


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
11.11.2011, 09:15
|
#1
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 02.02.2010
Ort: Frankfurt
Fahrzeug: E38 - 728i (03.97)
|
Heck hängt zu tief nach Neueinbau Federn und Stoßdämpfer
Servus,
trotz neuer Stoßdämpfer und neuen "verstärkten" Federn hängt mein 7er hinten 4,4 cm zu tief (Höhenstand 53,5 anstatt 65,9).
Hab schon alle Beiträge abgeklappert...
was soll ich tun?
hier ein paar Details:
E38 ohne Niveau, 290tkm. BJ 03/97.
Da ich eine Gas-anlage in der Radmulde eingebaut hab wurden mir gleich "verstärkte Federn" empfohlen.
Diese wurden bei "Tuning Carparts" Berlin bestellt und ersetzen laut Rechnung die BMW-Nummer 3353 1 094 238. Laut Hr. Kluge von Cuntz/Speyer gibts die aber auch nicht im System.
Zusätzlich kommt dazu dass mir die Stoßdämpfer 3352 1 091 928 anstatt die lt.BMW zugehörigen 3352 1 091 421 eingebaut wurden.
Die gehören eigentlich auf die OST-Ausführung bzw. das Schlechtwegepaket (das ich ja nicht habe...) .
Jetzt könnte ich zur Werkstatt gehen und mir auf Kulanz die falschen Stoßdämpfer auf die richtigen tauschen lassen.
Meine Frage is: kann es nur an den falschen Stoßdämpfern liegen? Eigentlich müsste der mit diesen höher kommen, nicht tiefer? hat meine Werkstatt keine Ahnung wie man sowas verbaut? gibt es noch andere Faktoren die auf die Höhe einwirken (ausser die Gas-Anlage? - sonst NIX! im Kofferraum). oder könnten die "verstärkten Federn" Schuld sein? - sonst lass ich die gleich auch mit wechseln...so ein Mist!!!
Bin leider kein Mechaniker, deshalb DANKE für jede HILFE!
|
|
|
11.11.2011, 11:20
|
#2
|
Gruß, Christoph
Registriert seit: 04.07.2005
Ort:
Fahrzeug: -
|
Ich habe auch die verstärkten Federn, nicht wegen der Gasanlage, sondern wenn ich mal was schweres ziehen muß. Nur dafür braucht man verstärkte Federn. Zu den Stoßdämpfer werden Dir u.U. andere etwas dazu sagen können
Ein Bild von dem Wagen wäre nicht schlecht, um zu sehen ob von der Optik schon Auffälligkeiten auf einen Fehler hindeuten. Oder kannst Du von vornherein sagen das der Wagen hinten "durchhängt"?
|
|
|
11.11.2011, 11:58
|
#3
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 04.05.2011
Ort: Istanbul
Fahrzeug: E38 7.28iA (96) 201tkm
|
Hallo
so schwer ist doch keine Gas Anlage also sie die Verstärkten Federn brauchten sie eigentlich nicht.
Aber deshalb auch würde keine Wagen tiefer stehen.Sind sie sich sicher das es neue Federn sind? Und waren die in gleicher Länge zu den alten oder kürzer?
Grüsse
|
|
|
11.11.2011, 14:14
|
#4
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 28.05.2003
Ort: Florida
Fahrzeug: E38 750iL '01
|
Hi,
evetuell hat er dir Federn fuer Niveau geschickt, die sind kuerzer und wuerden den Effekt hervorrufen.
Sven
|
|
|
17.02.2012, 22:52
|
#5
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 02.02.2010
Ort: Frankfurt
Fahrzeug: E38 - 728i (03.97)
|
Ergebniss
danke für eure Tipps.
Also nach längerem Hin und Her die Auflösung:
es waren.....siehe da die falschen Stoßdämpfer.
Ich hatte alles nochmal Original gekauft und getestet.Zwar war im ausgebauten Zustand kein Unterschied zu erkennen, nach dem Ausbau war dann aber klar dass es an den OST-Paket-Stoßdämpfern lag (das hätte ich am Wenigsten vermutet). Insgesamt 4cm Unterschied!!!HAMMA!
Im Endeffekt faht ich jetzt verstärkte Federn mit Original-BMW-Stoßdämpfern. wieder was dazugelernt...
|
|
|
18.02.2012, 09:56
|
#6
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 14.04.2002
Ort: Trier
Fahrzeug: E38 750i 10/95
|
Das bedeutet, dass die
Original-BMW-Stoßdämpfer
für
OSTEUROPA (Sonderausstattung L816A)
oder
SCHLECHTWEGEPAKET (L815A)
den
Federteller um 4cm tiefer angesetzt haben
oder
dass die Stoßdämpfer oberhalb des Federtellers 4cm länger sind ?
__________________
Signatur:
Wer sich bemüht, ordentlich, informationsreich und leicht lesbar in verständlicher Deutscher Sprache zu fragen, der bekommt auch gute Antworten.
Wer unüberlegt, ohne Hirn und Verstand, ohne Punkt und Komma, ohne Absätze und Großbuchstaben, ohne Mindestmaß an Mühe und Anstand fragt, soll sich nicht wundern, dass die Antworten, die er bekommt, von gleichem, miesen Niveau sind wie die Frage, oder dass er von vielen Fachleuten missachtet wird und somit keine Antworten erhält.
|
|
|
18.02.2012, 12:42
|
#7
|
Mitglied
Registriert seit: 28.06.2010
Ort: Rotenburg a. d. Fulda
Fahrzeug: E38-740i M62 (01.00)
|
ihr könnt mich ja für blöd halten
aber ich war immer der meinung das die federn für die höhe und tiefe
des autos zuständig sind
sonst würde doch das ganze gewicht auf den stossdämpfern liegen
wenn die so lang sind das das fahrwerk nicht mehr auf den federn ruht ???
oder hab ich da ne vollig falsche verständnis für fahrwerke 
__________________
Das Gesetz der Wirtschaft
Es gibt kaum etwas auf dieser Welt, das nicht irgend
jemand ein wenig schlechter machen und etwas billiger
verkaufen könnte, und die Menschen, die sich nur am
Preis orientieren, werden gerechte Beute solcher
Machenschaften.
John Ruskin, engl. Sozialreformer (1819-1900)
|
|
|
18.02.2012, 12:47
|
#8
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 18.03.2010
Ort: Neustadt Aisch
Fahrzeug: JEEP GC4 WK2 CDR
|
Die Dämpfer haben eine "Grundhärte" und wenn die Federn kürzer, oder der Dämpfungweg kürzer werden, dann werden logischerweise die Dämpfer von Grund auf stärker beansprucht und somit härter.
__________________
|
|
|
18.02.2012, 12:50
|
#9
|
Mitglied
Registriert seit: 28.06.2010
Ort: Rotenburg a. d. Fulda
Fahrzeug: E38-740i M62 (01.00)
|
was hat jetzt bitte schön die härte der dämpfer
mit der höhe oder tiefe das fahrwerks zu tun ????
mein auto ist immer gleich hoch oder tief weil es auf den ferdern ruht ....
egal ob die stossdämpfer hart oder weich sind
|
|
|
18.02.2012, 13:44
|
#10
|
Mitglied
Registriert seit: 03.01.2012
Ort: Erfurt
Fahrzeug: E38-750i (03.99) Kawasaki ZZR 600E und Deutz F1L 514/51 Bj. 1952, sowie EC145 und BO105
|
Zitat:
Zitat von Playnetman
was hat jetzt bitte schön die härte der dämpfer
mit der höhe oder tiefe das fahrwerks zu tun ????
mein auto ist immer gleich hoch oder tief weil es auf den ferdern ruht ....
egal ob die stossdämpfer hart oder weich sind
|
Ich kann mir schon vorstellen, dass die Stossdämpfer für ein zu tiefes Fahrzeug verantwortlich sind. Und zwar dann, wenn die Stossdämpfer so kurz sind, dass sie das Fahrzeug nicht ausfedern lassen. Also praktisch die Federn durch sie zusammengezogen bleiben... Nur so ne Idee...
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|