Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 24.10.2012, 09:19   #1
andi735
Mitglied
 
Registriert seit: 01.10.2009
Ort: Neustadt
Fahrzeug: E38-735i 09.97
Standard Farbabplatzer Zylinderkopfdeckel aussen und innen!!

Hallo allerseits,
habe einen original BMW-AT-Motor (mittlerweile 300TKM). Seit einigen Jahren platzt am Zylinderkopfdeckel die Farbe ab. Da ich nur von einem kosmetischen Problem ausging hat mich das nicht weiter gestört. Es gibt auch einen entsprechenden älteren Beitrag im Forum. Jetzt habe ich mal genauer in den Öleinfülldekel geschaut und getastet. Wenn man mit dem Finger an der Innenseite kratzt hat man eine Mischung aus Öl und harten Farbbröseln in der Hand. . Ob das für den Motor gut ist??? Es lebe mein Billigölfilter aus dem Baumarkt. . Die Frage ist nun, ob damals bei der Motorrevision aus Versehen die Innenseite mitlackiert wurde, oder ob das ein Normalzustand ist. Ich wäre Euch dankbar, wenn mal einer mit einem Erst-8-Zylinder schauen könnte, wie die Innenwand rund um den Öleinfülstutzen aussieht.

Danke fürs Finger dreckigmachen

Andi
andi735 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 24.10.2012, 09:59   #2
falkili
livin´ on a rig
 
Benutzerbild von falkili
 
Registriert seit: 29.09.2009
Ort: Bei Hannover
Fahrzeug: Jeep ZJ 318cui, E38 M62B44 LPG & Jeep YJ
Standard

Meiner ist Bj 96 und ich habe vor kurzem die Deckel ab gehabt (Ventildeckeldichtung). Meine sind von innen nicht gelackt. Nur die Rille, wo die Dichtung drin sitzt, ist mit Farbe benetzt.
__________________
- 87´er Jeep Wrangler YJ
- 96´er Jeep Grand Cherokee 318cui V8
- 96´er BMW E38 M62B44 LPG
- 90´er BMW E32 M30B30 LPG
- 81´er Vespa P135X
- 90´er Hymer Eriba Nova 531
falkili ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 24.10.2012, 10:43   #3
Gladiolen
Freund von Klassikern
 
Benutzerbild von Gladiolen
 
Registriert seit: 25.05.2010
Ort: bei Nürnberg
Fahrzeug: MB
Standard

Meine Ventildeckel waren auch ab Werk innen und außen lackiert. Ich habe sie komplett Glasperlenstrahlen lassen. Danach wurden sie nur außen lackiert.

Wichtig ist, dass die Deckel nach dem Strahlen penibelst gereinigt werden.

Aber Sandstrahlen sollte man die Deckel wohl nicht. Es gibt Leute, die sogar das Glasperlenstrahlen als nicht ganz unkritisch für die Materiallegierung des Deckels sehen.
Gladiolen ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 24.10.2012, 13:37   #4
andi735
Mitglied
 
Registriert seit: 01.10.2009
Ort: Neustadt
Fahrzeug: E38-735i 09.97
Standard

Sind die Deckel oder Dichtungen festgebacken oder war der Tausch problemlos möglich?
andi735 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 24.10.2012, 15:24   #5
TRANSPORTER
HighEnd Transporter
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von TRANSPORTER
 
Registriert seit: 23.11.2005
Ort: BORG-Cube
Fahrzeug: Transporter E38-740d
Standard

den lack abbeizen mit lackloeser und/oder bremsfluessigkeit


gruss
__________________


---> EMAIL: <---
transporter.email@gmx.de



"Ich mach mir die WELT, wie sie mir GEFÄLLT... !!!"
"Den eigenen Verstand überschreiten und sich der Welt bemächtigen..."
TRANSPORTER ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 24.10.2012, 17:21   #6
Gladiolen
Freund von Klassikern
 
Benutzerbild von Gladiolen
 
Registriert seit: 25.05.2010
Ort: bei Nürnberg
Fahrzeug: MB
Standard

Zitat:
Zitat von andi735 Beitrag anzeigen
Sind die Deckel oder Dichtungen festgebacken oder war der Tausch problemlos möglich?
Ich hatte es in der Werkstatt machen lassen. Da es sich um Gummidichtungen handelt, sollte da nicht sonderlich etwas festbacken.

Hier steht einiges zum Wechsel der Ventildeckeldichtung (VDD):
Interner Link) http://www.7-forum.com/forum/4/zylin...lt-112490.html
Auf der 1. Seite des Threads sind allerdings die Bilder weg.

Dann noch hier:

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) BMW TIS - 11 12 004 Beide Zylinderkopfhauben ab- und anbauen / abdichten (M62)
Und vorher die Fahrzeugbatterie abklemmen!

Die inneren Profildichtungen, die die Zündkerzenschächte abdichten, und die Dichtgummis der Befestigungsmuttern sollte man auch wechseln.
Gladiolen ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 24.10.2012, 18:09   #7
falkili
livin´ on a rig
 
Benutzerbild von falkili
 
Registriert seit: 29.09.2009
Ort: Bei Hannover
Fahrzeug: Jeep ZJ 318cui, E38 M62B44 LPG & Jeep YJ
Standard

Die Dichtungen im Deckel sind nur gesteckt und nicht verklebt.
An den Nockenwellenenden und an der Vorderseite, wo der Kopf mit dem Stirndeckel zusammen stößt, sollte man etwas Dichtschmatze (z.B. Dirko) auftragen, da dort eine potentielle Leckage antstehen könnte.
falkili ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 24.10.2012, 19:01   #8
Mr.Bangle
Petrolhead
 
Benutzerbild von Mr.Bangle
 
Registriert seit: 26.11.2010
Ort: Irland
Fahrzeug: E38 735iA (09.96)
Standard Magnesium

Zitat:
Zitat von Gladiolen Beitrag anzeigen
Aber Sandstrahlen sollte man die Deckel wohl nicht. Es gibt Leute, die sogar das Glasperlenstrahlen als nicht ganz unkritisch für die Materiallegierung des Deckels sehen.
Mit den Deckeln sollte man schon deshalb vorsichtig sein, da diese aus Magnesium sind, also noch empfindlicher als Aluminium.
__________________
"Wir haben das Licht inszeniert - die indirekte Innenraumbeleuchtung gibt dem gesamten Interieur ein Flair von Großzügigkeit und Eleganz".
Wolfgang Reitzle
Mr.Bangle ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 24.10.2012, 19:22   #9
SteveR
Dr. 7
 
Benutzerbild von SteveR
 
Registriert seit: 13.07.2010
Ort: Rheine
Fahrzeug: E66 750Li Individual (06.2005) // E66 760Li Individual (03.2006)
Standard

Zitat:
Zitat von Mr.Bangle Beitrag anzeigen
Mit den Deckeln sollte man schon deshalb vorsichtig sein, da diese aus Magnesium sind, also noch empfindlicher als Aluminium.
Die Deckel können gar nicht aus Magnesium sein... Magnesium ist bei Raumtemperatur weich wie Butter und vor allem brennt es wenn es mit Wasser in Berührung kommt...

Es handelt sich um eine Legierung aus Magnesium, Silizium und Aluminium...

Ansonsten können die Dichtungen sehr wohl 'anbacken', denn sie werden nach einer gewissen Zeit hart wie Plastik.

Bei meinem Motor mussten Rückstände der angebackenen Dichtungen förmlich von den Dichtflächen geätzt werden...
__________________
Viele Grüße,

Steve

oo(|||)(|||)oo
SteveR ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 24.10.2012, 19:24   #10
andi735
Mitglied
 
Registriert seit: 01.10.2009
Ort: Neustadt
Fahrzeug: E38-735i 09.97
Standard

Danke für die Tips. Werde Euch ein Bild machen wie´s innen aussieht.
andi735 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Türgriff-Beleuchtung Innen und Aussen nerko BMW 7er, Modell E38 15 07.06.2010 10:30
F1,innen hui,und aussen ??? Rottwauz1 BMW 7er, Modell F01/F02 65 15.11.2009 21:32
E38-Teile: e38 Türgriffbeleuchtung innen und aussen Hightower1980 Suche... 1 07.10.2007 09:41
Tuning: Wer will umrüsten? Türgriffbeleuchtung aussen und innen didi730 BMW 7er, Modell E38 58 15.06.2005 20:04
Facelift innen und aussen.... ferri BMW 7er, Modell E38 2 11.11.2003 22:14


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:14 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group