


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
17.11.2013, 18:25
|
#1
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 27.10.2005
Ort: Luzern
Fahrzeug: BMW 730d (01.2001)DN 50438
|
Ölverlust Motor
Ich habe gestern das Motorenöl gewechselt. Bei der heutigen Fahrt stelle ich fest, dass unten aus dem Motorraum Oel tropft. Die ganze Kuststoffabdeckung ist total mit Oel verschmiert. Die Sichtkontrolle ergab, dass Oelfiltergehäuse absolut dicht ist, auch die Oelablassschraube ist dicht. Beides mit dem Drehmomentschlüssel angezogen.Aber leider habe ich gestern versehentlich zuviel Oel eingefüllt, etwa 1 1/2 cm über der Max.-Markierung. Kann es sein, dass zuviel Motorenöl in der Wanne irgendwo aus dem Motor austreten kann, und wo?
Gruss Ernst
|
|
|
17.11.2013, 18:31
|
#2
|
STAY OLDSCHOOL
Registriert seit: 02.11.2013
Ort: WI
Fahrzeug: e38-740i 4,4L
|
So ein überlaufventil wie du es meinst gibt es nicht...hatte dein fahrzeug vorher schon ölverlust? wie hoch war das drehmoment das du benutzt hast...mal die ablassschraube nachgezogen?
__________________
Hood Days - stay oldschool
|
|
|
17.11.2013, 19:01
|
#3
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 27.10.2005
Ort: Luzern
Fahrzeug: BMW 730d (01.2001)DN 50438
|
Nein, alles war immer trocken. Ablass M12 mit 25 Nm, Filter auch mit 25 Nm. Filter und Ablassschraube sind auch jetzt absolut trocken, nur die übrige Wanne und alle Plastikabdeckungen sind voll Oel. Leider fand ich bis jetzt die Quelle dieses Oelaustrittes nicht.
|
|
|
17.11.2013, 19:44
|
#4
|
STAY OLDSCHOOL
Registriert seit: 02.11.2013
Ort: WI
Fahrzeug: e38-740i 4,4L
|
Beim einfüllen Öl verschüttet? Einfülldeckel drauf und fest? Meßstab drinne? Mal von den kleinen Sachen erstmal ausgehen 
|
|
|
17.11.2013, 19:48
|
#5
|
Moderator
Registriert seit: 10.03.2006
Ort: Baunatal, Hessisch-Sibirien
Fahrzeug: KVG Kassel
|
Sicher, daß es Motoröl ist...?
Was sagt denn der Flüssigkeitsstand der Servolenkung?
|
|
|
17.11.2013, 20:57
|
#6
|
Wenn's läuft!
Registriert seit: 20.04.2008
Ort: Starnberg
Fahrzeug: F11-M550d (01.2015), E38-750iA (09.1998), E46-330d Touring (07.2003)
|
Hi,
das, was zu viel eingefüllt wurde, sollte auch wieder raus. Sonst landet das schnell in den Lambdasonden und im Katalysator und richtet Schäden an...
Danach würde ich dann ggf. nach der undichten Stelle suchen, sowas ist ja auch lokalisierbar, wenn auch nicht immer ganz einfach 
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|