


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
17.08.2012, 10:26
|
#1
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 05.09.2004
Ort: Tann (Schweiz)
Fahrzeug: 750iLA (E38) Individual BJ. '00, 740iLA (E38) BJ. '95, Honda Civic 1.6VTi Sedan (EK4) BJ. '96
|
Drehzahl fällt stark, Motor kann auch ausgehen
Hi zusammen
Der M73 hat seit heute das Problem, zumindest bei kaltem Motor und im Stand einen starken Drehzahlabfall habe, wenn ich einen Gasstoss gebe. Gebe ich einen etwas stärkeren Gasstoss, fällt die Drehzahl so stark, dass der Motor aus geht. Eine Probefahrt habe ich nicht gemacht, in diesem Zustand.
Er geht einfach aus. Kein Ruckeln, kein Stottern, kein gar nichts. Einfach aus. Ganz sanft. Als würde ich die Zündung ausmachen. Ich kann den Zündschlüssel einfach wieder drehen und er startet ganz normal und sauber, als wäre nichts gewesen.
Was kann das nun sein? Bin die letzte Zeit mit ihm Problemlos gefahren.
Habe beim M73 bei kaltem Motor von vorne gesehen eine Art Klackern. Es klingt wie die Zündfunken. Gut, die Abdeckungen fehlen jeweils. Vielleicht sind die Zündfunken deshalb zu hören?
Er bekommt eh einen Ölwechsel und neue Zündkerzen. Da im Serviceheft nicht steht, welches Öl eingefüllt wurde, kann ich nicht sagen, ob es das Optimale für diesen Motor ist. Werde vermutlich ein Castrol 5W40 oder 10W60 nehmen. Ob er jeweils wirklich alle Zündkerzen getauscht bekommen hat, weiss ich auch nicht. Habe schon mehr als einmal gehört, dass aus Zeitgründen selten alle Zündkerzen gewechselt werden.
Grüsse
Daniel
__________________
sevener
Nicht reisen. Rasen!
|
|
|
17.08.2012, 11:00
|
#2
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 13.06.2012
Ort: Feldkirchen
Fahrzeug: E53-3,0i(09.01) E38-750i(01.97)
|
Hallo,
lass mich raten, wenn du in diesem "Fehlerzustand" die Klimaanlage einschaltest funktioniert er ganz normal???
Würde heißen dass die Leerlaufregelung nicht richtig funktioniert, bei erhöhtem Leerlauf durch die Klimaanlage aber alles passt (war bei meinem M73 so).
Sollte dem so sein liefern deine LMM falsche Werte.
Wann wurden diese zum letzten mal gereinigt?
LG aus Österreich,
Markus
|
|
|
17.08.2012, 11:05
|
#3
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 05.09.2004
Ort: Tann (Schweiz)
Fahrzeug: 750iLA (E38) Individual BJ. '00, 740iLA (E38) BJ. '95, Honda Civic 1.6VTi Sedan (EK4) BJ. '96
|
Hi Markus
Die Klimaanlage ist an. Habe die vorgestern, als ich den BMW umgeparkt hatte, gar nicht erst ausgeschaltet.
Die LMM habe ich noch nie gereinigt. Habe diesen E38 noch nicht lange. Wie soll ich sie reinigen? Einfach mit Bremsenreiniger?
Wenn ich jeweils den Stekcker vom am LMM abmache, schwankt die Leerlaufdrehzahl etwas runter und fängt sich gleich wieder.
Grüsse
Daniel
|
|
|
17.08.2012, 11:56
|
#4
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 30.12.2011
Ort:
Fahrzeug: kein BMW mehr
|
Zitat:
Zitat von sevener
Wenn ich jeweils den Stekcker vom am LMM abmache, schwankt die Leerlaufdrehzahl etwas runter und fängt sich gleich wieder.
|
Geht er dann auch noch aus wenn der LMM ab ist?
Falls nicht versuche eine Reinigung mit Alc. Hilft das nicht, richte dich mal auf nen neuen ein.
|
|
|
17.08.2012, 11:57
|
#5
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 05.09.2004
Ort: Tann (Schweiz)
Fahrzeug: 750iLA (E38) Individual BJ. '00, 740iLA (E38) BJ. '95, Honda Civic 1.6VTi Sedan (EK4) BJ. '96
|
Einen oder beide LMM abziehen und dann Gasstösse geben?
Grüsse
Daniel
|
|
|
17.08.2012, 12:25
|
#6
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 30.12.2011
Ort:
Fahrzeug: kein BMW mehr
|
Oh n´V12, da bin ich raus, ob beide oder nur einen abziehen und was dann geht....
Ich kann nur bei V8 mitblabbern weil ich auch "nur" V8 fahre 
Sorry, aber dir wird man hier schon helfen
Grüße Roman
|
|
|
17.08.2012, 12:47
|
#7
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 13.06.2012
Ort: Feldkirchen
Fahrzeug: E53-3,0i(09.01) E38-750i(01.97)
|
Hallo,
ich habe meine 2 LMM mit Bremsenreiniger gereinigt, zumindest das Innenleben.
Habe sie ausgebaut und komplett zerlegt und die Gehäuse in Geschirrspülmittel gereinigt, den Rest eben wie gesagt mit Bremsenreiniger und Druckluft.
Weiters habe ich alle für Falschluft in Frage kommenden Schläuche inspiziert, die beiden Faltenbälge neu montiert und die Luftfilterkästen gereinigt.
Geht der Ölnachfülldeckel bei laufendem Motor leicht aufzumachen oder herrscht starker Unterdruck im Motor?
LG
|
|
|
17.08.2012, 13:09
|
#8
|
Mitglied
Registriert seit: 14.06.2012
Ort: Limeshain
Fahrzeug: E38 750i 12/96 Yamaha FZR 1000 Opel Zafira B
|
Zitat:
Zitat von sevener
Habe beim M73 bei kaltem Motor von vorne gesehen eine Art Klackern. Es klingt wie die Zündfunken. Gut, die Abdeckungen fehlen jeweils. Vielleicht sind die Zündfunken deshalb zu hören?
Grüsse
Daniel
|
Kommt dieses Klackern vielleicht von 2 kleinen Ventilen auf der Fahrerseite neben dem Ölfilter? Die sind vom Aktivkohlefilter und ziemlich gut zu hören.
Zitat:
Geht der Ölnachfülldeckel bei laufendem Motor leicht aufzumachen oder herrscht starker Unterdruck im Motor?
|
Diese Frage habe ich hier jetzt schon öfter gelesen. Worauf spielst du damit an? Kurbelgehäuseentlüftung? Sollte Unterdruck vorhanden sein?
Zitat:
ich habe meine 2 LMM mit Bremsenreiniger gereinigt, zumindest das Innenleben.
Habe sie ausgebaut und komplett zerlegt und die Gehäuse in Geschirrspülmittel gereinigt, den Rest eben wie gesagt mit Bremsenreiniger und Druckluft.
|
So manch einer legt sie wohl auch mal in die Geschirrspülmaschine. Soll wohl Wunder bewirken, ich selbst habe es noch nicht getestet!
Lg
|
|
|
17.08.2012, 13:25
|
#9
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 05.09.2004
Ort: Tann (Schweiz)
Fahrzeug: 750iLA (E38) Individual BJ. '00, 740iLA (E38) BJ. '95, Honda Civic 1.6VTi Sedan (EK4) BJ. '96
|
Hi Matthias
Die LMM werde ich nachher nacheinander abgesteckt lassen, starten und probieren.
Das Klackern kommt nicht von den Heizventilen. Gestern war dieses Klackern/Tickern stärker als heute beim Probelauf. Heute war es nur ganz kurz. Obwohl das Auto beide Male längere Zeit gestanden hatte und der Motor wirklich kalt war.
Obs an der Benzinpume liegen kann? Werde nachher nachtanken und schauen, ob sich etwas verändert hat.
Grüsse
Daniel
|
|
|
17.08.2012, 13:35
|
#10
|
Mitglied
Registriert seit: 14.06.2012
Ort: Limeshain
Fahrzeug: E38 750i 12/96 Yamaha FZR 1000 Opel Zafira B
|
Heizventile meinte ich nicht, ich werde nachher mal ein Bild machen. Das sind kleinere Magnetventile die noch näher am Ölfilter sitzen als die Heizventile.
Diese hier sind das:

|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|