


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
15.12.2003, 21:43
|
#1
|
Mitglied
Registriert seit: 14.12.2003
Ort: Pforzheim
Fahrzeug: 730d (12.00)
|
schneller Dieseltot oder ...?
Hallo Leute,
wie tötet man einen 730 Diesel?
Ich hab da' ein verlockendes Angebot gefunden mit 65tkm auf der Uhr, aber bei 55tkm Motor gewechselt.
Ist das Pech oder brutale Qälerei und der Rest (Fahrwerk, Getriebe, ...) ist dann auch nicht mehr besser?
Weiß jemand, wie lange so 730er Diesel leben?
Danke!
Grüße
Lord Knut
|
|
|
15.12.2003, 23:32
|
#2
|
Some say...
Registriert seit: 23.05.2002
Ort: Südhessen...
Fahrzeug: 640i Cabrio F12, Cayenne 9PA Hybrid
|
Auf jeden Fall länger als 55.000 KM.
Warum ein Motor den Heldentod stirbt, kann unterschiedliche Gründe haben:
Vom Unvermögen des Fahrers
bis zu
Materialfehler.....
Ist doch gut, wenn die neue Maschine erst 10.000 KM gelaufen hat, dann lohnt sich ein genauerer Blick sicher!
Immer mit Euro Plus muss ich ja nicht extra dazusagen...
|
|
|
16.12.2003, 02:22
|
#3
|
† 2023
Registriert seit: 20.10.2002
Ort:
Fahrzeug: E32, Velociped NL
|
Vollgas im Leerlauf.......
Benzin getankt (aus einem Kanister) als der Tank leer war?
Gruß
Knuffel
[Bearbeitet am 16.12.2003 um 03:23 von knuffel]
__________________
Gruß
Knuffel
|
|
|
17.12.2003, 11:31
|
#4
|
inaktiv, keine gültige e-Mail
Registriert seit: 29.07.2003
Ort: Wien
Fahrzeug: BMW Cabrio
|
Hab hier im Forum mal gelesen, dass sich bei einem bei - ich glaub 55555km der Turbo verabschiedet hat. => Vielleicht ist es dem auch so ergangen und "Turbo-Brösel" haben dann im Motor einen gröberen Schaden angerichtet.
|
|
|
18.12.2003, 00:33
|
#5
|
inaktiv, keine gültige e-Mail
Registriert seit: 30.07.2002
Ort:
Fahrzeug:
|
dummheit/nachlässigkeit/böser wille (letzteres eher unwahrscheinlich..)
ölwanne an xx aufreißen, öl weg, nix gut
kühlmitteldeckel nicht richtig zugedreht, kühlmittel weg, nix gut
materialfehler irgendwo, nix gut (hab schon mal ein halb faustgroßes
stück vom KOLBEN unten in der pappe unter dem motor gefunden..)
usf.
|
|
|
19.12.2003, 02:14
|
#6
|
Auf Samtpfoten
Registriert seit: 14.07.2002
Ort: Lehrte
Fahrzeug: 2025 BMW i7, 2003 Porsche 986 S
|
na ja, die 730D sind meines Wissens nach nicht ganz unproblematisch....
|
|
|
19.12.2003, 07:38
|
#7
|
inaktiv, keine gültige e-Mail
Registriert seit: 29.07.2003
Ort: Wien
Fahrzeug: BMW Cabrio
|
Aber ich denke, wenn man ihn pfleglich behandelt ist er sicher problemlos. Aber dem kalten Turbo Vollgas zumuten und ihn dann heiß einstellen bringt ihn eben um!
|
|
|
19.12.2003, 08:17
|
#8
|
Gast
|
Die meisten Turboladerschaden entstehen wenn man dem Motor nach laengeren Zeiten hoher Leistungsanforderung keine Gelegenheit gibt abzukuehlen.
In Folge eines Hitzestaus verkokt das Oel im Turbolader und beim naechsten Lauf werden die Turboladerlager zerstoert, mit der Folge, dass der Turbolader selber zerbroeselt und im schlimmsten Fall, Oelkoks und Metallabrieb in den Oelkreislauf gelangt.
Nach laengerer Volllast also vor dem abstellen ein paar Kilometer piano fahren, der Turbolader dankt's mit verlaengerter Lebensdauer.
Aus dem gleichen Grund laufen uebrigens Strahltriebwerke nach. Die Piloten stellen die Triebwerke erst ab, wenn die Triebwerkstemperatur unter einen bestimmten Wert gefallen ist.
|
|
|
20.12.2003, 08:58
|
#9
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 13.12.2002
Ort:
Fahrzeug: 730d
|
Hallo,
also mein 730d hat 194tkm auf der Uhr, fahre ihn selbst 50tkm. Außer dem LMM keine Beschwerden.
Werde aber wohl so bei 250tkm die Hochdruckpumpe vorsorglich erneuern (um den Gau der "Spanbildung"
zu vermeiden). Besonders interessant: Der komplette Antrieb hat noch überhaupt keinen Ölverlust.
dual
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|