Autoteile kaufen im Internet - ich zog meine Lehre daraus
Nun gut die Sache ist jetzt ein Jahr her (oder schon zwei Jahre?) und rege mich schon gar nicht mehr drüber auf, trotzdem sollte mal auch sowas erwähnt sein.
Ich fahre 7er nun jetzt schon seit einigen Jahren. Zu den Anfangszeiten gingen meine 7er immer zu BMW direkt in die Werkstatt. Nach Ablauf der Europlus gehe ich jetzt schon seit einiger Zeit zu einer BMW-spezialisierten freien Werkstatt und bin voll zufrieden (preislich, informationstechnisch und qualitativ).
So vor zwei Jahren bin ich im Internet auf ein 7er-Forum gestossen (nicht dieses hier, 7er-forum habe ich erst vor ein paar Monaten entdeckt- ooops habe gerade gesehen ist auch schon ein Jahr her). In diesem anderen Forum war ich auch sogleich fasziniert von der Möglichkeit Teile im Markt zu kaufen, von Privatleuten oder Händlern. Zu dieser Zeit war in meinem 740er das Lenkgetriebe und ein Wasserventil kaputt. Das stellte sich heraus aufgrund von sehr netter Hilfe von den damaligen Forumsmitgliedern. Noch am selben Tag meldete sich per email ein Österreicher der diesen Beitrag gelesen hat und mir genau diese Teile zu einem guten Preis "gebraucht" verkaufen wollte.
Ich ging auf den Deal ein und überwies ihm ca. 370 € für das Lenkgetriebe und das Wasserventil.
Meine Werkstatt wollte mir diese Teile, mit dem ausdrücklichen Hinweis, dass sie keine Garantie dafür übernimmt, auch einbauen - ich bestand damals darauf naja kann es selber nicht verstehen warum ich so geizig damals war.
Nun dauerte es soweit ich mich noch erinnern kann ein paar Monate bis das Paket bei mir ankam. Ich mailte wie der Teufel und schickte Faxe - keine Reaktion bis zur Lieferung auf einmal war das Paket da. Dann schauhte ich auf die diversen Paketaufklebern auf der Kiste. Der Verkäufer hat eine vollkommen andere Stadt als meinen Wohnsitz angegeben, die Recherche dauerte wohl so lange...
Ok, ich völlig entnervt die Kiste aufgemacht: Das Wasserventil war zerbrochen. Ok ich den Schaden natürlich gleich mitgeteilt - keine Reaktion. Das Lenkgetriebe hat mir meine Werkstatt mal testweise eingebaut, so taufrisch war es auch nicht - keine wesentliche Besserung in der Lenkung.
Ich teilte dem Verkäufer dann mit, dass ich die Teile nicht in diesem Zustand haben wollte und das Geld zurückwollte. Über Monate hinweg bombardierte ich wieder mit email und Faxen - keine Reaktion. Irgendwann stand ein merkwürdiger Paketdienst vor der Tür und wollte die Teile abholen, bzw. dem Verkäufer wieder zuschicken. Ich war nicht darauf vorbereitet und gab dem Paketdienst einfach die Kiste mit den Teilen offen mit...
Naja das wars dann, ich hörte nie mehr was.
Eigentlich bin ich selber Schuld ich hätte gleich meinen Anwalt einschalten müssen.
Es gibt sicher sehr viel zuverlässige Leute im Internet, aber ganz so locker sollte man die Sache nicht nehmen, wenn man die Verkäufer nicht kennt, bzw. andere die nicht kennen.
Übrigens war der Verkäufer damals ein anerkanntes Forumsmitglied dort mit vielen Postings.
Er hätte sich wenigstens mal melden können...
[Bearbeitet am 8.2.2004 um 11:08 von slarti]
__________________
750iL (E32) --> 740i (E38) --> 730d (E65)
man(n) wird älter...
|