


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
30.07.2011, 18:03
|
#1
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 05.08.2004
Ort: Berlin
Fahrzeug: E38 750i 3/2001
|
Gleichlaufgelenk ersetzen ?
bei einer Inspektion meines 750i von unten, wurde gesagt, dass am Tunnel oberhalb des hinteren Gleichlaufgelenks Fett/Öl zu sehen wäre. Es soll ein Hinweis auf Verschleiss sein; Empfehlung: auswechseln, ca. 480.- Euro inkl..
Sollte ich das machen lassen ?, obwohl ich vom Fahren her und bzgl. möglicher Geräusche dahinten keinerlei Hinweise habe.
|
|
|
31.07.2011, 11:15
|
#2
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 05.08.2004
Ort: Berlin
Fahrzeug: E38 750i 3/2001
|
keinen einen Kommentar ?
das Gleichlaufgelenk ist wohl dasselbe wie das hintere Kardangelenk vor dem Differential...
|
|
|
31.07.2011, 12:01
|
#3
|
V12-infiziert
Premium Mitglied
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
|
Wenn es kein Spiel hat, würde ich es lassen - wird wohl die Dichtung innen defekt sein. Aber auch dafür muss man den ganzen Prödel abbauen.
Wie viel Fett ist denn da rausgekommen? Oder nur ein wenig am schwitzen?
__________________
Viele Grüße
Sebastian
|
|
|
31.07.2011, 13:53
|
#4
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 05.08.2004
Ort: Berlin
Fahrzeug: E38 750i 3/2001
|
Zitat:
Zitat von Lexmaul
Wie viel Fett ist denn da rausgekommen? Oder nur ein wenig am schwitzen?
|
oberhalb des Gelenks an der Tunneldecke ist ein dunkel-glänzender Belag, nicht wirklich dick. Am Gelenk selbst fiel mir nichts spektakulär auf. Der Servicemeister beim Freundlichen hat die Bewertung gemacht, als wir unter dem Fahrzeug standen.
|
|
|
31.07.2011, 14:22
|
#5
|
V12-infiziert
Premium Mitglied
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
|
Ist also nur am schwitzen - will der Meister also Geld machen
Fahren, bis es Geräusche macht!
|
|
|
31.07.2011, 15:59
|
#6
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 05.08.2004
Ort: Berlin
Fahrzeug: E38 750i 3/2001
|
danke für Deine Einschätzung
werde nochmal aufmerksam auf Klackgeräusche beim Lastwechsel achten,
bislang ist mir davon allerdings nichts im Gedächtnis.
|
|
|
31.07.2011, 22:19
|
#8
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 05.08.2004
Ort: Berlin
Fahrzeug: E38 750i 3/2001
|
da ich keine Geräusche habe, kann ich nur akademisch antworten
Unwuchtgeräusche können von der Kardanwelle kommen, wenn sie nicht richtig gewuchtet wurde; falls die zweiteilig ist und verkehrt zusammengesteckt wurde insbesondere; dann würde deren Mittellager eher die Unwuchtgeräusche auf's Chassis übertragen.
Beim hinteren Kardangelenk hoffe ich, dass das passgenaue Zusammenschrauben Unwucht ausschliessen sollte, aber das weiss ein Schrauber sicher besser.
Wenn Du so ein Geräusch hast, würde ich mir das feste Drehzahlverhältnis zwischen Rad und Kardanwelle beschaffen und in Abhängigkeit der gefahrenen Geschwindigkeit das Unwuchtgeräusch bewerten, ob es zur gehörten Frequenz passt.
|
|
|
01.08.2011, 11:03
|
#9
|
Gast
|
Kardanwelle
Erstmal Danke Sinclair....  ....
.....die frequenz ist bei grossen geschwindigkeit kürzer und schneller, bei kleinen oder bis kurz vom stillstand beim abbremsen, werden die wellen länger und langsamer......
....Ob das mit dem zusammen hängt, das wenn ich abbremse oder das bremspedal antippe und nach dem bremsen gas gebe, das etwas rein haut weiß ich nicht.Habe par schrauber gefragt könnten mir nicht weiter hälfen.
Ich befürchte das schlimmste.......
|
|
|
01.08.2011, 14:33
|
#10
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 05.08.2004
Ort: Berlin
Fahrzeug: E38 750i 3/2001
|
Zitat:
Zitat von e38.740.4,4.96
Erstmal Danke Sinclair....  ....
....Ob das mit dem zusammen hängt, das wenn ich abbremse oder das bremspedal antippe und nach dem bremsen gas gebe, das etwas rein haut weiß ich nicht.Habe par schrauber gefragt könnten mir nicht weiter hälfen.
Ich befürchte das schlimmste.......
|
Wenn Du geprüft hast, dass Dein besagtes Geräusch allein von der Geschwindigkeit, aber nicht vom dabei gewählten Gang abhängt, dann kann das Problem erst hinter der Abtriebswelle des Getriebes liegen.
Da gibt es noch die Hardyscheibe, die verschlissen sein und Spiel aufweisen könnte.
Gerade wenn Du schreibt, dass da etwas "reinhaut", ist eventuell Spiel im Antriebsstrang die Ursache.
Bevor das Getriebe selbst drankäme, musst Du alle Kreuzgelenke, Kardanwelle und Hardyscheibe überprüfen (lassen).
Im dummen Fall kann auch das Differential Geräusche machen, aber hoffentlich unwahrscheinlicher.
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|