


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
30.07.2013, 00:06
|
#1
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 22.02.2005
Ort: Mannheim
Fahrzeug: 750i(E38)325iCabrio(E30)318ti Compact(E36)
|
Bordmonitor ohne Funktion
Hallo,
ich möchte mich bezüglich meines Monitor Problems an Euch wenden.
Ich habe einen 750i Erstzulassung 09/95.Verbaut sind ein 16:9 Monitor,MK4
Rechner,Videomodul,DSP,CD-Wechsler,Telefon und Radio BM54 Back.
Ich möchte versuchen eine chronologische Abfolge der Probleme bis zum
Totalausfall des Monitors zu erstellen.
Angefangen hat es damit, das das Bild von meiner normalen Anzeige (Radiosender und GPS Daten) auf die Menueseite umsprang.Gleichzeitig war die gelbe Leuchtdiode neben dem Lautstärkeknopf aus.Ich konnte das Anfangs durch drücken der Taste neben der Mode Taste resetten.Sprang aber immer wieder zurück.
Als nächstes war der Monitor eingefroren, keine Taste hatte mehr eine Funktion.Radio und Telefon funktionierten aber noch.Dann fing der Bildschirm an zu flackern und ging letztendlich ganz aus.Keine Funktion mehr an den Bedienknöpfen.Die Tastenbeleuchtung funktioniert allerdings noch.Radio und Telefon gehen auch.Ich habe dann angefangen nach Fehler Ursachen zu suchen (mit Hife von Flo.Vielen Dank dafür)Sicherungen F46+F69 gewechselt,Spannung an Pin 7+11 des blauen Steckers am Monitor geprüft.Ist ok.Bus Leitung überbrückt und ZAS gewechselt.Alles ohne Erfolg.Also war meine,leider falsche Schlußfolgerung,der Monitor ist defekt.Aus der Bucht einen neuen besorgt und siehe da 320€ für die Katz.
Jetzt weiß ich nicht mehr weiter und möchte auch nicht mehr wild Teile kaufen. Hat vielleicht jemand noch andere Ideen oder wäre jemand aus dem Großraum Mannheim bereit mich meine Teile bei ihm testen zu lassen.
Für Antworten wäre ich sehr dankbar.
Gruß
Tom
|
|
|
30.07.2013, 07:55
|
#2
|
Freude am gleiten
Registriert seit: 30.08.2005
Ort: Mannheim
Fahrzeug: 750i Special Edition Exclusive XD3 (LPG Prins) BJ 05.2007 (e65)
|
Hi,
du kannst den 16:9 direkt mit dem MK4 verbinden um das VM als Fehlerquelle auszuschließen.
Viel Erfolg
__________________
e38
|
|
|
24.08.2013, 20:52
|
#3
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 23.04.2012
Ort: Heidelberg
Fahrzeug: E38-740i (12.96)
|
.....FRAGE....BUS i.O.????
Wie willst Du das feststellen????? Nun hatte mal so ein ähnliches Problem......zwei Tage mit voller Nachrichtentechnikerausrüstung war ich im Fahrzeug unterwegs......tja......was war es.....Unterbrechung im I-Bus.
Reden wir hier von einem 750???? Was macht die Bordspannung?????
Über 12V ?????
Troeste Dich....auch ich in Heidelberg stand schon ratlos da.....letztens mit dem Telefon was sich nicht mehr im Bordcomputer meldete.
Vier Tage Suche.....Nächte vorm WDS....dann wars die Alarmanlage.....
|
|
|
26.08.2013, 10:28
|
#4
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 18.03.2010
Ort: Neustadt Aisch
Fahrzeug: JEEP GC4 WK2 CDR
|
Wie Evil schon schrieb, erstmal das VM raus und dann WPA seinen Tipp zwischen den Zeilen: I-Bus-Drahtl von vorne nach hinten ziehen und verlöten. Parallel schadet nie, aber dann kann man davon ausgehen, dass es nicht daran liegt. Am Besten gleich ein Drahtl vom IKE, BMW, MID, GM, LCM und hinter zum BM, VM und Navi löten. Sieht zwar dann aus wie ein Spinnennetz im Wagen, weil ich durch den Skisack gehen würde, aber dann merkt man innerhalb 2-3Tage ob es am Bus liegt oder nicht...
|
|
|
26.08.2013, 11:00
|
#5
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 23.04.2012
Ort: Heidelberg
Fahrzeug: E38-740i (12.96)
|
Zitat:
Zitat von rubin
.......ob es am Bus liegt oder nicht...
|
Oder wie ich ..... messtechnisch Beweisen....... 
|
|
|
26.08.2013, 11:04
|
#6
|
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
Registriert seit: 11.10.2002
Ort: Hammersbach
Fahrzeug: Mercedes W211-420CDI
|
|
|
|
26.08.2013, 16:43
|
#7
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 23.04.2012
Ort: Heidelberg
Fahrzeug: E38-740i (12.96)
|
Zitat:
Zitat von Andimp3
|
Andreas...hey...dass war so was von daneben....
Um die Signale deuten und auswerten zu koennen, braucht man erst einmal die Basics in Nachrichtentechnik und minimum ein 60 Mhz/Zweistrahlscope.
Im WDS oder Tis(weiss ich gerade nicht genau) sind die Vergleichsbilder wie die Signale an-nähernd aus zu schauen haben.
Aber Andi....für 12 Zylinder langt ne Prüflampe....so billig wie der aufgebaut ist.....einfach zwei Reihen Sechszylinder mit Kabelbinder zusammengezurt....   
|
|
|
27.08.2013, 09:44
|
#8
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 18.03.2010
Ort: Neustadt Aisch
Fahrzeug: JEEP GC4 WK2 CDR
|
Zitat:
Zitat von WPA
Oder wie ich ..... messtechnisch Beweisen....... 
|
Wer kann das schon und hier würde sich ein Netzwerkanalyser anbieten. Nur lassen die sich so schwer aus der Firma tragen. 
|
|
|
27.08.2013, 22:57
|
#9
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 23.04.2012
Ort: Heidelberg
Fahrzeug: E38-740i (12.96)
|
.....ein Glück habe ich das alles mit nem Skope gemacht...... 
|
|
|
24.09.2013, 07:13
|
#10
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 20.10.2007
Ort: Mannheim
Fahrzeug: E38-730iA EZ(29/12/95)
|
Zitat:
Zitat von WPA
.....FRAGE....BUS i.O.????
Wie willst Du das feststellen????? Nun hatte mal so ein ähnliches Problem......zwei Tage mit voller Nachrichtentechnikerausrüstung war ich im Fahrzeug unterwegs......tja......was war es.....Unterbrechung im I-Bus.
Reden wir hier von einem 750???? Was macht die Bordspannung?????
Über 12V ?????
Troeste Dich....auch ich in Heidelberg stand schon ratlos da.....letztens mit dem Telefon was sich nicht mehr im Bordcomputer meldete.
Vier Tage Suche.....Nächte vorm WDS....dann wars die Alarmanlage.....
|
Hallo,
und was war mit der Alarmanlage?
Modul defekt, Reset, oder Sensor? Was kann das sein?
Gruß Tom
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|