


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
17.08.2012, 17:55
|
#1
|
Kennzeichenoutter
Registriert seit: 08.01.2009
Ort: Nördlingen
Fahrzeug: E38 740i (04.94) Kangoo, Picasso, Fiat Ducato, und mehr
|
Hab ein Problem mit meinem Kühlwassersensor.
Laut Geheimmenüanzeige fahr ich die meiste Zeit mit 60Grad Wassertemperatur rum. Ist natürlich Schwachsinn Klima Gasanlage läuft alles einwandfrei. Nach ca. 6 km fahrt sprang es auf "normale" 93 Grad, seit dem springt er immer hin und her. Umso schneller ich bin und umso kurviger ich fahr umso mehr springt er. Innerorts zeigt er normal die Temperaturen an.
Wir haben vor 3 Wochen Wapu Thermostat Keilriemen und co getauscht. Könnte das zusammenhängen?
Das der Sensor irgendwie Wackelt/freihängt.
Muss dazu sagen das ich aber auch keinen Plan habe wie der Sensor befestigt oder wo er verbaut ist...
Kann mir einer sagen wo der Sensor genau sitzt?
Im ETK ist ja nur der Sensor aufgelistet aber leider nicht wo der verbaut ist
|
|
|
19.08.2012, 08:46
|
#2
|
...Freude am Tanken.
Registriert seit: 18.10.2011
Ort: Erkelenz
Fahrzeug: E38-740i (07-94) + KME Diego
|
Hi,
Du meinst wahrscheinlich den Kühlmitteltemperatursensor ?!?
Der sitzt beim M60 wenn du vor dem Wagen stehst hinter der linken Bank.
Schau mal im ETK nach.
An dieser Stelle sitzen 2 Sensoren der Vordere (wenn du vom rechten Kotflügel draufschaust) ist der Temperatursensor der die Werte an die DME gibt, der Hintere ist nur für die Anzeige im Auto zuständig...........
|
|
|
19.08.2012, 10:18
|
#3
|
Gruß, Christoph
Registriert seit: 04.07.2005
Ort:
Fahrzeug: -
|
Hatte ich auch!
Den Sensorstecker ab, mit Kontaktspray fluten und mehrmals aus und abstecken. Ich würde auch das gleiche mit dem Stecker für DME machen.
|
|
|
19.08.2012, 13:46
|
#4
|
Kennzeichenoutter
Registriert seit: 08.01.2009
Ort: Nördlingen
Fahrzeug: E38 740i (04.94) Kangoo, Picasso, Fiat Ducato, und mehr
|
Ok werde ich nächste Woche abstecken und Reinigen...
Werde berichten. Passieren kann ja soweit dann eigentlich nichts? Außer das meine Werte im Kombi nicht passen.
Komme leider erst Samstag dann dazu.
|
|
|
19.08.2012, 14:08
|
#5
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 18.03.2010
Ort: Neustadt Aisch
Fahrzeug: JEEP GC4 WK2 CDR
|
bis dahin wirst auch sicherlich den parallel laufenden Fred finden, der sich auch damit beschäftigt.
Wäre ja reiner Zufall, wenn beide Motoren gleich sind, das die Funktionen zur Kühlmittelmessung ähnlichkeiten zu finden sind.
Leßt ihr eigentlich nie was euch beim erstellen eines Freds unten vorgeschlagen wird?
__________________
|
|
|
19.08.2012, 20:14
|
#6
|
Kennzeichenoutter
Registriert seit: 08.01.2009
Ort: Nördlingen
Fahrzeug: E38 740i (04.94) Kangoo, Picasso, Fiat Ducato, und mehr
|
Also ich finde, auch nach sorgfältiger Suche keinen Paralellfred.
Und ich bin sehr regelmäßig im Forum. Dann hätte ich ihn auch sehen müssen und mir meine Frage gespart.
Zu 98% ersuch ich mir meine Sachen die ich brauche und belästige sehr selten jemanden.
Du kannst mir aber gern die Augen öffnen und mir den Fred zeigen...
|
|
|
19.08.2012, 20:46
|
#7
|
Gruß, Christoph
Registriert seit: 04.07.2005
Ort:
Fahrzeug: -
|
|
|
|
20.08.2012, 16:20
|
#8
|
Kennzeichenoutter
Registriert seit: 08.01.2009
Ort: Nördlingen
Fahrzeug: E38 740i (04.94) Kangoo, Picasso, Fiat Ducato, und mehr
|
Danke da steht alles drin was ich wissen muss 
Hab den Fred bei T&T noch gar nicht entdeckt gehabt. Man sollte mal auch auf andere Sachen als Nachrüsten Nachrüsten Nachrüsten achten 
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|