Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



 
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 27.08.2011, 10:13   #1
marten
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 20.08.2011
Ort:
Fahrzeug: e46-328i
Standard Kühlerprobleme + Ruckeln an der Ampel auf D

Moin Moin,

da ich brennend auf der Suche nach einem schönen 750il bin, hatte ich gestern wieder einen in aussicht und bin ihn gleich Probe gefahren..

Jedoch gab es auch hier ein paar Probleme..

Das erste, dass mir auffiel - wenn ich an der Ampel stand, und die Bremse normal betätigte da er ja sonst los rollt, gab es einen Ruck. Als hätte ich die Bremse für eine Sekunde losgelassen und wieder gedrückt. Das ist an zwei Ampeln passiert...

Als ich den Wagen dann warm gefahren habe, wollte ich aus schnellerer Geschwindigkeit etwas stärker runter bremsen - also Kickdown und gebremst.. Soweit - sogut. Bis mir auffiel das etwas Wasser auf der Scheibe war und dieses total nach Kühlwasser gerochen hat. Bin dann gleich rechts rann und es hat auch schon ein wenig geraucht. Motorhaube aufgemacht - und da sah ich gleich das Problem.. Ich weiß gerade nicht wie ich es wirklich beschreiben soll.. Da geht rechts vom Lüfter ein Schlauch vom Kühlsystem in richtung motorraum.. Ist ein recht dicker schlauch, der (von oben betrachtet) rechts vóm kühler abgeht. Sah so aus, als wäre das ein extra Teil das man auch nachbestellen könnte.. Da ist aufjedenfall der Schlauch abgerissen.. Das Ansaug - Plastikteil an dem der Schlauch befestigt ist, ist dabei mitgerissen und war im schlauch. Ich hab dann kurz gewartet und mich gefragt woran es hat liegen können.. Ich vermute, der Wagen hatte sogut wie keine Kühlflüssigkeit `(stand ca. 3 monate, dachte jedoch das ein Autohaus sich um sowas vor einer angesagten probefahrt kümmert)

Habe dann diese Schraube aufgedreht, unter der Einflussmöglichkeit des Kühlwassers und abgewartet. Das Teil hat dann locker 7 liter wasser geschluckt bevor ich vorsichtig weitergefahren bin...


Was meint ihr woran das liegen kann? Und ob das ( wenn man das Plastikteil erneuert ) irgendwelche Schäden mit sich gezogen hat?
marten ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
 


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Was ist besser? An der Ampel auf N schalten oder D lassen? huskimarc BMW 7er, Modell E38 66 06.02.2018 21:42
Motorraum: 7er geht Abbund zu an der Ampel aus? fritzax BMW 7er, Modell E38 10 23.02.2009 11:00
Elektrik: motor säuft an der ampel ab PS-KILLER BMW 7er, Modell E32 3 26.03.2006 20:27
Automatik: an der Ampel auf N schalten o. auf D lassen? indy BMW 7er, Modell E32 4 26.08.2003 17:05


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:14 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group