


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
02.01.2013, 19:10
|
#1
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 04.07.2012
Ort: Langelsheim
Fahrzeug: E38-740i (10.2000)
|
Klappern und Motorvibrationen nach Linkskurven?
Hi, seit kurzem habe ich den Effekt, das in Linkskurven, bei leichten Bodenwellen hinten etwas wie ein Ausgeschlagenes Achsgelenk klappert. Nur ein leises Tockern. Auf gerader tritt dieses nicht auf.
Im selben Atemzug klingt er nach einer zügig gefahrenen Linkskurve manchesmal als wenn ein Endschalldämpfer nicht mehr vorhanden wäre. Allerdings nur im Innenraum, dann Vibriert auch alles abhängig von der Motordrehzahl.
Das ganze ist obendrein auch nicht immer Reproduzierbar.
Ich habe jetzt schon unter das Auto geguckt (Aufgebockt) aber lose scheint nichts zu sein. Die Auspuffgummies sind ebenso wie die Achgummies alle Super und nicht Porös. Dicht ist die gesammte Anlage auch.
Ich bin am Ende mit meinem Latein.
Vielleicht weiß hier ja jemand mehr.
|
|
|
02.01.2013, 20:05
|
#2
|
Only God Can Judge Me
Registriert seit: 31.08.2012
Ort: Vogtsburg
Fahrzeug: E38-728iA (09.99) M52B28TU FL
|
Schau mal nach den bremsleitungen an den querlenkern. Vllt sind die Halterung futsch der Leitung futsch. Oder Hitzeblech über den endschalldämpfern..hatte beides schonmal und auch erst nach langem suchen gefunden und behoben...danach waren die geräuche weg.
Viel Glück
|
|
|
02.01.2013, 20:29
|
#3
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 24.07.2007
Ort: Magdeburg
Fahrzeug: E38 740iA 6/99
|
Oder mal mit leicht angezogener Feststellbremse fahren,ob es dann noch zu hören ist.
Hinten links geht das Bremsseil durch eine Öse,wo die Gummilagerung verschlissen ist.
Da ist dann ein metallisches Klappern bei Unebenheiten.
Grüsse Siemer
|
|
|
04.01.2013, 00:36
|
#4
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 04.07.2012
Ort: Langelsheim
Fahrzeug: E38-740i (10.2000)
|
Dieses Klappern wäre dann aber nicht Motordrehzahlabhängig und würde dann auch nicht die komplette Karosserie zum Schwingen bringen oder?
Die Hitzeschutzbleche sind auch alle fest und an ihrem Platz.
Ich weiß echt nicht weiter 
|
|
|
04.01.2013, 00:57
|
#5
|
Schiffsschaukelbremser
Registriert seit: 20.09.2012
Ort: Regensburg
Fahrzeug: e23 728i BJ.83/e36 328iAT Bj.96
|
Motorlager und Getriebelager schon kontrolliert?
Mir ist noch das Mittellager in den Sinn gekommen, sollte aber auch beim geradeauslauf bemerkbar sein, aber sag niemals nie..
|
|
|
06.01.2013, 13:36
|
#6
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 04.07.2012
Ort: Langelsheim
Fahrzeug: E38-740i (10.2000)
|
Manchesmal bleibt dieser effekt nach einer Kurve auch für die gerade und verschwindet nach unbestimmter Zeit wieder. Seit gestern tritt es auch manchesmal nach rechtskurven auf.
Die kommende Woche schafft er hoffentlich noch ohne großes "Kabumm"  und am Sammstag hab ich mich mit einem Bekannten und seiner Hebebühne verabredet. Hoffentlich finden wir den Defekt und können ihn beseitigen. Irgendwie macht mich das unruhig. Und nicht nur ein bisschen.
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|