Zündaussetzer
möchte nochmals auf mein Problem aufmerksam machen, hatte dies schon bei Autos allgemein gepostet:
Auf der Autobahn, im Teillastbereich, also ca. 2500 U/min, schaltet der Motor plötzlich für ca. 1-2 sec ab. Dann ist er wieder ganz normal da.
Wenn ich Gas gebe, dann ist er sofort da und beschleunigt ganz normal.
Dies kam auf der Autobahn ca. 4 mal kurz hintereinander vor.Dann später nochmals. Beim Freundlichen die Fehlerspeicherauslese (in Zuge von Zündkerzen und Zündsteckerwechsel in Verbindung mit Ersatz der Kurbelwellengehäuseentlüftung) ergab nur, dass Zündaussetzer bei verschiedenen Zyl. vorlagen. Da die Zündkerzenstecker verölt waren (neue Deckeldichtungen) hatte ich vermutet, dass es daran läge.
Ich hatte nach Check beim Freundlichen zum Rausfahren aus der Halle seinerzeit Aussetzer dahingehend, dass zweimal sofort nach dem Anlassen der Motor ausgegangen war. Mußte ihn mit erhöhter Leerlaufdrehzahl laufen lassen und er lief beim zweiten Male für ca. 15 sec. unruhig, d.h. auf nur 6 oder 7 Zyl. Erneut an die Diagnose ergab nur die Feststellung, dass Zündaussetzer vorlagen. Dann war das Phänomen bis heute weg.
Habt Ihr einen Tip? >>> Leerlaufregelventil T-Form 13 41 1 733 090
Kostet 228€ und für ein Versuchsexperiment ob es daran liegt zu teuer
Oder sonstige elektronische teile?
Gestern auf einer Fahrt von insgesamt 100km nach 15 km Fahrt Ausfall ca. 4 mal, dann nach 45 km erneut einmal. Für die Heimfahrt abends, Start auf dem Parkplatz sofort 2 mal mit Absterben. Beim Wiederstart brauchte der Anlasser statt 1/2 sek. jetzt ca. 2 Sek. Er lief nur auf ca. 6-7 Zyl., mal im Stand ordentlich Drehzahl gegeben, dann lief er normal auf 8 Zyl.. Aber auf der 100km Fahrt nach Hause nach kam es sehr häufig (ca. 20 mal) vor. Auch eine Beschleunigung nach einem Ausfall auf 200kmh lief ganz normal.
Ich habe jetzt die Benzinpumpe in Verdacht, mir kommt es so vor, dass die Benzinzufuhr abgeschaltet ist.
Es spricht allerdings dagegen, dass der Ausfall immer nur konstant ca. 2 Sekunden sind. Beim eingeschalteten Tempomat erkennt man, dass beim Ausfall die Drehzahl runtergeht und die Verbrauchsanzeige hochgeht. Danach beschleunigt der Tempomat wieder auf die eingestellte Geschwindigkeit.
__________________
Euer Fernmelder
|