Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 25.08.2011, 22:27   #1
paule75
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 15.10.2004
Ort: Dessau-Roßlau
Fahrzeug: F01-730d (09/2011)
Standard Einbauhilfe meiner Hifiboxen

Hallo liebes Forum Team,


Folgendes erstmal vorne weg. Habe vor in meinen 7er einen besseren Sound zu verbauen als das Original. Folgende Komponenten habe ich erworben. 2x Axton AC25 (13er) für vorn und hintere Türen. Angeschlossen an eine 5 Kanal Ampire MB440.5 Endstufe. Und eine Basskiste (Audio System MX12 Plus BR) für den Kofferraum. Ich weiß es gibt besseres aber für mich sollte es reichen da ich eh nicht so laut höre und schon gar kein Bum Bum.

Heute ist bis auf die Endstufe alles eingetroffen.
Habe mich vorher natürlich hier im Forum über den Einbau bzw. Türausbau informiert. Trotz alle dem habe ich es mir leichter vorgestellt. Der Ausbau der Türverkleidung hat wunderbar geklappt. Ebenso der Ausbau der alten Box. Jetzt kommen mir doch mehr und mehr Fragen auf wie und wo ich alles anschließen soll. Deshalb habe ich bevor ich weiter mache und evtl. was falsch mache erstmal zusammen gepackt, und hoffe natürlich auf eure Erfahrungen und Ratschläge.

Um meine Fragen besser zu verstehen habe ich ein paar Fotos gemacht.
Achso. Orginal ist das normale Hifi System ohne DSP und ohne Boxen in der Hutablage verbaut.Es ist ein 728i Bj 1995

Folgende Fragen hätte ich:

1. Als ich die Türverkleidung abgenommen habe kamen 2 Boxen oben nebeneinander zum Vorschein. Eine Nokia Speaker und daneben noch eine kleinere. Wozu dient die 2. Box? Muss diese drinne bleiben? Bild 1
2. Mein neuer Tweeter ersetzt dann den Nokia. Wie kann ich diesen fest machen da eine Verschraubung nicht möglich ist.Öffnung ist größer als der Tweeter selbst. Reicht es mit Heißkleber und welche Fassung ist die bessere?
In der Beschreibung stand noch schwenkbarer 25 mm Tweeter mit PEI-Kalotte und kräftigem Neodymmagnet
Wie soll dieser schwenkbar sein???
Bild 2
3. Ebenso beschäftigt mich die Frage ob die alten Boxenkabel drinnen lassen oder durch die
mitgelieferten etwas dickerer Querschnitt ersetzen?
4. Wenn ersetzen, wie gehe ich da am besten vor. D.h. wo am besten lang oder wo finde ich eine Anleitung hier im Forum dafür. Hab leider nix gefunden. Auch für die Chinch Kabel vom Radio zur Endstufe. Welcher Weg ist der beste?
5. Wenn alte Kabel drinnen lassen, Benötige ich dann noch den weißen oder schwarzen Stecker Bild 1. Wie gehe ich dann am besten vor mit der Kabelei der neuen Boxen und Frequenzweiche zu den alten Anschlußstecker.
6. Wo und wie befestige ich am besten meine Frequenzweiche hab sie mal auf der Verkleidung gelegt(links)Bild 3
7. Der Tieftöner hatte eine etwas zu große einbautiefe(glaub 62mm). Deshalb habe ich hinten die schwarze Boxverkleidung aufgedremmelt. Hoffe das ist ok? Jetzt habe ich aber dadurch an den Seiten vom Magneten Kleine Luftönnungen. Diese würde ich dann mit Heißkleber schließen. So das hinten wieder alles dicht ist.Ok? Bei mir war weiße Wolle mit in der schwarzen Box Hülle drin. Kann diese wieder mit rein? Bild 4
8. Wie habt ihr eure Basskiste im Kofferaum befestigt? Bild 5
9. Wie ist es mit meinem PDC. Läuft der Ton dann über die neuen Boxen.
10. Wie öffne ich am einfachsten mein Skisack um eine Öffnung zum Fahrerraum zu ermöglichen.


So das wars glaube was mich an Fragen eingefallen ist. Hoffe ihr denkt nicht der weiß ja gar nichts. Soll lieber die Finger von der Sache lassen. Ne habe damals schon ne paar Anlagen verbaut. Aber das war alles pille palle. Hier imE38 ist es schon bissl komplizierter. Und falsch machen möchte ich auch nichts. Hab dadurch wieder doppelte Arbeit.
Hoffe das bis Samstag alles geklärt ist. Da will ich dann alles soweit über die Bühne bringen.
Bin wirklich schon gespannt wie es klingen wird.
Für eure Antworten bedanke ich mich jetzt schon mal.


Lg paule
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg Bild1.jpg (52,6 KB, 60x aufgerufen)
Dateityp: jpg Bild 2..jpg (28,7 KB, 26x aufgerufen)
Dateityp: jpg Bild 2.JPG (83,4 KB, 19x aufgerufen)
Dateityp: jpg Bild3.jpg (37,9 KB, 54x aufgerufen)
Dateityp: jpg Bild 4.jpg (31,9 KB, 39x aufgerufen)

Geändert von paule75 (26.08.2011 um 07:26 Uhr).
paule75 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 26.08.2011, 08:14   #2
immeranders
Fertigsteller
 
Benutzerbild von immeranders
 
Registriert seit: 14.05.2005
Ort: Berlin
Fahrzeug: 740i (E38) ZZR1100
Standard

Man, man, ich glaube da hast du dir ganz schön viel vorgenommen bei den Vorkenntnissen die du hast. Aber versuchen wir mal deine Probleme zu klären.....

1) Du hast bei deinem System einen Hoch, einen Mittel und einen Tieftöner, daher die beiden und nein, er muss nicht drinnen bleiben , es sei denn du hast Telefon, dann schliesse ich es immer an den Mitteltöner an wenn man die originalen Doppelschwingspulenlautsprecher wechselt.

2) einkleben in die originale Fassung mit Ausrichtung Ohr
Kalotte wäre schwenkbar wenn du die Hochtöner in die mitgelieferte Fassung steckst, dann sind sie schwenkbar

3) bessere Lösung wäre die dickeren Kabel einzubauen, allerdings mit den originalen Steckern in den Türen etwas schwieriger und m.M nach auch nicht notwendig bei dem System welches du einbauen möchtest

4) Chinchkabel legst du am besten dort entlang wo am wenigsten andere Stromkabel liegen, wegen dan eventuell auftretender Störeinstreuungen, also entweder unter der Mittelkonsole entlang oder wenigstens an der linken Fahrzeugseite am Schweller

5) die originalen Stecker abschneiden und mit Verbindern die anderen ancrimpen

6) genau dort und ich nehme doppelseitiges Klebeband dazu

7) Kannst du mit Heisskleber zumachen aber du solltet zusehen das du sauberer arbeitest beim ausschneiden, da du nichts weisst ob der Kleber so noch hält, ich nehme dafür Silikon.

8) kann ich dir nicht helfen, ich verbaue Free Air

9) bei deinem Baujahr läuft kein PDC über die Lautsprecher, also ken Problem.

10) ausbauen

ich hoffe ich konnte dir helfen und nun viel Spass beim einbauen

Gruss immeranders
__________________
meine Homepage, hier werden Sie geholfen Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://www.BB-CartechniC.de
immeranders ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 26.08.2011, 11:22   #3
paule75
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 15.10.2004
Ort: Dessau-Roßlau
Fahrzeug: F01-730d (09/2011)
Standard

1) Du hast bei deinem System einen Hoch, einen Mittel und einen Tieftöner, daher die beiden und nein, er muss nicht drinnen bleiben , es sei denn du hast Telefon, dann schliesse ich es immer an den Mitteltöner an wenn man die originalen Doppelschwingspulenlautsprecher wechselt.

kann ich den auch den Mitteltöner(gelber Nokia) weiter angeschloßen lassen. also zusätlich zu meinem neuen Frontsystem?



3) bessere Lösung wäre die dickeren Kabel einzubauen, allerdings mit den originalen Steckern in den Türen etwas schwieriger und m.M nach auch nicht notwendig bei dem System welches du einbauen möchtest.
super dann kann ich mir die Arbeit sparen. hatte halt Befürchtung das der Klang darunter leiden würde.


5) die originalen Stecker abschneiden und mit Verbindern die anderen ancrimpen

also kein Problem wenn ich von den orginal Kabel durch eine Verbindung auf das mitgelieferte wechsle.
bei den orginalen Doppelschwingspulen Speaker gab es 2 Anschlüße. ein kurzes und ein längeres Kabel. Welches war das für die Musik?




ich hoffe ich konnte dir helfen und nun viel Spass beim einbauen

ja super vielen Dank.

Geändert von paule75 (26.08.2011 um 11:38 Uhr).
paule75 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 26.08.2011, 11:23   #4
paule75
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 15.10.2004
Ort: Dessau-Roßlau
Fahrzeug: F01-730d (09/2011)
Standard

diese Antwort bitte löschen. bzw. kann ich das selber

Geändert von paule75 (26.08.2011 um 11:30 Uhr).
paule75 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 26.08.2011, 12:31   #5
memyselfundich
Langstrecken Gleiter
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von memyselfundich
 
Registriert seit: 24.01.2008
Ort: Frankfurt
Fahrzeug: E38-735i jetzt mit 4.4TÜ (01.99) PRINS-VSI G31 540d B57
Standard

du solltest nochmal nen schritt zurück machen, und dir klar sein wie dein system funktioniert. du hast 3 Wege vorne, und tauscht von dem 3 Wege system nur 2 Komponenten, das wird sich kacke anhören. Sprich du müsstest nochmal weiter ausholen um das optimale rauszuholen. Wie du sicherlich schon bemerkt hast, sitzen die Frequenzweichen im Verstärker, bzw. Hifi Verstärker - im Kofferraum, sofern du navi hast.

So wie du das vorhast, wird das leider nichts sinnvolles - vokalem wenn du auf Musik stehst, und nicht auf bumm bumm.

Und deine Wanne (Boxenhalterung) bekommst so nicht mehr in die Tür... bzw. evtl schon noch, aber dann schlägt der Lautsprecher gehen die Tür Verkleidung.
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 

if its got tits or transistors, you’re gonna have problems with it!
memyselfundich ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 26.08.2011, 13:26   #6
paule75
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 15.10.2004
Ort: Dessau-Roßlau
Fahrzeug: F01-730d (09/2011)
Standard

Zitat:
Zitat von paule75 Beitrag anzeigen
1) Du hast bei deinem System einen Hoch, einen Mittel und einen Tieftöner, daher die beiden und nein, er muss nicht drinnen bleiben , es sei denn du hast Telefon, dann schliesse ich es immer an den Mitteltöner an wenn man die originalen Doppelschwingspulenlautsprecher wechselt.

kann ich den auch den Mitteltöner(gelber Nokia) weiter angeschloßen lassen. also zusätlich zu meinem neuen Frontsystem?



3) bessere Lösung wäre die dickeren Kabel einzubauen, allerdings mit den originalen Steckern in den Türen etwas schwieriger und m.M nach auch nicht notwendig bei dem System welches du einbauen möchtest.
super dann kann ich mir die Arbeit sparen. hatte halt Befürchtung das der Klang darunter leiden würde.


5) die originalen Stecker abschneiden und mit Verbindern die anderen ancrimpen

also kein Problem wenn ich von den orginal Kabel durch eine Verbindung auf das mitgelieferte wechsle.
bei den orginalen Doppelschwingspulen Speaker gab es 2 Anschlüße. ein kurzes und ein längeres Kabel. Welches war das für die Musik?




ich hoffe ich konnte dir helfen und nun viel Spass beim einbauen

ja super vielen Dank.
Zitat:
Zitat von memyselfundich Beitrag anzeigen
du solltest nochmal nen schritt zurück machen, und dir klar sein wie dein system funktioniert. du hast 3 Wege vorne, und tauscht von dem 3 Wege system nur 2 Komponenten, das wird sich kacke anhören. Sprich du müsstest nochmal weiter ausholen um das optimale rauszuholen. Wie du sicherlich schon bemerkt hast, sitzen die Frequenzweichen im Verstärker, bzw. Hifi Verstärker - im Kofferraum, sofern du navi hast.

So wie du das vorhast, wird das leider nichts sinnvolles - vokalem wenn du auf Musik stehst, und nicht auf bumm bumm.

Und deine Wanne (Boxenhalterung) bekommst so nicht mehr in die Tür... bzw. evtl schon noch, aber dann schlägt der Lautsprecher gehen die Tür Verkleidung.
Achso.
habe mich darüber eigentlich bei einer auch hier im Forum genannten HIFI Händler beraten und dort auch gekauft. Er selbst hätte auch schon Boxen im E38 verbaut. Also ein 3Wege System verbauen?
Nein Navi habe ich nicht.
Wegen der Einbautiefe der Boxen habe ich den Händler gefragt, er meine das diese 100% passen. Mach mir kein Ärger.

trotzdem danke für denm Tipp
paule75 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 27.08.2011, 08:10   #7
NickB12
dabei seit 2002
 
Benutzerbild von NickB12
 
Registriert seit: 11.08.2002
Ort:
Fahrzeug: 7er
Standard also...

wenn vorne schon geschnippelt wird....16er rein.

Mein Magnet steht auch etwas aus den Resonanzkörpern raus, die weiße Wolle
dichtet das bei mir ab....keine Klangverluste

die org Hochtöner und neue Bässe...naja...eigentlich sind 2 oder 3 Weg Systeme aufeinander abgestimmt, zumal Frequenzweichen mittlerweile so klein sind, das man sie locker unter die Türpappe einbauen kann.

Schau mal auf meine Page`s....so hab ich den Sub verbaut.
Allerdings zogen in die Hutablage noch 16er Canton mit ein.

LG Nick
NickB12 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 27.08.2011, 23:40   #8
paule75
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 15.10.2004
Ort: Dessau-Roßlau
Fahrzeug: F01-730d (09/2011)
Standard

Hallo,

so weit so gut. Ich werde die alten kabel drin lassen und weiterhin nutzen. folgende frage were da noch. der verkäufer meinte ich solle von der neuen endstufe die sich im kofferraum befindet mit den kabel nach vorn zum autoradio gehen und diese dann mit einen mitgelieferten isó gegenstück direkt an den boxenkabel anschließen. jetzt meine frage. die mitgelieferte frequenzweiche wird ja dann außen vor gelassen. meiner meinung doch ein "muss" diese mit anzuschließen. also wie am besten gehe ich hier vor?

lg
paule

Geändert von paule75 (28.08.2011 um 00:15 Uhr).
paule75 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 28.08.2011, 11:22   #9
NickB12
dabei seit 2002
 
Benutzerbild von NickB12
 
Registriert seit: 11.08.2002
Ort:
Fahrzeug: 7er
Standard Aha....

An der Endstufe kommen die Kabel vom Radio an und werden an die LS verteilt.

Ich hab die org. Endstufe ganz abgeklemmt und eine kräftige Blaupunkt dran gehängt.

Somit gehst du mit dem kompletten Frequenzband an dein neues System
und dort wird durch die passende Weiche sauber getrennt.

LG Nick
NickB12 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 28.08.2011, 17:46   #10
paule75
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 15.10.2004
Ort: Dessau-Roßlau
Fahrzeug: F01-730d (09/2011)
Standard

Zitat:
Zitat von NickB12 Beitrag anzeigen
An der Endstufe kommen die Kabel vom Radio an und werden an die LS verteilt.

Ich hab die org. Endstufe ganz abgeklemmt und eine kräftige Blaupunkt dran gehängt.

Somit gehst du mit dem kompletten Frequenzband an dein neues System
und dort wird durch die passende Weiche sauber getrennt.

LG Nick

danke erstmal für tipps. bin darüber sehr dankbar. da ich morgen kabel ziehen will und evtl. wenns zeitlich noch passt alles anschliessen will ob du mir das mal ganz idiotensicher erklären kannst wie du das meinst. verstehe nicht das mit der org. endstufe abklemmen und dann wo anschliessen?
ich packe ein paar fotos mit zu damit su siehst was ich verbaut habe. für mich wäre wichtig zu wissen. welche kabel wo ran müßen und welche entfernt werden. angefangen von der endstufe zur frequenzweiche zum radio und zur boxen.
bin hier neuling in sachen hifi e38

deshalb tierisch freu wenn ich hilfe bekommen

lg paule
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg Foto2.jpg (43,2 KB, 24x aufgerufen)
Dateityp: jpg Foto4.jpg (39,4 KB, 20x aufgerufen)
Dateityp: jpg Foto5.jpg (47,6 KB, 22x aufgerufen)
Dateityp: jpg Foto3.jpg (41,1 KB, 18x aufgerufen)
Dateityp: jpg Foto6.JPG (87,8 KB, 19x aufgerufen)
Angehängte Dateien
Dateityp: pdf Anleitung_MB440_5_A4.cdr1.pdf (352,6 KB, 16x aufgerufen)
paule75 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Benötige Hilfe beim Einbau eines Tuning-Chips normi.s BMW 7er, Modell E32 21 01.06.2011 08:00
HiFi/Navigation: Radio einbau brummen aus allen boxen 740ibasti BMW 7er, Modell E32 6 26.02.2009 14:28
Elektrik: Benötige BMW-Teilenummer für Blinkrelais nach AHK-Einbau Esquire BMW 7er, Modell E32 9 25.07.2006 23:15
summen aus den boxen nach DVD player einbau (drezahlabhängig) Makedonce85 BMW 7er, Modell E32 2 10.05.2006 22:11
Frage zum gr. Soundsystem / Boxen ersteigert FP BMW 7er, Modell E32 9 14.12.2003 12:53


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:46 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group