


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
24.08.2013, 18:07
|
#1
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 17.05.2012
Ort: Groß-Gerau
Fahrzeug: E38-735i (10.96) F01-740d(09)
|
Ansaugbrücke abbauen
Hi Leute,
ich baue gerade meine Ansaugbrücke nach dieser Anleitung ab: E38 BMW 740i/iL M62 Intake Manifold Removal
Ich bin gerade bei dem Schritt: "Taking out Ignition Coil Connectors and Others"
Und im Text beschreibt er folgendes:
Zitat:
. I didn't know how to unhook the bridge connectors (3), I decided to cut the wires (1)!
|
Also Kabel abschneiden klingt für mich nicht nach einer Lösung die ich gerne durchführen möchte.
Wie habt ihr das so gemacht? Gibt es keinen besseren weg?
Grüße
__________________

Suche eine
- E38 Stoßstange in Oxfordgrün
|
|
|
24.08.2013, 18:19
|
#2
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 09.10.2011
Ort: Norderstedt
Fahrzeug: E38-750i (11.95), Lada Niva (03.03)
|
Laut TIS ist alles mit Stecker.
Warum hat der Typ denn die Kabelschächte geöffnet ? Muß man doch gar nicht.
|
|
|
24.08.2013, 18:22
|
#3
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 17.05.2012
Ort: Groß-Gerau
Fahrzeug: E38-735i (10.96) F01-740d(09)
|
Zitat:
Zitat von Olitschka
Laut TIS ist alles mit Stecker.
Warum hat der Typ denn die Kabelschächte geöffnet ? Muß man doch gar nicht.
|
Er hat weiter oben beschrieben das man das nicht machen muss. Wo bekommt man das TIS her? Ich will noch die Ventildeckeldichtung neu machen und da scheint ja sogar drinnen zu stehen mit wieviel NM etc man das anziehen muss.
Grüße
|
|
|
24.08.2013, 19:04
|
#4
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 30.12.2011
Ort:
Fahrzeug: kein BMW mehr
|
TIS ist ein BMW interne Software die offiziell zumindest keiner hat  Und das hier anfragen ist von den Mods nicht so gern gesehen........ Aber mal im Ernst, zum Ansauggeraffel abbauen braucht man das nun wirklich nicht.
|
|
|
24.08.2013, 19:26
|
#5
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 17.10.2012
Ort: Wesseling
Fahrzeug: E38-740i (04.94) LPG Prins VSI, E39-528i Touring LPG Prins VSI
|
Zitat:
Zitat von grünegurke
|
Wozu baut der Dödel denn die Drosselklappe ab??????
__________________
Aktuell Ersatzteile für E32, E38 und E39 zu verkaufen.
Eine Ersatzteilliste gibt es hier oder auf Anfrage.
|
|
|
24.08.2013, 19:41
|
#6
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 17.05.2012
Ort: Groß-Gerau
Fahrzeug: E38-735i (10.96) F01-740d(09)
|
Zitat:
Zitat von mad cat
Wozu baut der Dödel denn die Drosselklappe ab??????
|
Ich hab sie drangelassen. Ich weiß aber immer noch nicht was ich mit dem Kabel machen soll. Der vorbesitzer hat es auch geschnitten ...
http://62.75.211.164/BMWE38/Sonstiges/Kabel.jpg
Das Kabel geht irgendwo runter ins Nirvana. Wisst ihr wie man da gut rankommt? Von oben sehe ich nicht wirklich was.
Ansonsten schneide ich halt auch, wobei er es sehr schön geflickt hat danach.
Grüße
|
|
|
24.08.2013, 19:51
|
#7
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 09.10.2011
Ort: Norderstedt
Fahrzeug: E38-750i (11.95), Lada Niva (03.03)
|
Das ist vielleicht das zur Lichtmaschine oder zum Tankentlüftungsventil.
Nockenwellensensor wäre da auch noch.
|
|
|
24.08.2013, 20:26
|
#8
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 17.10.2012
Ort: Wesseling
Fahrzeug: E38-740i (04.94) LPG Prins VSI, E39-528i Touring LPG Prins VSI
|
Zitat:
Zitat von grünegurke
Ansonsten schneide ich halt auch, wobei er es sehr schön geflickt hat danach.
Grüße
|
Ne las das, das geht auch ohne, hab noch nie ein Kabel abgeschnitten, das Kabel geht zur Lima und ist da nur aufgesteckt, must Du dich hintasten.
|
|
|
24.08.2013, 21:35
|
#9
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 09.10.2011
Ort: Norderstedt
Fahrzeug: E38-750i (11.95), Lada Niva (03.03)
|
So sieht das hinten an der Lima aus
Den 3-Poligen Stecker brauchst nur abziehen.
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|