gebraucht.
|
so ein mist - wieder was zum nachrüsten - wußte ich auch noch nicht und das taschengeld ist schon fast alle 
__________________
Semper aliquid addiscendum est
|
|
|
12.04.2014, 06:59
|
#7
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 12.11.2013
Ort: nähe Magdeburg
Fahrzeug: E38-750i 73 11/95
|
Super Leute,
danke für die Hilfe  habe mir aus der Bucht ein solches SG besorgt für knapp mehr als ein 10er.
Hoffe das funktioniert dann auch!
MfG
|
|
|
12.04.2014, 22:15
|
#8
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 26.10.2006
Ort:
Fahrzeug: -
|
Ich weiß nicht genau, welches GR-Steuergerät ich drin habe (s. BJ links), aber ich habe bei mir im Car-/Keymemory den Schalter rauscodiert und die FL-Funktion (An-/Aus auf dem Lenkrad) eingestellt.
Ging ziemlich easy und hat damals den  zum Staunen gebracht... 
__________________
Gruß,
Sebastian
"No worries." - Rincewind
|
|
|
13.04.2014, 16:37
|
#9
|
Freude am Basteln
Registriert seit: 25.11.2007
Ort:
Fahrzeug: Smart 450 CDI. Und er läuft und läuft. 345.000 Km als dreizylinder Diesel und BMW e66 750Li N62 FIN DT18857 EZ: 2006
|
Jetzt fäält es mir auch auf. Im VFL hatte ich immer die Taste Rechts in dem Holz. Beim Facelift einfach die ein/aus Taste am MFL gedrückt und jut. Nachteil ist, einmal eingeschaltet lässt es sich nicht wieder Deaktivieren bis zhum Motor abschalten. Das Heißt einmal eingeschaltet leuchtet die Leuchte im Kombi weiter.
|
|
|
13.04.2014, 16:57
|
#10
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 26.10.2006
Ort:
Fahrzeug: -
|
Schalter Tempomat - codieren / umbauen?
Doch - nochmal drücken schaltet den Tempomaten ganz aus (darum ist die Taste im FL auch mit "I/0" beschriftet. Wenn der Tempomat noch aktiv ist, musst du zwei Mal drücken: einmal zum Deaktivieren und einmal zum Ausschalten.
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|