Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 17.05.2011, 21:05   #1
der Sachse
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 12.09.2009
Ort: Gersdorf
Fahrzeug: 730 d
Frage 730d läuft nicht mehr richtig nach Turboladerwechsel.

Hallo erst mal
muss notgedrungener Weise heute mal eine Frage an euch los werden.
Ich hoffe das jemand von euch das Problem kennt und mir weiter helfen kann.
Mir hat es vor ca. 5 wochen mein Turbo in meinem 730d abgeschossen .(225000km)Bin ca 10 km noch damit gefahren! Habe den 7er dann in meine Home werkstatt schleppen lassen wo dann ein neuer Turbo montiert wurde. Als ich in wieder bekam sagte mir mein Mechaniker das irgend etwas mit meinem Kickdown schalter nicht stimmen würde.(Er lief bis zum abschuss des Turbos tadellos), Ich rein in den Wagen,Testfahrt und musste feststellen das er immer erst beim 2ten mal Gasgeben die Leistung hergab die er besitzt(184 PS).Mechaniker also in Fachwerkstatt Fehlerauslese und nichts keine Fehler!
Er sagte mir er wüsste auch nicht was es ist und meinte ich sollte erst einmal eine Woche damit fahren um in wieder frei zublasen.Ich muss dazusagen ich bin auf Montage und schaff am WE 1500km.Also einmal runte und wieder rauf nichts ist besser geworden .Also dann zum freundlichen und komplett checken lassen wenn dies nicht finden wer sonst. 2 Wochen später von Montage zurück (zwischen durch tel.kontakt immer nichts neues) und der Dicke ging immer noch nicht ,Kraft entfaltung immer erst beim 2ten Gastritt ob in der Stadt oder auf der AB. Der Freundliche meinte nur als er mir die Rechnung gab 500 € (gewechselt wurde Kabelbaum mit Getriebeöltemperatursensor) das er der meinung ist das er etwas besser laufen würde. Also ich rein in den Wagen gefahren und nicht hat sich verändert. Alles genau so wie wo ich ihn abgegeben hatte.BMW hatte noch mal eine Fehler auslese gemacht aber keine Fehler gefunden. Der gute BMW Mechaniker wusste dann auch nichts mehr und sagte mir das man das Fahrzeug nur noch bei BMW testen lassen könne aber dann würdeb eben die Kunden die ganze Sache bezahlen müssen.und das wird teuer.
Ich weiss mir leider nicht mehr zu helfen. Ist jemandem von euch schon einmal so ein Problem bekannt geworden und hat jemand von euch eine Lösung?
Ich dank euch schon mal im voraus und hoffe ich bin jetzt an die richtigen Profis geraten,
der Sachse ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 17.05.2011, 21:37   #2
Goldfinger
Gast
 
Ort:
Fahrzeug:
Standard

Was passiert denn, wenn du das erste mal voll drauftrittst und dann drauf stehen bleibst? Kommt dann einfach garnichts, oder spricht er nur sehr verzögert an?
Ich hatte nach den ersten Zeilen im Kopf, dass sich durch den ausgefallenen Turbo und die damit verbundene Rußentwicklung eventuell dein KAT so stark zugesetzt hat, dass auch "Freiblasen" nichts mehr bring.
Übrigens, wenn du einen Reperaturauftrag unterschrieben hast, der die Beseitigung des Problems zum Inhalt hatte und nach dem Tausch des Kabelbaums für 500€ ist nichts besser geworden, dann würde ich mir das Geld (notfalls mir einem Anwalt) wiederholen. Es ist zwar immer unangenehm, sich's mit den Leuten zu versauen, aber spätestens wenn es dreistellig wird, sollte man sein Recht auch durchsetzen. Denn du bist ja nicht weiter als vorher, nur ärmer ...
  Antwort Mit Zitat antworten
Alt 17.05.2011, 21:57   #3
der Sachse
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 12.09.2009
Ort: Gersdorf
Fahrzeug: 730 d
Standard

Danke erst mal für die schnelle Antwort
Wenn ich das erste mal drauf trete dann kommt es einem so vor als ob er nur auf 3 Zylindern läuft. Wenn ich dann aber das Gas wegnehme und wieder drauf trete dann steht mir die volle Leistung zur verfügung. Und das passiert jedes mal. Ob es bei 50 kmh oder bei 180kmh ist spielt keine Rolle. Wenn der Tempomat drin ist bekommt mann es ja nicht somit aber man hat trtzdem den eindruck das er langsamer beschleunigt.Was ich auch noch mitbekommen habe ist das er wenn er dann warm ist schlechter anspringt wie im kalten zustand.Auch die Endgeschwindigkeit wurde seitdem nicht mehr voll erreicht!
der Sachse ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 18.05.2011, 07:50   #4
khschneider
Mitglied
 
Benutzerbild von khschneider
 
Registriert seit: 25.10.2004
Ort: Bremen
Fahrzeug: E38-730D(10.98) / Ponitac Fiero 2.8 GT (6/85)
Standard

Überprüfe doch mal das Reinluftrohr.Das ist der Schlauch vom Luftmassenmesser zum Turbolader.Entweder ist er nicht richtig draufgesteckt oder hat Risse.Zieht dann Falschluft.
Ich hatte ähnliche Probleme nach einem LMM tausch.

Schöne Grüsse
khschneider ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.05.2011, 22:19   #5
der Sachse
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 12.09.2009
Ort: Gersdorf
Fahrzeug: 730 d
Standard

Hallöchen
Danke für den Tip ,aber ich denke das haben die Jungs beim freundlichen schon getan. Die haben LMM und alle möglichen Teile die zum funktiunieren des Turbos beitragen (mechanicher Art) überprüft und durchgemessen .Diagnoseprtokol habe ich einsehen können. Ich glaube ja jetzt schon fast das es irgend etwas elektronisches sein könnte. Mir ist noch aufgefallen das wenn ich das Gaspedal betätige ,das die momentanverbrauchsanzeige ca.1-3 sek brauch bis sie ausschlägt.Mir ist als wenn man mit dem Gaspedal den Auftrag zum Gas geben erst beim 2ten mal auslöst und somit die Verzögerrung zustande kommt. Auch funktionieren einige elektronischen Teile wie Schiebedach nicht mehr so wie sie sollten.
der Sachse ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.05.2011, 07:03   #6
McTube
Moderator
 
Benutzerbild von McTube
 
Registriert seit: 22.07.2006
Ort: Ruhrgebiet
Fahrzeug: S50B32
Standard

Befasse Dich mal mit den Gebern am Gaspedal. Ich habe irgendwo gelesen dass da jemand Schwierigkeiten mit hatte. Es gibt in den Livedaten einen "Fahrerwunschmoment", wenn etwas mit den Gebern ist müsste man das m.M.n. dort sehen.

Einen Zusammenhang mit dem Schiebedach sehe ich nicht - das macht öfter mal Zicken und wird nicht von der DDE gesteuert.
__________________
Komm zur Ruhr! Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Das Ruhrgebiet - Kulturhauptstadt Europas 2010
McTube ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.05.2011, 17:41   #7
PacificDigital
seit 19.2.19 Nichtraucher
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von PacificDigital
 
Registriert seit: 23.05.2009
Ort: Kappel |bei VS
Fahrzeug: E38 - 740d Bj.12/99, Suzuki Ignis 04/20, TEC 585 Ducato244 m.4HP20
Standard

wurde der turbo komplett mit steuergerät (VNT) gewechselt oder nur der lader an sich???
wenn das nämlich träge reagiert ist auch nix mit spritzig.... aber sich auf den verlassen beim überprüfen der ladedruckrohre/schläuche ist "grob fahrlässig".... denn so arbeiten die gerne
also selber mal hand anlegen und die rohre auf dichtheit überprüfen!
__________________
PacificDigital ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 21.05.2011, 09:05   #8
McTube
Moderator
 
Benutzerbild von McTube
 
Registriert seit: 22.07.2006
Ort: Ruhrgebiet
Fahrzeug: S50B32
Standard

Zitat:
Zitat von PacificDigital Beitrag anzeigen
komplett mit steuergerät
M57 = Druckdose. Steuergerät in dem Sinne hat der nicht, bzw. steuert die DDE. Allerdings ist deshalb noch nicht ausgeschlossen dass an der Verstellung etwas "klemmt", da haste recht.
McTube ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 21.05.2011, 10:40   #9
PacificDigital
seit 19.2.19 Nichtraucher
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von PacificDigital
 
Registriert seit: 23.05.2009
Ort: Kappel |bei VS
Fahrzeug: E38 - 740d Bj.12/99, Suzuki Ignis 04/20, TEC 585 Ducato244 m.4HP20
Standard

ja sorry... das habe ich mal wieder verdrängt, dass der 3,0l ja per unterdruck gesteuert wird... apropos unterdruck... ist alles am unterdrucksystem i.O. (dicht)?
also bremskraftverstärker, AGR, motorlagerung und natürlich die anschlüsse zur dose am turbo?
PacificDigital ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 21.05.2011, 12:02   #10
BENNUS
Sonnenanbeter
 
Benutzerbild von BENNUS
 
Registriert seit: 14.11.2008
Ort: Wolnzach
Fahrzeug: E66-750i
Standard

was der ofen zum fahren benötigt ist luft und diesel. wenn er immer beim 2. mal gas geben vernünftig beschleunigt, bekommt er sowohl luft, als auch diesel. wenn irgendwas klemmt, ist das nich immer gleich. dann wär der fehler mal da, mal nicht. er würde es auch erkennen, wenn er fehler in der ladedruckregelung hat und es ablegen/in den notlauf gehen.
kann mir irgendwie kaum vorstellen, dass der fehler so gut reproduzierbar ist. die aussage "kommt es einem so vor als ob er nur auf 3 Zylindern läuft" ist nicht viel wert. jemand, der sich mit der materie nicht auskennt, hat für sowas kein gespür. bei common rail müssten dann direkt mal 3 injektoren ausfallen, damit das der fall ist. würde er dann aber auch ablegen
ich empfehle, mal mit nem tester zu fahren und istwerte zu überprüfen. luftmasse und ladedruck sind entscheidend. sicher auch der fahrpedalsensor. nur auch den überwacht er und würde ihn im fehlerspeicher ablegen.
wenn der kat zerfallen ist, kann es ähnlich sein, wie der te beschreibt. dann könnt er mal quer liegen (keine leistung, weil er das abgas nicht los wird) und mal längs. aber auch das ist sicher nicht so genau reproduzierbar. kann man leicht überprüfen, indem man gegenhaut.
__________________
Faulheit ist die Kunst, dich auszuruhen, bevor du müde wirst!
BENNUS ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
HiFi/Navigation: Nach schwacher Batterie läuft CP600BMW nicht mehr??? 728schalter BMW 7er, Modell E38 6 19.10.2010 22:03
Motorraum: Motor läuft nicht mehr richtig streber BMW 7er, Modell E38 13 21.07.2010 04:13
Karosserie: Heckklappe funktioniert nach Tausch nicht mehr richtig 7er Fan BMW 7er, Modell E38 5 10.02.2008 21:16
Elektrik: HILFE! Wagen läuft nach Motorwäsche nicht mehr! gojo BMW 7er, Modell E38 7 31.08.2007 22:01
Motorraum: 7er läuft nach Marderbiss nicht mehr DennisH2 BMW 7er, Modell E32 14 30.11.2006 22:43


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:17 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group