


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
03.01.2013, 21:39
|
#1
|
Mitglied
Registriert seit: 15.12.2012
Ort: neuss
Fahrzeug: E65 745i Bj.10.2004
|
Benzintank abdichten
Hallo und allen Frohes neues Jahr.
Benzintank ist undicht. Ich weiss es gibt jede menge Beiträge zu dem Thema habe auch gelesen bis zur Erschöpfung.
Der Tank wurde vor etwa 2 Jahren gelötet aber jetzt ist er wieder undicht!
Habe 2 Komponenten Kunststoffkleber draufgemacht aber nach 5 Tagen war der Kleber
Durchgeweicht und undicht.
Hat jemand mit Erfolg einen Tank abgedichtet?? Und wenn mit welchem Zeug??
Die Meinungen gehen weit auseinander.
Würde auch einen guten gebrauchten kaufen aber Google hat nichts brauchbares ausgespuckt.
Das Leck ist sehr gut zugänglich. Werkstatt von Freund ist auch vorhanden. Brauche nur nen Tank oder wenn jemand weiss was wirklich dauerhaft hält. War überall wo es Kleber zu kaufen gibt. Da steht zwar auf fielen Benzinbeständig aber das Leck ist unten im Tankboden und immer von Benzin umspült! Niemand konnte mir versichern ob es dauerhaft hält.
Danke schon mal.
Gruss Christian
|
|
|
03.01.2013, 21:49
|
#2
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 11.01.2012
Ort: Köln
Fahrzeug: E65 740i Bj 05/2007
|
Mönchengladbach
Fahr mal nach Mönchengladbach zur Firma Rebig. Da wird Dir geholfen:
http://autorebig.de/
Wurde dort auch bei meinem gemacht und ist dicht.
|
|
|
03.01.2013, 21:53
|
#3
|
Gesperrt
Registriert seit: 10.04.2009
Ort: Berlin
Fahrzeug: Bmw E38 740i M60, Bmw E32 730i M30, Renault Laguna 1.6 16V
|
Zitat:
Zitat von j_ramon.lopez
Fahr mal nach Mönchengladbach zur Firma Rebig. Da wird Dir geholfen:
http://autorebig.de/
Wurde dort auch bei meinem gemacht und ist dicht.
|
Was hast fürs abdichten bezahlt? Nur mal aus neugier. Wielange fährste schon damit?
|
|
|
03.01.2013, 22:10
|
#4
|
Mitglied
Registriert seit: 15.12.2012
Ort: neuss
Fahrzeug: E65 745i Bj.10.2004
|
Cool. Muss morgen eh nach Mönchengladbach.
Danke
|
|
|
03.01.2013, 22:17
|
#5
|
Freude am Fahren
Premium Mitglied
Registriert seit: 10.02.2006
Ort: Effeltrich
Fahrzeug: E3 - 2.8L, E23 - 732i, E32 - 750i, E38 - 750iL, E65 - 760i, F01 - 740d xdrive, E24 - 628 CSi, E31 - 850i, E30 - 325i Cabrio, E84 - X1 xdrive 25d
|
Meiner war auch undicht
Hab mir dann vom Würth ein 2k-Material namens "Flüssigmetall" . Und seitdem ist Ruhe. 
Gruß Steffen
__________________
Grüße aus Effeltrich
Steffen
In Gedanken bei Dir, lieber Vater, wir werden Dich vermissen.
Für immer eingeschlafen am 16.11.2011
|
|
|
03.01.2013, 22:18
|
#6
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 11.01.2012
Ort: Köln
Fahrzeug: E65 740i Bj 05/2007
|
Zitat:
Zitat von BmwStyla
Was hast fürs abdichten bezahlt? Nur mal aus neugier. Wielange fährste schon damit?
|
Um Deine Neugier zu befriedigen - schon so etwa 1 Jahr. 
Zu den kosten kann ich leider nicht mehr so viel sagen, denn ich habe noch ein paar andere Sachen machen lassen - Spurstangen / Achsvermessung / Tankentlüftung / Aupuff schweissen (waren abgetrennt und die haben sich immer wieder etwas verdreht und dann waren die unter der Stosstange sichtbar) irgendwas um die 500€
Zitat:
Zitat von schlaechter666
Meiner war auch undicht
Hab mir dann vom Würth ein 2k-Material namens "Flüssigmetall" . Und seitdem ist Ruhe. 
Gruß Steffen
|
Genau so etwas war es auch. Die Rücksitzbank muss raus und von innen und aussen muss es drauf.
|
|
|
03.01.2013, 22:20
|
#7
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 05.08.2004
Ort: Berlin
Fahrzeug: E38 750i 3/2001
|
aus heutiger Sicht eher ein Witz, aber mit Erfahrungshintergrund:
vor Urzeiten fuhr ich mit einem Ford in Östereich auf einen Berg und wunderte mich dabei über die rapide fallende Tankanzeige.
Oben angekommen stellte ich fest, dass im Bereich der Benzinmembranpumpe Benzin heraussickerte.
Was war greifbar ? In der Toilette des Rasthauses ein Teil Kernseife. Dieses habe ich kunstvoll händisch um die Pumpe herummodelliert. Das Leck war damit abgedichtet und hielt zu meinem Erstaunen weitere 2 Wochen bis ich wieder in Berlin war. Dort habe ich ohne Eile die Benzinpumpe dann bei Ford erneuern lassen.
Aber dass Kernseife offensichtlich recht benzinfest sein muss, habe ich mir gemerkt.
Kannst ja spasseshalber ein Teil Kernseife an der Leckstelle festklopfen.
|
|
|
03.01.2013, 22:40
|
#8
|
schraubender Fahrer
Premium Mitglied
Registriert seit: 17.08.2002
Ort: bei Wien
Fahrzeug: F02 760 Li, K1200LT-Mü, Hyundai ix35
|
Also solange du die betroffene Stelle blitzblank schleifen kannst und du vorher den Tank fast komplett leer fährst/machst hält ein guter 2K-Kleber jahrelang.
Habe bei mir vor 2-3 Jahren mal geklebt und fahre immer noch so, da es NICHT nach der ursprünglich von allen angekündigten 6 Monaten wieder undicht geworden ist. Die betroffene Stelle ist ca. 5cm über dem unteren Ende des linken Tanks, also ab 50l aufwärts immer mit Benzin gefüllt.
Anleitung: Tank weit genug leer fahren ist vorher ganz wichtig, bis der Bereich komplett trocken ist innen. Anschleifen bis aufs angesprochene blanke Metall, es dürfen keine Reste hier sein, auf deinem Bild sind doch noch etwas schwarze Flecken im Metall zu sehen, durch Rost und ähnliches kriecht dir das durch - ich habe hier mit der Hand geschliffen aufgrund einer prinzipiell gegebenen Explosionsgefahr durch austretende Benzindämpfe. Mit 2K-Kleber großflächig drüber, paar Stunden trocknen lassen. Mit schwarzer (Rostschutz-)farbe drübergepinselt und fertig. "Flüssigmetall" von Conrad bei mir, wirkt nicht nur im Modellbau Wunder
Alternative: Neuer Tank von BMW - soll aber ziemlicher Aufwand im Einbau sein, da Auspuffanlage & Kardan und alles mögliche andere raus müssen wie ja oben auch geschrieben. Ein guter gebrauchter scheint schwer zu kriegen zu sein, da das ein Serienleiden des E38 ist.
BMW-Preis fürs Ersatzteil ist halt inzwischen ziemlich hoch:
16 11 1 182 044 = 85l 1026€
16 11 1 181 867 = 95l 979€
Und ist auch Gruppe A, also nur 5% Rabatt ..
__________________
--FaF Newton 20 Jahre im Forum am 26.08.2022
My Opinion may have changed, but not the fact that I am right.
Geändert von Newton (03.01.2013 um 22:45 Uhr).
Grund: Nochmal aufs Bild geschaut oben
|
|
|
03.01.2013, 23:53
|
#9
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 03.09.2010
Ort:
Fahrzeug: F32 440ix LCI
|
Bei Cuntz kriegt man ihn trotzdem günstiger - mehr möchte ich nicht verraten, für mich war es trotzdem noch zu teuer.
__________________
|
|
|
04.01.2013, 05:08
|
#10
|
V12-infiziert
Premium Mitglied
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
|
Was heißt denn günstiger? Cuntz schlägt doch praktisch generell 5% drauf bevor es Rabatt gibt - kann mir das da grad nur schwer vorstellen
Zumal die so große Teile gar nicht bis extrem ungern versenden...
__________________
Viele Grüße
Sebastian
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|