


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
02.01.2014, 19:59
|
#1
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 01.07.2013
Ort: Muensingen
Fahrzeug: BMW 2002 TII
|
Plastik am Kühler links gerissen
Hallo Freunde,
Jetzt hab ich meinen 735 i (1996, 129000 km) seit ein paar Monaten, heute war es dann soweit....zum Überholen angesetzt, Kickdown und paff....Kuehlwasserverlust... vorne links sieht man das Kuelwasser aus der Haube Spritzen.....noch bis zur nächsten Tanke Gefahren...und siehe da...Ausgleichsbehaelter vorne links einfach mittig aufgerissen.....Super, das Zebra angerufen und huckepack nach Hause......grummel......der 7 er ist glaub echt ne Zicke .....
|
|
|
02.01.2014, 20:02
|
#2
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 24.07.2007
Ort: Magdeburg
Fahrzeug: E38 740iA 6/99
|
Willkommen im Club 
|
|
|
02.01.2014, 20:21
|
#3
|
† 01.03.2020
Registriert seit: 18.12.2005
Ort: Dortmund
Fahrzeug: Mercedes E-Klasse Kombi, W211 (LPG)
|
Tausch den Deckel gleich mit. Hätte der seinen Dienst als Überdruckventil getan, wäre es gar nicht dazu gekommen, dass der Behälter platzt. Es sei denn, dass der so marode war, dass hon geringerer Druck ausreichte. Bei Kühlwassertemperaturen von über 100 Grad ist ja immer ordentlich Druck auf dem Kessel. Alles in allem führen solche Temperaturen und Druckverhältnisse eben dazu, dass alle Komponenten im Kühlkreislauf hoch belastet sind und Plastikteile wie der Ausgleichsbehälter oder der berühmte Nippel am Kühler schneller kaputt gehen.
__________________
--------------------------------------------------
Verdammt! Ich bin sowas von positiv, dass ich die ganze negative Scheiße anziehe...!
--------------------------------------------------
|
|
|
02.01.2014, 20:24
|
#4
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 24.07.2007
Ort: Magdeburg
Fahrzeug: E38 740iA 6/99
|

Den Nippel gibt es bei Mercedes aus Aluminium
Geändert von Siemer (02.01.2014 um 20:29 Uhr).
|
|
|
02.01.2014, 20:36
|
#5
|
† 01.03.2020
Registriert seit: 18.12.2005
Ort: Dortmund
Fahrzeug: Mercedes E-Klasse Kombi, W211 (LPG)
|
Vor allem gibt es den bei Mercedes überhaupt erst mal einzeln. Bei BMW oder Behr gibt es nur den ganzen Kühler.
|
|
|
02.01.2014, 20:43
|
#6
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 01.07.2013
Ort: Muensingen
Fahrzeug: BMW 2002 TII
|
Jetzt muss ich mich auch noch korriegieren....ist nicht der Ausgleichsbehälter links sondern das Plastik am Kühler rechts. Und zwar unter dem Nippel wo es wellenförmig wird ist ein großer Riss....na toll dann wohl ein neuer Kühler.....woher so was kommt, seh ich zum ersten Mal.....
|
|
|
02.01.2014, 20:44
|
#7
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 07.09.2013
Ort: Rastede
Fahrzeug: e38-740i (01.98)e38-740i(10.94)e39-520i(06.01)
|
Dafür rosten die mehr, hatte 6 Jahre einen CLK mit 145000 km ,nur Ärger mit Elektrik und Rost ohne Ende. Hab ihn dann aus Wut fürn Schrottpreis verkauft, sonst hätt ich ihn angezündet. Da fahr ich lieber wieder einen alten 7ner.
|
|
|
02.01.2014, 20:56
|
#8
|
Moderator
Registriert seit: 22.07.2006
Ort: Ruhrgebiet
Fahrzeug: S50B32
|
Zitat:
Zitat von touring231
woher so was kommt
|
Kennfeldthermostat. Such mal danach...
|
|
|
02.01.2014, 21:01
|
#9
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 01.07.2013
Ort: Muensingen
Fahrzeug: BMW 2002 TII
|
Liest sich alles nicht so doll.....morgen mal Auslesen lassen
|
|
|
02.01.2014, 21:25
|
#10
|
† 01.03.2020
Registriert seit: 18.12.2005
Ort: Dortmund
Fahrzeug: Mercedes E-Klasse Kombi, W211 (LPG)
|
Wenn Du das Kennfeld-Thermostat mit 12 Volt ansteuerst (Klemme 15) dann ist es bei Zündung an immer ganz auf. Dadurch erreichst Du, dass gar nicht mehr so hohe Temperaturen im Kühlkreislauf auftreten. Die Temperatur schwankt dann immer so um 95 Grad. Selten mal über 100.
Das ist bedeutend besser als die im Schnitt 110 Grad die das System sonst hat. (Die Mittelstellung der Temperatur-Anzeige bleibt bis 116 Grad in der Mitte!)
Negative Folgen einer solchen "Überbrückung" sind nicht bekannt. Abgaswerte ok, Verbrauch auch nicht messbar anders.
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|