Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 13.06.2013, 16:00   #1
nenadius
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 08.11.2010
Ort:
Fahrzeug: E38-728iA/Bj.98
Standard Tank-Rost

Hi Leute,
mein Tank hat leider eine Roststelle :-( und es ist an der linken Seite an der Schraube und riecht nach Benzin. Kann mir jemand sagen was für einen Kleber Man da benutzen kann um die Stelle wieder (für eine Weile wenigstens) dicht zu bekommen. Ich meine irgendwas von Uhu Kleber gelesen zu haben, aber welches genau, weiß ich nicht. Vielen Dank im voraus!
nenadius ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.06.2013, 16:03   #2
yannw
Mitglied
 
Registriert seit: 04.10.2012
Ort:
Fahrzeug: Audi
Standard

lang halten wird da nix. Hab im Laden mal Flüssigmetall gesen. Hab aber keine Erfahrungen damit:

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://www.petec.de/index.php?id=544
yannw ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.06.2013, 18:03   #3
FrankGo
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von FrankGo
 
Registriert seit: 14.04.2002
Ort: Trier
Fahrzeug: E38 750i 10/95
Standard

Ich habe auf mein (nicht rostbedingtes) Tank-Leck (Haar-Riss, vermutlich durch Aufsetzen) folgenden Kleber aufgetragen:

UHU PLUS Schnellfest 2-K-Epoxidkleber.

Das hält schon einige Monate.


Ich habe es folgendermaßen gemacht:

Tank weitgehends leer gefahren und Auto auf eine sehr schräge Stelle gestellt, so dass das restliche Benzin in eine Stelle geflossen ist, weit weg vom Leck. Auto passend aufgebockt.

a) Die Reparatur-Stelle muss einwandfrei trocken und Benzinfrei sein.

b) Mit feinem Schleifpapier alles zu klebende anrauhen.

c) Alles trocken abblasen / mit sauberem Tuch abwischen.

c) Den Kleber in mehreren dünnen Schichten (jeweils mit ordentlich Wartezeitdazwischen) mit einem Spachtel o.ä. auftragen; die erste Schicht ordentlich rein drücken ins Loch/in den Riss.

d) Warten warten warten und dann kannst Du mit Glück wieder ganz normal fahren.
__________________

Signatur:

Wer sich bemüht, ordentlich, informationsreich und leicht lesbar in verständlicher Deutscher Sprache zu fragen, der bekommt auch gute Antworten.
Wer unüberlegt, ohne Hirn und Verstand, ohne Punkt und Komma, ohne Absätze und Großbuchstaben, ohne Mindestmaß an Mühe und Anstand fragt, soll sich nicht wundern, dass die Antworten, die er bekommt, von gleichem, miesen Niveau sind wie die Frage, oder dass er von vielen Fachleuten missachtet wird und somit keine Antworten erhält.
FrankGo ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.06.2013, 18:10   #4
Tito_2000
Runflat ... hmm lecker...
 
Benutzerbild von Tito_2000
 
Registriert seit: 03.09.2010
Ort: Geilenkirchen
Fahrzeug: E92 325i LCI früher E38-730iA VFL 12/94
Standard

Es gibt schon genügend passende Threads, wieso diese nicht weiterbenutzen ?
Such mal meinen Endbericht raus dort schildere ich meine Erfahrungen mit den versch. 2 Komponentenklebern und Kneten.

Edit: Ach was solls... Interner Link) http://www.7-forum.com/forum/4/welch...ml#post2016844

Und sollte auch nur das kleinste Rostpünktchen durch sein, und der Tankfüllstand immernoch nicht tief genug dann:



Die ganze Werkstatt stank nach Benzin - später lief es nur noch den Tank runter und in die Grube, ließ sich fast nicht auffangen und wäre jemand mit ner Kippe vorbei gekommen wärs das gewesen...
__________________

Geändert von Tito_2000 (13.06.2013 um 18:59 Uhr).
Tito_2000 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.06.2013, 18:54   #5
BMW-H
ehemals "manthos"
 
Benutzerbild von BMW-H
 
Registriert seit: 02.10.2005
Ort: hannover
Fahrzeug: BMW 530d F10
Standard

mein tank war auch gerissen(fahrerseite).
das risiko das es wieder undicht wird und zig liter sprit auf die strasse laufen und ich mir womöglich noch eine menge ärger einhandle,hat mich dazu bewegt einen neuen tank zu verbauen.der hält erstmal wieder.
BMW-H ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.06.2013, 19:05   #6
Jägermeister
THE WALKING DEAD
 
Benutzerbild von Jägermeister
 
Registriert seit: 29.12.2006
Ort: Wewelsfleth
Fahrzeug: E32-740i(01.94),Audi A4(2007), GSXR1100 (08.88)
Standard

Ich hab meinen Tank mit jb weld geklebt. Super Zeug.
Verträgt sich der Uhu Kleber mit Benzin und Öl?
Jägermeister ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.06.2013, 19:12   #7
Tito_2000
Runflat ... hmm lecker...
 
Benutzerbild von Tito_2000
 
Registriert seit: 03.09.2010
Ort: Geilenkirchen
Fahrzeug: E92 325i LCI früher E38-730iA VFL 12/94
Standard

Zitat:
Zitat von Jägermeister Beitrag anzeigen
Ich hab meinen Tank mit jb weld geklebt. Super Zeug.
Verträgt sich der Uhu Kleber mit Benzin und Öl?
Ja. Siehe technisches Merkblatt:
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://www.uhu-profishop.de/download...ndfest_300.pdf

Der Kleber ist aber wie Kleber, wenn es benzinfeucht ist, kannstes vergessen, da hilft nur Ultraschnelle 2K Knete die du draufhalten musst bis es hart ist.
Tito_2000 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 14.06.2013, 01:25   #8
Ekid
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von Ekid
 
Registriert seit: 09.12.2009
Ort: Neudenau
Fahrzeug: F02 760Li (11/13)
Standard

letztes Jahr habe ich meinen Tank gegen einen neuen getauscht, hat zwar 700€ gekostet, aber dafür habe ich jetzt ein paar Jahre Ruhe.
Meistens liest man hier von bestimmten Stellen, die undicht werden (Falz, Schraube) aber bei mir war der Tank unten und an der Seitenwand großflächig durchgerostet. ich wollte den Dreck bisschen beiseite schieben, und da kam der Sprit schon in Strömen...
Beim Ausbau habe ich auch gesehen, dass der Vorbesitzer schon kräftig versucht hatte abzudichten.
Ich habe den neuen Tank noch nicht bereut und werde es wahrscheinlich auch nie bereuen.
Ekid ist gerade online   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 14.06.2013, 08:39   #9
Provolone
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Provolone
 
Registriert seit: 21.07.2005
Ort: Paris
Fahrzeug: 728i 05.01
Standard

Und grundsätzlich woher entseht denn der Rost ? In dem Tank, oder von aussen, wegen Salz usw usw usw ?

Gruss
__________________
Gruß


Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 
Provolone ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 14.06.2013, 09:16   #10
JensB
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von JensB
 
Registriert seit: 29.07.2003
Ort: Halberstadt
Fahrzeug: E39 520iT LPG, Z3 1.8, E24 628CSi
Standard

Zitat:
Zitat von Provolone Beitrag anzeigen
Und grundsätzlich woher entseht denn der Rost ? In dem Tank, oder von aussen, wegen Salz usw usw usw ?

Gruss
Hi,

bei meinem war das auf jeden Fall Rost von außen. Ich habe gründlich entrostet und mit 2-K Flüssigmetall geschlossen. Danach dick Rostschutzfarbe und am Schluss Mike Sanders Korrosionsschutzfett. Es rostet meistens an den seitlichen Befestigungsschrauben, weil sich dort Dreck sammelt und auch ewig liegenbleibt.

Meine Reparatur hält jetzt ein dreiviertel Jahr, allerdings hatte ich den Tank auch ausgebaut und alle Stellen penibel behandelt.

Gruß
Jens
JensB ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
E38-Teile: E38 Tank für Benziner 85L KEIN ROST !!! E32 730i Biete... 0 05.09.2012 12:02
Karosserie: Benzingeruch durch Rost am Tank. Ersetzen oder Reparieren? colstar BMW 7er, Modell E38 37 26.08.2012 17:17
E38-Teile: Tank 85l BMW E38 ohne Rost 250 inkl. Versand Hannebambel2001 Biete... 0 09.03.2011 15:50
US-Car: Rost im Tank ? Oder was ist das ? E32Neuling Autos allgemein 5 05.09.2010 22:06
E32-Teile: LPG-Autogas-Tank, Benzin-Tank 90l, Dachfenster (diamantschwarz) 740LPG Biete... 2 25.07.2010 11:05


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:09 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group