


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
16.09.2011, 12:18
|
#1
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 24.02.2011
Ort: Ockfen
Fahrzeug: E39-530d (10.01) und E46-320d (07.01)
|
Tempomat bei nasser Fahrbahn
Hallo Zusammen !
Kurze Frage am Rande:
In meiner langen Fahrzeugliste gefahrener PKW hatte ich auch vor 3 Jahren mal einen funkelnagelneuen Peugeot 407 drin. Wenn bei diesem Wagen der Tempomat bei Nässe eingeschaltet war und das Fahrzeug auf eine rutschige Stelle auf der Fahrbahn kam, drehte der Tempomat das Fahrzeug per Beschleunigung hoch bis in den Begrenzer, während die Räder keinen Grip hatten, ohne abzuschalten.
Ist das beim 7er E38 genauso oder schaltet der Tempomat rechtzeitig ab, wenn er merkt, dass die Fahrbahn rutschig ist ?
Danke für Eure Erfahrungen !
Gruß
Garfield
Geändert von MRedZac (16.09.2011 um 12:25 Uhr).
|
|
|
16.09.2011, 12:27
|
#2
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 14.04.2002
Ort: Trier
Fahrzeug: E38 750i 10/95
|
Bei meinem 10/95er 750i mit ASC schaltet der Tempomat schon ab, wenn ich zu heftig in eine Kurve gehe.
Entweder weil er den Widerstand als "ich bin gerade auf einen LKW aufgefahren" interpretiert oder weil die plötzlich unterschiedlichen Rad-Drehzahlen ihm nicht gefallen (ASC regelt noch nicht).
Ich fahre viel mit Tempomat, aber der hat bei mir bisher noch nie für durchdrehende Reifen gesorgt.
Spätestens wenn DU ASC / DSC an Bord hast wird sich für Dich dieses Problem nie stellen.
Du fährst mit dem 7er einen BMW und kein Billig-Franzosen.
Hinterradantrieb, ein Fahrwerk, was seinen Namen verdient, dicke und gute Reifen werden dafür sorgen, dass Du bei solchen Aktionen noch nicht mal merkst, dass da was durchdrehen könnte.
__________________
Signatur:
Wer sich bemüht, ordentlich, informationsreich und leicht lesbar in verständlicher Deutscher Sprache zu fragen, der bekommt auch gute Antworten.
Wer unüberlegt, ohne Hirn und Verstand, ohne Punkt und Komma, ohne Absätze und Großbuchstaben, ohne Mindestmaß an Mühe und Anstand fragt, soll sich nicht wundern, dass die Antworten, die er bekommt, von gleichem, miesen Niveau sind wie die Frage, oder dass er von vielen Fachleuten missachtet wird und somit keine Antworten erhält.
|
|
|
16.09.2011, 12:59
|
#3
|
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
Registriert seit: 11.10.2002
Ort: Hammersbach
Fahrzeug: Mercedes W211-420CDI
|
Zitat:
Zitat von MRedZac
Ist das beim 7er E38 genauso oder schaltet der Tempomat rechtzeitig ab, wenn er merkt, dass die Fahrbahn rutschig ist ?
|
Hat nicht jeder E38 mindestens ASC ? Dann sollte nix durchdrehen, es sei denn ASC ist aus.
Selbst dann wenn ASC aus ist dürfte er aber nicht mehr Gas geben, da das Geschwindigkeitssignal von hinten links kommt. Dementsprechend müsste er bei durchdrehendem linken Rad eher noch Gas weg nehmen.
|
|
|
16.09.2011, 15:09
|
#4
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 21.07.2005
Ort: Paris
Fahrzeug: 728i 05.01
|
Zitat:
Zitat von MRedZac
Hallo Zusammen !
....das Fahrzeug auf eine rutschige Stelle auf der Fahrbahn kam, drehte der Tempomat das Fahrzeug per Beschleunigung hoch bis in den Begrenzer, während die Räder keinen Grip hatten, ohne abzuschalten.
|
Na wenn es dir geschehen ist, ok - aber dennoch im Prinzip kaum glaubbar.
1) Tempomat ist Tempomat. Alles von der Bosch AG, ob BMW oder Peugeot oder was weiss ich noch. Die Modulen und überhaupt die Computerprogrammen sind genau dieselben (und für guten Grund: Kostenreduzierung).
2) 10+ Jahre von kumulierter Erfahrung sind nicht zu versehen. Jeder 2011 Peugeot (oder Opel-Corsa) Geschw-Regler hat sicherlich mehr im Bauch als denen in unsren Schiffen.
Gruss
__________________
Gruß
|
|
|
16.09.2011, 15:40
|
#5
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 18.03.2010
Ort: Neustadt Aisch
Fahrzeug: JEEP GC4 WK2 CDR
|
Unser Tempomat fliegt sofort raus, wenn ihn was nicht passt. Ist super bei Aquaplaning
Logisch, weil es sonst keine Freds geben würde wie:
Mein Tempomat geht nicht.. - Thja, meist ist es immer was mit dem Reifendruck oder Raddrehzahl.
__________________
|
|
|
16.09.2011, 15:40
|
#6
|
† 2023
Registriert seit: 20.10.2002
Ort:
Fahrzeug: E32, Velociped NL
|
Zitat:
Zitat von MRedZac
drehte der Tempomat das Fahrzeug per Beschleunigung hoch bis in den Begrenzer, während die Räder keinen Grip hatten, ohne abzuschalten.
|
Hmm....
Wäre denkbar, wenn das Auto Frontantrieb hat, aber das Geschwindigkeitssignal
an den Hinterrädern abgegriffen wird.
Gruß
Knuffel
|
|
|
16.09.2011, 18:21
|
#7
|
Gasfahrer
Registriert seit: 29.01.2008
Ort: Aislingen
Fahrzeug: E46 325iGT / Buggy
|
Hi,
also mein Tempomat schaltet bei DSC-eingriff nicht ab.
Hab das letzten Winter getestet nachdem hier im Forum ein ähnliches Thema war. Ich bin da auf einem breiten gut ausgebautem Feldweg mit 40km/h, Tempomat an, gefahren und hab versucht ihn ins DCS-regeln zu bringen. Das hat auch geregelt (Symbol im Kombi) aber er hat die Geschwindigkeit weiterhin gehalten.
Technisch ist mein 740er top, geht alles, keine Fehler im Speicher. War schon erstaunt das er weiterfährt.
Gruß
Malfe
__________________
BMW - Freude am Fahren
seit 11.01.06 doppelt, mit LPG.
|
|
|
16.09.2011, 18:32
|
#8
|
HighEnd Transporter
Premium Mitglied
Registriert seit: 23.11.2005
Ort: BORG-Cube
Fahrzeug: Transporter E38-740d
|
... wenn ich tempomat ON habe und Aquaplaning/glatteis oder ähnliches wirkt ein,
regelt das DSC, ---> jedoch der Tempomat bleibt ON ...
gruss
__________________
---> EMAIL: <---
transporter.email@gmx.de
"Ich mach mir die WELT, wie sie mir GEFÄLLT... !!!"
"Den eigenen Verstand überschreiten und sich der Welt bemächtigen..."
|
|
|
17.09.2011, 05:18
|
#9
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 24.02.2011
Ort: Ockfen
Fahrzeug: E39-530d (10.01) und E46-320d (07.01)
|
Aha ! - Also doch... Tempomat bleibt auf glatter Fahrbahn an und damit besteht theoretisch, wie beim Peugeot 407 die Gefahr, dass der Tempomat weiter regeln möchte um die Geschwindigkeit zu halten, dabei mehr Gas gibt, obwohl die Räder keinen Grip haben. Das Einzige, was dem, im Gegensatz zum 407 entgegen wirkt ist das ASC. Richtig ?
|
|
|
17.09.2011, 09:19
|
#10
|
Mitglied
Registriert seit: 18.05.2009
Ort: Zweibrücken
Fahrzeug: e38 750i (03-2000) & 300ZX TwinTurbo & VW Caddy
|
ne nicht nur, wenns bei 100km/h eingestellt ist bleibts auch bei 100, Tachosignal kommt ja vom angetribenem Rad, also ist es abhängig wie schnell sich das Rad dreht und nicht wie schnell sich das Fahrzeug über Grund bewegt. Wenn überhaupt könnt ich mir durchdrehende Räder bei Glatteis vorstellen aber nicht bei Nässe (ausser mit China Reifen)
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|